• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

konnte mich dunkel an das Tier an der Wand erinnern.
Muss noch was raussuchen, diesmal keine Murmeln 🔮
 
eine Ruine im Wiederaufbau
 
schlichter Geldmangel, als ich da war haben 2 Leute an der Fassade gearbeitet. Führungen auf der Baustelle werden gegen einen kleinen Obolus durchgeführt.
 
nein, das ist ja ein „Neubau“, sowas in der Art gibt es auch auf der deutschen Seite.
Ich glaube Floyd ist schon ganz nah, läßt uns nur noch etwas zappeln.
 
Ich glaube Floyd ist schon ganz nah, läßt uns nur noch etwas zappeln
Nicht nur nah, sondern drin... ;) aber schon ein Weilchen her. Ich hab nur gerade keine Zeit und auch nix Gescheites/Schwieriges. Bin unterwegs. Ich schlabbere sobald ich zu Hause bin auf euer aller Wohl ein lecker Fläschen Chablis und falls mir LrC dann eine Inspiration liefert, löse ich. Vielleicht.
 
dann pass aber auf, nicht dass dich noch wer überholt.

Jetzt mach mir Angst... :sick:

Na gut: https://www.lunetoile.com/2021/08/04/chateau-de-maulnes-cruzy-le-chatel-89/

Mit ein bisschen scrollen findet man die Kamine - witzig die 3 an einer Wand ohne Boden.

Die berühmte Wendeltreppe mit dem noch berühmteren Brunnen wäre zu einfach gewesen. Eine Schande, dass die das absolut einmalige architektonische Kleinod haben so verkommen lassen. Aber der Historie nach wurde das Gebäude ja schon Anfang des 18. Jhdts. praktisch aufgegeben.
 
nur der Form halber: du hast natürlich recht. Ein Besuch dort, samt Führung, lohnt allemal.
Das witzige an der ganzen Geschichte, das Schloss mit den gefühlt meisten Hinweisschildern in der ganzen Gegend 😉.
Spätestens 2025 werde ich die große Schlössertour nochmal machen. Die roadmap habe ich archiviert.
 
Nur mal ne neugierige Frage an die Insider: was hat es denn mit dem Wasserbecken am Eingang auf sich?
Welches Becken meinst Du - das Nymphäum auf der tiefer gelegenen Rück-/Gartenseite? Das Nymphäum ist kein Eingang, sondern als Grotte Teil der Gartenarchitektur. Der vom Architekten gedachte eigentliche Eingang ist nördlich von der höheren Seite her, wo dieses rudimentäre wohl nie vollendete Viertelkreis-Torbauwerk steht.

Oder das (bzw. die, es gibt mehrere) Becken innen? Wobei die mW noch immer trocken sind.

Oder die Quellenfassung/Brunnen in der Mitte des Gebäudes und der Wendeltreppe?

Das Chateau ist auf/über insgesamt 3 Quellen erbaut. Die Historiker streiten sich, ob die Becken und das Nymphäum Teil einer integrierten Pool-Landschaft aka Therme hätten sein/werden sollen, oder eine nur modisch-zeitgenössische Quellenfassung. Die gesamte ursprüngliche Architektur des Objekts ist allerdings mehr als nur ungewöhnlich, vor allem fürs 16. Jhdt., fast schon ein wenig mysteriös. Fazit: Nix gwiss woas ma ned.

Wer sich im Chablis rumtreibt: Unbedingt anschauen!

BTW

Bild kommt heute Abend, ich bin aktuell außer Haus.
 
Also für mich sieht das nach einer Schießscharte aus. Eine ehemalige Festung? Auf dem flachen Land?

@floyd: Danke für die Auskunft. Ich meinte tatsächlich das Nymphäum (ohne zu wissen oder auch nur in Erwägung zu ziehen, dass es sich bei einem schmucklosen rechteckigen Dings mit Gitter um ein solches handeln könnte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten