• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

By the way: unten in der Eingangspforte findet sich der "Brünner Drache"
:ROFLMAO: Ja, der Sage nach ein "Lindwurm", der mittels einer durch bestimmungswidrig verfütterten Löschkalk verursachten Kolik nicht sonderlich waidmännisch umgebracht wurde.
Ich würde das eher für ein ausgestopftes Krokodil mit Hüftspeck halten wollen.
Die Story unserer Stadtführerin dazu war natürlich um einiges blumiger.

Wenn wer will, darf er einspringen. Bei mir dauert es nämlich noch mindestens bis spätabends, da ich nachher noch auf eine Weihnachtsfeier muss.
 
Ich war ja beruflich jetzt Ende November dort, da wurde das Kroko festlich verkleidet 🎅 Und dafür das es so alt sein soll, sah es sehr "frisch erlegt" aus :ROFLMAO:
 
Habe vor Jahren mal in Maudach gewohnt, vom Gefühl erinnert mich das an meine tägliche Fahrt auf der Hochstraße Nähe Bahnhof Ludwigshafen, damals gab es dort in der Nähe noch ein Ramada Inn Hotel. Kann das sein? Andererseits sieht man auf den blauen Wänden so etwas wie die "schwangere Auster" in Berlin. Vielleicht hat das was mit dem Bahnhof zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das 3-D Bild von Google Earth. Nicht sehr weit entfernt in Nähe des Berliner Platzes hatte ich mir, als es noch Fotogeschäfte gab, als Student die neu auf den Markt gekommene Canon A1 gekauft. Lang ist's her:cry:
 

Anhänge

vom Gefühl erinnert mich das an meine tägliche Fahrt auf der Hochstraße Nähe Bahnhof Ludwigshafen,
Google Earth. Nicht sehr weit entfernt in Nähe des Berliner Platzes
Ich nehm das mal als Lokalisierung am Hbf Ludwigshafen. Du bist dran....

Ich zeig noch das unbeschnittene Foto und ein weiteres vom selben Standpunkt. Im 2. sieht man am linken Rand die 2 im Rätsel erwähnten, die aber im beschnittenen Bild garnicht mehr zu sehen waren.

PS: Wer wissen will, die es zu diesem Betonplattenbahnhof gekommen ist, kann das in dem Wikipedia-Artikel "Projekt Visitenkarte" nachlesen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gut, Essaouira war portugisisch. Die Festung in Eassaouira sieht Deiner sehr ähnlich.
Schauen wir mal zum Original! Also nach Portugal? Peniche Festung?
Also nach Portugal? Das ist genau richtig!!!! Die Festung von Peniche. Damit geht die nächste Bildeinstellung an dich(y)(y)
 
Das alte Ortszentrum von Peniche liegt eigentlich auf einer Insel, welche dem Festland im Atlantik vorgelagert ist. Auf google Earth ist dies haute kaum noch zu erkennen. Schon zu Zeiten der Neandertaler bezeugen Funde die Anwesenheit von Menschen. Das Fort selbst wurde von den Portugiesen als Verteidigungsanlage konzipiert. In der Vergangenheit war es auch Haftanstalt. So finden sich im Innenhof auch Grabsteine von verstorbenen deutschen und Österreichischen Kriegsgefangenen (1916-1918). Heute ist es ein Museum. Mein Bildausschnitt zeigt Durchgang durch den Bogen vom Meer her in eine kleine Bucht. 1702649695847.png1702649228041.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten