• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ist das die Festung Marienberg in Würzburg?
Das wäre dann an dem westlichen Tor, das in OSM als "Frankenapostel" markiert ist.
Und der Graben nach dem ich gefragt hatte, führt kein Wasser.
 
Das wäre dann an dem westlichen Tor, das in OSM als "Frankenapostel" markiert ist.
:unsure: Offiziell trägt das den Namen "Scherenbergtor"...

BTW Der Kiliansturm (Kilian = 1 von 3 Frankenaposteln: Kilian, Kolonan, Totnan) steht daneben. Kilian war aus Irland und wollte den Whiskey statt Wein in Franken einführen, deswegen hat ihn die örtliche Winzerindustrie in WÜ im Jahr 689 abgemurkst.
Spässle... Er hat sich in Wahrheit mit der Witwe des örtlichen Warlords angelegt, die von der Christianisierung nix wissen wollte, weil sie sonst ihren Schwager nicht hätte heiraten können.
 
:unsure: Offiziell trägt das den Namen "Scherenbergtor"...

BTW Der Kiliansturm (Kilian = 1 von 3 Frankenaposteln: Kilian, Kolonan, Totnan) steht daneben.
"Frankenapostel" wird von OSM zunächst als "Historischer Ort" angezeigt. Wenn man die OSM nach Details fragt, kriegt man gesagt, daß es sich um eine Statue handelt.
Ich war in früheren Zeiten schon öfter mal in Würzburg gewesen, aber noch nie da oben auf der Burg, von wo aus die letzte große Schlacht des Bauernkriegs 1525 geschlagen wurde. Nach dieser Niederlage wurde die geplante Konferenz in Heilbronn abgesagt, wo das politische Programm mit einer Reichsreform beschlossen werden sollte, und Maßnahmen für die Entwicklung eines inneren Marktes in ganzen deutschen Reich, als da sind einheitliche Maße und Gewichte, einheitliche Währung und Beseitigung alles Handels- und Reiseschranken innerhalb des Reiches, auch durch Abschaffung aller Maut, außer wenn diese durch die tatsächlichen Baukosten einer Brücke gerechtfertigt sind. Die Niederlage des Bauernaufstandes hat im Gegenteil die zentrifugalen Tendenzen verstärkt, was schließlich zum 30-jährigem Krieg geführt hatte.

Hier in diesem Bild bei commons.wikimedia.de sieht man das Scherenbergtor von der andern Seite:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für den Treffer. (y)
Noch nicht,
siehe de.Wikipedie über "Fernmeldeturm Bremen":
Der Fernmeldeturm Bremen (offizielle Bezeichnung des Bremer Fernsehturms; intern: Funkübertragungsstelle Bremen 38) ist, ebenso wie der Fernmeldeturm Münster und der Friedrich-Clemens-Gerke-Turm in Cuxhaven, ein Nachbau des Fernmeldeturms Kiel (Entwurf: Architekten Gerhard Kreisel und Günter H. Müller, Kiel).
Außerdem muß noch das eigentliche Objekt der Begierde identifiziert werden, diese Backsteinkirche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten