• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

... oder im äußersten Norden also Schleswig-Holstein oder in Mecklenburg-Vorpommern?
 
Das Kunstwerk, wenn wir es mal als solches behandeln wollen, ist auf jeden Fall an einer äußeren Wand eines Gebäudes angebracht. Richtig?

Und ist das betreffende Gebäude eines, das sakralen Zwecken gewidment ist oder wenigstens war?
 
Befindet sich der Ort im östliche Österreich?
Nein.
... oder im äußersten Norden also Schleswig-Holstein oder in Mecklenburg-Vorpommern?
Nö. Leider komplett falsche Richtung.
Oder im Dachauer Land?
Auch nicht.
an einer äußeren Wand eines Gebäudes angebracht. Richtig?
Richtig.
Und ist das betreffende Gebäude eines, das sakralen Zwecken gewidment ist oder wenigstens war?
So ist es.
 
Dann wäre die Zeitangabe (7-8 Stunden Autofahrt von Waldauerbach) aber laut Navi grob übertrieben oder der Fahrer von der äußerst gemütlichen Sorte. Innerhalb Deutschlands kommt man in dieser Zeit fast schon bis an die dänische Grenze.
 
Na ganz so einfach wirds diesmal nicht.

BTW Einfach... Ich habe lang nach Kunst am Bau gesucht, die nicht sofort per Rückwärtssuche gefunden werden kann. Und tatsächlich habe ich im WWW nur ein Referenzfoto gefunden, auf der mein Suchbild in der Größe von 25x35 Pixeln auch nur recht vage zu erkennen erahnen ist.
Hätte ich sonst so viel Text im Bild gelassen? 😇
Das Gebäude wird eben fast immer aus einer anderen Perspektive gezeigt.
Offensichtlich sind die meisten Touristen einfach zu faul, vom Parkplatz die paar Meter bis zum Eingang hochzusteigen, rechts neben dem direkt die gezeigte Pieta die Wand schmückt.

Korrektur: Ich habe tatsächlich noch ein zweites Referenzfoto gefunden, das allerdings noch den ursprünglichen Bauzustand des Gebäudes ohne Erweiterungsbau zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies Dreieck sollte dem kundigen Landkartenleser den Ort schnell finden lassen.
Naja, man darf nur nicht vergessen, dass man im Hochgebirge nicht immer den ganz direkten (Wander-)Weg nehmen kann.

Nein, denn das wäre ja von Bozen aus nicht 4 Stunden Marsch weiter weg als von Meran. Die 8 km Bozen-Jenesien schaff ja sogar ich in unter 4 Stunden. Das sind ja auch "nur" ziemlich gleichmäßige 800 Höhenmeter bergauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten