• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

im nördlichen Teil der Nation?

Nördlich des Mittelpunkts.
 
noch weiter nördlich?
 
Nein.

Damit es kein ratendes Eingrenzen bis runter zum Stadtteil werden muss:
Nach dem letzten Hinweis sollte klar sein, daß wir uns im Inneren des gesuchten Gebäudes befinden, dessen äußere Form im Bild durchaus erkennbar ist. Zur weiteren Eingrenzung kann man nochmal hierauf zurückkommen:
Als kleiner Hinweis: eine durchaus lokaltypische Baustoff-/Farbkombination ist im Bild nicht allzu auffällig, aber doch vorhanden.
Die Elemente dieser Kombination (welche die Region im Namen trägt und insbesondere mit einem Baumeister verbunden wird, der auch am gesuchten Bauwerk beteiligt war) sind nicht alle im gesuchten Gebäude zu finden, aber im Rätselbild zu sehen.
 
trotz Deiner Tipps komme ich nicht so wirklich weiter. :o

Die "lokaltypische Baustoff-/Farbkombination" interpretiere ich als die Mischung Kalksandstein/Ziegel, welche ich dem Münsterland zuordne.
Bei "Die Elemente dieser Kombination (welche die Region im Namen trägt...)" fällt mir dann eigentlich nur der Kreis Steinfurt ein.
Lieg' ich soweit richtig?
Und wir sind auf dem Gelände eines Schlosses, Gutshofes o.ä.?
 
Die "lokaltypische Baustoff-/Farbkombination" interpretiere ich als die Mischung Kalksandstein/Ziegel, welche ich dem Münsterland zuordne.

Im gesuchten Bauwerk findet sich (zumindest im Bild) nur ein Bestandteil der Kombination, der Rest ist nur am Gebäude im Hintergrund zu sehen.
Trotzdem bist Du korrekt im Münsterland gelandet. ;)
(Kalksandstein kannte der erwähnte Baumeister übrigens nicht, das gesuchte Gebäude ist älter als beide, entstammt einer anderen Epoche und hat einige Umbauten/Umnutzungen hinter sich, seine charakteristische Form jedoch behalten.)

Bei "Die Elemente dieser Kombination (welche die Region im Namen trägt...)" fällt mir dann eigentlich nur der Kreis Steinfurt ein.
Lieg' ich soweit richtig?

Du hast um eine Ecke zuviel gedacht. Die Region (aber nicht als "Münsterland") findet sich in der Bezeichnung der Baustoff-Kombination, nicht umgekehrt.
(Und im Kreis Steinfurt sind wir auch nicht.)

Und wir sind auf dem Gelände eines Schlosses, Gutshofes o.ä.?
Nein.

Ich könnte noch ein Bild mit mehr Hintergrund einstellen - allerdings fürchte ich, daß es dann zu leicht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.

Ich gebe euch mal etwas mehr:

Anhang anzeigen 3406446

Wieder der Blick aus dem gesuchten Bauwerk heraus auf das gleiche Hintergrundgebäude wie im ersten Bild, welches in dieser Ansicht nun alle Elemente der hier ortsbildprägenden ... ... zeigt (wenngleich es ein jüngerer, von ihm "inspirierter" Bau ist, bei dem nur die Grundmauern vom bereits mehrfach erwähnten Baumeister stammen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten