• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Erklär mal diese Vorgehensweise einem heutigen Abiturienten :lol:

An sich überhaupt kein Problem.

Dass es die Öresundbrücke ist, war rein optisch von Anfang an klar. Die Höhe und der Abstand der Pylonenpaare zueinander ist bekannt bzw. zu ermitteln (z.B. WWW, Seekarten). Aus dem relativen Größenunterschied der Pylonen im Bild läßt sich mit dem Strahlensatz ein Radius/Abstand zum Standort berechnen. Wenn man die richtige Höhenangabe nimmt, ergeben sich ziemlich genau 4.200m zum nächstgelegenen Pylonen. Dann nimmst Du Dir eine halbwegs genaue Karte, auf der die Brücke eingetragen ist und läßt Dir die Kreislinie um den nächstgelegenen Pylonen anzeigen. Die trifft nur an einer einzigen Stelle auf Land, aus der die gezeigte Perspektive möglich war.

Da das Bild aus einem Gebäude aufgenommen war, war das Luftkastellet Limnhamn naheliegend, aber die Fenster und der Gucki auf Deinem Bild passen nicht zum aktuellen Erscheinungsbild, daher die Positionsangabe in Koordinaten.
 
Eingang zu einer Höhle oder Bergwerk/Stollen/Mine?

Keine Höhle, kein Bergwerk, kein Stollen, keine Mine!


Ganz richtig!
 
Ist der Bau überhaupt so alt wie er erscheint? Die Dächer sind relativ neu. Kann man da etwas beobachten? Ist reichlich viel Text auf den Tafeln am Eingang.
Teil eines Zoos?
 
Nichts dergleichen ... das Gebäude diente seinerzeit einem industriellen Herstellungsprozess und dient lediglich als Schauobjekt für Wanderer.

Nachtrag: das Gebäude stammt aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts. Unbehandeltes Holz vermodert halt im Laufe der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gebäude sind etwas älter, die Veranden wurden später angeflanscht, Fensterläden sind im Norden nicht so üblich und den umgefahrenen Grenzstein kann ich nicht bewerten. Die Bäume im Hintergrund sind noch nicht so alt.
Funktion: Jugendherberge? :)
 
Die Gebäude sind etwas älter, die Veranden wurden später angeflanscht, Fensterläden sind im Norden nicht so üblich und den umgefahrenen Grenzstein kann ich nicht bewerten. Die Bäume im Hintergrund sind noch nicht so alt.
Funktion: Jugendherberge? :)

Die Veranda könnte auch original sein, Dacheindeckung sicher neuer. Über Fensterläden oder was sonst noch den heimatlichen Stil ausmacht, hatten die Erbauer derartiger Gebäude i.d.R. recht deutliche Vorstellungen.
Es war u.a. auch mal Jugendherberge.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten