nöGlessener Höhe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nöGlessener Höhe?
weder nochMittelgebirge?
NRW?
jau
(leider nicht in Vorarlberg...)
neinBayrischer Wald?
auch nichtAllgäu?
irgendein Hügel im Ruhrpott?
Hmm, auch kein Mittelgebirge, irgendein Hügel im Ruhrpott?
tja, soll ich jetzt was dazu sagen?Den Verdacht, daß es sich hier um keine natürliche Erhebung handelt, werde ich nach wie vor nicht los.
Helgoland!
Edit: Jede Menge Aufkleber der Rock'n'Roll Butterfahrt![]()
tja, soll ich jetzt was dazu sagen?![]()
Ich esse jetzt und ihr dürft raten, wo ich hier war![]()
und so falsch war Dein Verdacht ja nicht, da dieser Gipfel erst durch Nachhilfe der Briten entstanden ist.Vielleicht, daß der Verdacht falsch war?
(Wenn auch nicht völlig abwegig, denn ein klassisches Gipfelkreuz ist das ja nicht gerade.)
In Kleve.
Die Ähnlichkeit mit Balkenhols bekannter Skulptur in Salzburg (und etlichen anderen) ist zu groß.![]()
Hmm, sagte mir nix,
Nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Sphaera_(Salzburg)Kugel mit männlicher Figur
Dieses Kunstwerk ist besser bekannt unter dem umgangssprachlichen Begriff „Balkenhol-Mozartkugel“. Sie besteht aus einer vergoldeten, zwei Tonnen schweren Kugel mit einem Durchmesser von fünf Metern. Die Kugel besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff und liegt auf einem schmiedeeisernen Gestell mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen. Auf der Kugel steht in neun Metern Höhe eine 300 Kilogramm schwere, bronzene männliche Figur mit schwarzer Hose und weißem Hemd. Diese Kleidung ist für Kunstwerke von Stefan Balkenhol typisch.