• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

...oder doch heute noch:

"Das könnte am sogenannten Mückentürmchen sein. Der Ort heißt Horni Krupka und der Berg einfach Mückenberg ich hoffe das hilft...":confused:

https://www.osterzgebirge.org/gebiete/21_9.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darauf wollte ich mit dem Hinweis "think small" hinaus.
Man muss ja aus einer Mücke keinen Nanga Parbat machen :evil:
Das ist der Blick von der Aussichtsplattform des Mückentürmchens, direkt neben dem Eingang. Wer schon mal mit der Kamera dort war, wird sich vermutlich ebenfalls an den lästigen Antennen gestört haben.

https://www.google.de/maps/place/Kom%C3%A1%C5%99%C3%AD+h%C5%AFrka,+417+41+Graupen,+Tschechien/@50.7066694,13.8566701,13z/data=!4m5!3m4!1s0x470991ec804934a5:0x5f501831a54cdc31!8m2!3d50.70667!4d13.8566701
 
NIK_2450a.jpgIst schon ein Kreuz mit diesen Antennen am Berg! Hier deshalb ohne..

(Sorry, hab nur das gescannte Negativ zur hand:D)

Bild kommt gleich grösser, ein elend mit der passenden Bildgrösse...
Workflow: Bild auf Stick kopieren, alten rechner mit Photoshop und kaputtem wlan starten, bild in PS CS6 auf 1199x... bringen, wieder auf den Stick speichern, in diesen rechner stecken, hochladen im Forum... voila
(Montag kommt dann eine 17-Zoll Workstation, die dann auch wieder ins Internet kann), der Firmenrechner hat keine Fotosoftware drauf, mit der man die Grösse ändern könnte...)

Bild müsste mit einer Ikonta 6x9 oder ähnlichem aufgenommen worden sein vor ein paar Jahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die abgebildete Bahn überhaupt noch und hat sie nach wie vor diese markanten "Tore"? Schließlich ist es ja ziemlich das Einzige, woran man sich hier bei der Suche orientieren kann. Und das olle Negativ ist da schon bissl verdächtig :ugly:.
 
Also ich sehe da Schlepplifte und keine Sesselbahn.

Und ich habe einen Kandidaten. Eigentlich bin ich sogar ziemlich sicher. Die Lifte sehen exakt so aus, das kleine häuschenförmige Schild am höhergelegenen Lift ist da. Und Xiphos Anmerkung "Ist schon ein Kreuz mit diesen Antennen am Berg! Hier deshalb ohne.." wäre auch irgendwie lustig :)

Aber irgendwie ist das Belegbild bestimmt seitenverkehrt, oder? :lol:
 
Bingo, Kreuzberg in der bayrischen Rhön, deutlich unter 1000 m natürlich, die Rhön hat nurr schneefreie Idiotenhügel...:D

(verratet mich nicht be meinen fränkischen Nachbarn, ich bin zugezogener Oberbayer... allmächt!

Edit(h) sagt: 927.8 m im Schatten
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da tät ich mich jetzt aber eweng zurücknehmen :D
Ehrlich gesagt war mir gar nicht klar, dass die Rhön auf bayerischer Seite überhaupt auf über 900 Meter kommt. Wieder was gelernt.

Schneesicherheit ist ja heutzutage so eine Sache. Wo war ich hier bei grenzwertiger Schneelage?

DSC_0066.jpeg
 
OK, dann nehme ich mich etwas in Acht vor dem Gerl mit der Gamera..

Ach, vor mir keine Angst, ich war auch nur eine Weile in Meefrangn zu Gast, und das als Preuße :eek:


Hättest Du mal statt der D80 die D800 genommen, dann könnte man die Tafel venünfitg lesen.

Ey, die D80 war eine tolle Kamera und ihre sterblichen Überreste zieren noch immer das Wohnzimmer. Und bei dem Pixellimit hier im Forum hätte ich das auch mit einer GFX100 fotografieren können :p

Ich find das übrigens praktisch, muss man nicht selbst pixeln…

Österreich in Jedem Fall, also Lech am Arlberg, ganz klar..:top:

Ich bin – auch aufgrund des Emojis – nicht sicher, ob das ein Rateversuch ist, auf den ich reagieren soll, oder ein Witz, den ich nicht verstehe. Magst du das kurz ausführen?
 
Ach, vor mir keine Angst, ich war auch nur eine Weile in Meefrangn zu Gast, und das als Preuße :eek:


Ich bin – auch aufgrund des Emojis – nicht sicher, ob das ein Rateversuch ist, auf den ich reagieren soll, oder ein Witz, den ich nicht verstehe. Magst du das kurz ausführen?

Rateversuch-kann ja nur Kitz oder Lech sein... Gibt doch da nix anderes..
(Oder Glockner-Kaprun-Gletscher in 2100)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens einer der Ski-Weltcuporte in Österreich?

(Habe meine extrem wenig vielversprechende Skikarriere anno 1983 oder so beendet ...(hatte immer 2 Innenskis)
 
Manchmal verstellt eine frühe Festlegung ja auch den Blick auf grundsätzliche Fragen. Nachdem ihr das Land jetzt schon von Nord nach Süd und von West nach auch West durchmessen habt, würde mich mal interessieren, was eigentlich so eindeutig österreichisch aussieht an dem Foto?
 
Manchmal verstellt eine frühe Festlegung ja auch den Blick auf grundsätzliche Fragen. Nachdem ihr das Land jetzt schon von Nord nach Süd und von West nach auch West durchmessen habt, würde mich mal interessieren, was eigentlich so eindeutig österreichisch aussieht an dem Foto?

Mir dünkte auf der Infotafel wäre so ein Österreich-rotweissrot-Werbe-A..:eek:

"Schneesicherheit ist ja heutzutage so eine Sache. Wo war ich hier bei grenzwertiger Schneelage?" aus dem Satz hätte ich herausgelesen, dass es dort normalerweise schneesicher sein müsste?

Ich depp, mal nachsehen wo Vodafone auf dem Markt ist, in Ö ja gar nicht...

das wären unter dieser Marke laut Wikipedia: UK, D, NL, ITA, TCH, HUN, Bulgarien, ESP, POR...

Die Schnellage würde ja zu UK passen ;-)

Dann tippe ich mal Südtirol... UK, TCH, POR, HUN, Bulgarien würde ich ausschliessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten