• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Wohin hat es mich hier verschlagen???
 

Anhänge

Ich muss das mal schnell lösen (Barmer Rathaus), denn ich habe etwas besonderes:

Im Spiegel Online ist dieser Artikel veröffentlicht:

http://www.spiegel.de/einestages/nazi-bilder-raetselhaftes-fotoalbum-aus-dem-kz-dachau-a-947626.html

Darin wird die Frage gestellt wo das hier ist:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/n...m-aus-dem-kz-dachau-fotostrecke-107480-2.html

Das ist jetzt regelwidrig kein eigenes Bild, aber sehr interessant. Ich habe mich schon eine Stunde versucht, ohne nennenswert weiter zu kommen. Frankreich würde ich sagen. Besetzter Norden, natürlich. In Belgien sind die Türme meist rund, deshalb würde ich es in die zweite Reihe stellen. Es ist auch möglich, das ein Frankophiler so etwas in Polen hat bauen lassen; ist aber auch eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Googlesuche hat auf Anhieb ausgespuckt, daß es exakt das gleiche Bild auch hier gibt. Vllt. kann jemand japanisch? Mit paste & copy kann man den Text zwecks Übersetzung leider nicht kopieren.

Das ist Koreanisch und da steht: "Es wird geschätzt, dass die Gefangenenlager, ein unbekannter Ort." (zit. n. Google translate): klick
Anklicken, etwas warten und runterscrollen.

Edit: Ach ja, ich hab noch das gefunden:
http://trompessainthubertderouen.wordpress.com/journee-trompe/ und das
http://media1.corbisimages.com/CorbisImage/170/40/74/465/40740465/Corbis-42-40740465.jpg

Es könnte wirklich in Saint-Jean du Cardonnay sein.

Noch einmal Edit: Letzter Link wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrmm, räusper... Ich frag jetzt mal nach:

:confused: Habe ich da was nicht verstanden?

Bisher war es doch so, dass man hier (wie ich dachte: eigene) Bilder eingestellt hat, von denen wenigstens der Fragesteller wusste, wo das ist.

:confused: Machen wir hier jetzt ein munteres Raten nach dem Motto: Ich habe zwar selber keine Ahnung wo das ist, aber findet Ihr das doch mal für mich raus...
 
@Waldstein

Ich finde diese Rätsel durchaus spannend, und die Mehrheit der Mitrater offensichtlich auch.:top: Wenn Du Dir jedoch die Mühe gemacht hättest, die Kommentare 191 und 192 zur Hauptseite zu lesen, hättest Du die Lösung bereits vor zwei Jahren finden können.

Vom 15. Juli 2012: Zitat

191.
Torsten Hauptfleisch 15.07.2012
Sehr guter Beitrag Herr Steinkamp! Damit wird auch die Identität des Gebäudes in Bild 2 klar, es ist das Schlößchen in Saint Jean du Cardonnay. Hier eine Website mit zwei Postkarten davon zum Vergleich: [...]▼
192.
Christian Klenk 16.07.2012
Foto #2 Die Schloss existiert noch und liegt in Saint-Jean du Cardonnay. Hier mal die Zusammenfassung, übersichtlich. # Foto 2 # Château Saint-Jean du Cardonnay [...]


Aber gut zu wissen - es gibt noch andere Verrückte:) auf der Welt!!!
 
Apropos Ausnahme: Wurde eigentlich jemals diese ominöse polnische Kirche gefunden, bei welcher der Fragesteller auch nicht mehr wußte, wo das war?

Ja die Kirche wurde gefunden, da hat jemand bei der polnischen Kirche nachgefragt. Allerdings in einer etwas anderen Gegend. Es wurde der deutsche Namen (irgendwas mit Kirche der Maria oder so) genannt, mit dem polnischen Namen hab ich sogar ein sehr passendes Referenzbild gefunden.

Edit: Helios wars, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332041&page=4469 Beitrag 44690

Und damit der Alptraum wiederkehrt, siehe hier: http://pl.wikipedia.org/wiki/Lubiatów_(powiat_krośnieński) und hier:
http://www.lwkz.pl/uploads/gallery/large/db63d8d164a97c3ebd6f439b45d9024b.jpg

Letztes Edit: hab den falschen Beitrag verlinkt, sorry. Übrigens, die Kirche kam auch von Waldstein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erst jetzt wieder eingetroffen. Ging ja schnell.
.... Wenn Du Dir jedoch die Mühe gemacht hättest, die Kommentare 191 und 192 zur Hauptseite zu lesen, hättest Du die Lösung bereits vor zwei Jahren finden können. ...
Willst Du damit sagen, dass Du sämtliche Kommentare zu gelesen hast? :eek:

Ich habe gar nicht gemerkt, dass das so alt ist. Steht aktuell auf der Spiegel-Online-Homepage. Wahrscheinlich Sommerloch.

... Übrigens, die Kirche kam auch von Waldstein.....
Da war das Foto aber von mir. Auch wenns nichts genützt hat. :angel:

Heinzi0312 ist dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten