• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

BaWü
 

Das ist - sagen wir: zumindest ein kleines bisschen - irreführend, da die Kirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes, unter der sich die abgebildete Gnadenquelle befindet, meines Wissens zum Kloster Heiligenbronn gehört.

https://www.flickr.com/photos/waldachtal/sets/72157629634469344/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kloster Heiligenbronn ist ein Stadtteil von Schramberg. Das gesuchte Heiligenbronn ist ein Ortsteil von Salzstetten, dort ist aber nur eine Wallfahrtskirche und kein Kloster.

[SMART_ALECK]
Waldachtal-Heiligenbronn (Salzstetten) ist/war Tochterhaus des Klosterkonvents Heiligenbronn (Schramberg) und damit technisch gesehen ebenfalls Kloster... :p
[/SMART_ALECK]

Egal. Wieder was Schnelles zum Montagmorgen:

Wo war ich hier und wie heißt das Gebäude auf das ich blicke?
 

Anhänge

Naja, wie mans nimmt. Ja, man kann es kennen, wenn man sich für Architektur und/oder Stadtplanung interessiert. Auch wird es immerhin recht ausführlich in Wikipedia abgehandelt. Und Bausünde ist Ansichtssache. Wenn, dann wars mE eine der eher gelungeneren. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Wahrscheinlich würde man heute nicht mehr so bauen, jedenfalls hierzulande.
Und es gibt Mengen an Belegbildern, nur vllt. nicht sehr viele vom gewählten Standpunkt aus.
 
Erkennbare Merkmale (bitte, mich zu korrigieren): wir sehen zwei im Zusammenhang stehende Wohn-Hochhäuser, entstanden etwa irgendwann zwischen 1960 und -75 in Westdeutschland, Ähnlichkeit zum Bredero-Hochhaus in Hannover ist erkennbar.

PS: Lösung gefunden - Norikus in Nürnberg, im Rätselbild links das höchste der drei Häuser, Gesamtanlage erbaut 1968-72.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten