• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Steht sie in einem Kurpark, Sanatorium oder etwas ähnlichem?
 
Also doch Fortuna?

Nein, das verlinkte Bild zeigt ziemlich sicher nicht Fortuna.
 
Ich hab gestern auch schon gesucht :D
In Betracht kommt (wegen des Füllhorns) auch Tyche (Fortuna bei den Römern), die Nymphe Almatheia (aber meist als Ziege dargestellt), Gaia, Eirene ...

Fündig wird man meist aber nur bei Fortuna.
 
Ich hab gestern auch schon gesucht :D
In Betracht kommt (wegen des Füllhorns) auch Tyche (Fortuna bei den Römern), die Nymphe Almatheia (aber meist als Ziege dargestellt), Gaia, Eirene ...

Fündig wird man meist aber nur bei Fortuna.

Leider ist sie nicht dabei, aber wie schon gesagt, offenbar zeigen die beiden Bilder die gleiche Göttin.

Handelt es sich um die Darstellung einer Jahreszeit?

Nein.
 
Dann wäre es der Herbst und die Pomona. Das Füllhoren steht für den Herbst,
so wie auch das Weinfäßchen etc. Der Sommer wird meist mit der Korn und der
Kornernte in Verbindung gebracht, also Getreidegarben etc.
Der Pomona fehlt jedoch als Attribut die Hippe (Veredelungsmesser). Es bleibt
noch die Möglichkeit, dass es sich um eine der Horen handelt, so es drei wei-
tere Statuen im näheren Umfeld gibt.

Noch einen Schritt weiter zurück in Attien gab es ursprünglich nur drei Göttin-
nen der Jahreszeiten, Thallo (Frühling), Auxo (Sommer) und Carpo (Herbst &
Winter), womit sich der Zyklus schließt (übrigens alle Töchter der Zeus und
seiner Ausschweifungen).

Es gibt sehr viele Horen, die 10 wichtigsten wären Titanis, Auxo, Eunomia,
Pherusa, Carpo, Dice, Euporia, Eirene, Orthosia, and Thallo sowie elf weitere,
die da wären Auge, Anatole, Musia, Gymnasia, Nymphes, Mesembria, Sponde,
Telete, Acte, Cypridos, Dysis.
Die jungen blumengeschmückten Maiden tragen als Attribute die Produkte des
Sommers.

So, Ihr könnt es Euch jetzt aussuchen.


abacus
 
Übrigens hat die Ceres aber kein Füllhorn als Attribut, also kann es sich nicht
um die Ceres hat andere Attribute.
Wenn es den Römern gilt, dann eventuell auch Demeter oder Flora. Ich neige
mehr dazu in der Statue eine Fortuna zu sehen. Almatheia ist eine Nymphe in
Ziegengestalt, die kann es also auch nicht sein.


abacus
 
Übrigens hat die Ceres aber kein Füllhorn als Attribut, also kann es sich nicht
um die Ceres hat andere Attribute.
Wenn es den Römern gilt, dann eventuell auch Demeter oder Flora. Ich neige
mehr dazu in der Statue eine Fortuna zu sehen. Almatheia ist eine Nymphe in
Ziegengestalt, die kann es also auch nicht sein.


abacus

Laut Wikipedia trägt sie manchmal ein Füllhorn. Ich kann mich in dem Fall leider nur aufs (oft falsche) www verlassen. Dort steht, dass es sich um eine Ceres Statue handeln soll und es wird das "Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs *" mit Seitennummer zitiert. Ob das stimmt? Keine Ahnung.
 
Na, wann es der Dehio sagt...

Mein Wissensstand ist der, dass Ceres mehr für die Aussaat steht und weniger
für die Ernte, bzw. dann die Göttin mit einem Ährenbündel etc. versehen wird.
Kenne nur Darstellungen mit einer Schale (Demeter), Ährengarbe, Ährenkranz.
Aber wenn es das BDA so sagt, dann kann/soll es mir auch recht sein.


abacus
 
Da scheinen wir irgendwie nicht weiterzukommen...
Probieren wir etwas ganz anderes: steht sie in Kärnten? :D
 
Zu der Statue in Opava:
Es soll wohl Ceres sein
http://www.zaopavu.cz/view.php?cisloclanku=2008020003

Opava hat keine österreichische Partnerstadt.

Vielleicht lässt sich ja aus den namen auf der Seite bisschen was herleiten. Ich bin momentan leider etwas beschäftigt.

Das habe ich versucht und bin so darauf gestossen, dass es sich um die gleiche Göttin handeln soll. Sonst hab ich nicht viel gemeinsames gefunden. Wenn die Übersetzung stimmt hat die Statue in Opava ein Theodor Friedl gemacht, vermutlich ein österreichischer Bildhauer.

Der Bildhauer meiner Statue soll jemand anders gewesen sein, ebenfalls österreichischer Bildhauer, aber in Tschechien geboren.

Beide haben wohl im 19 Jahrhundert gelebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten