• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Nein, nicht Italien.
 
Deutschland, Spargelanbaugebiet, Südhessen?
 
Flurteilungen dieser Art sind z.B. in der BRD selten, gibt es in kleinen Bereichen
im Rheintal, dies ließ mich an Norditalien denken.

Die Vegetation könnte ein Anhaltspunkt sein, es fehlen z.B. Verkehrsbänder
des Hochleistungsverkehrs, Bahn bzw. Autobahn. Es fehlt ein Flusslauf, damit
wird es bereits ziemlich schwierig das zu verorten, wenn man es nicht bereits
aus eigener Anschauung kennt.

Stellt sich noch die Frage, wie dieses Foto zustande kam, Landeanflug.


abacus


NT
ein Verkehrsband Bahn gefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Flurteilungen dieser Art sind z.B. in der BRD selten, gibt es in kleinen Bereichen
im Rheintal, dies ließ mich an Norditalien denken.

Die Vegetation könnte ein Anhaltspunkt sein, es fehlen z.B. Verkehrsbänder
des Hochleistungsverkehrs, Bahn bzw. Autobahn. Es fehlt ein Flusslauf, damit
wird es bereits ziemlich schwierig das zu verorten, wenn man es nicht bereits
aus eigener Anschauung kennt.

Stellt sich noch die Frage, wie dieses Foto zustande kam, Landeanflug.


abacus


NT
ein Verkehrsband Bahn gefunden ...

Das Foto kam zustande in dem ich selber fliege und ein Foto während dem Flug gemacht habe. Die Perspektive hat man von keinem Landaussichtspunkt aus.

Deine Ausführungen sind soweit alle korrekt - entsprechend stimmt auch "Rheintal" im weiteren Sinne. Der Hochleistungsverkehr (ICE-Linie) ist ebenfalls vorhanden.
 
ersteres ja, tuniberg...naja so knapp, ich lass es mal gelten.
wir fliegen grad über die oberrheinische tiefebene im markgräflerland.
rechts unten ist auggen, darüber müllheim, links neuenburg.

nicht sichtbar ist die A5 und der rhein, das wäre beides weiter links.

das ganze war auf einem flug von herten nach rheinfelden via basel. links hinten kann man - wenn man es weiss oder in grösserer auflösung hat - auch noch den flugplatz bremgarten sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten