• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Das ist die Stiftskirche St. Nikolaus auf der Comburg. :)
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

:top: (hatte ich mir doch gleich gedacht, dass Du das wieder weißt :))

Sag mal, machst Du eigentlich beruflich irgendwas mit Kirchen?
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Überhaupt nicht. Eigentlich interessieren mich auch nur alte Kirchen ohne barockes Interieur. Alte Kirchen sind wie Bücher. Zum Beispiel diese, die Ihr erraten dürft. Kleine Hilfe: Ganz rechts auf dem Sturz entreißt ein Teufel einem Bischof, der gerade auf dem Örtchen sitzt, die Seele.

Leider ein sehr altes Bild. Als ich das letzte mal dort war, habe ich schlicht versäumt, das Bild zu renovieren. Ich war so beeindruckt von einer Kohlmeise, die im Briefkasten des Rathauses nistete.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

sind wir in Deutschland?
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ich korrigiere: Es ist kein Bischof sondern ein Papst, dem die Seele entrissen wird.

Kleine Hilfestellung: Der gesuchte Ort liegt im Département Saône-et-Loire.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Ich glaube, da gibt es nicht einmal mehr ein Tympanon.

Weiterer Tip: Es befindet sich in der Gegend, wo ganz besondere Rindviecher herkommen.
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

@Alpha-Männchen - Das ist bemerkenswert. Die Eglise Saint-Julien liegt nur 1½ Stunden zu Fuß von meiner Kirche entfernt. Der Architrav des Portals hat den gleichen Aufbau, aber: Der von Saint-Julien zeigt das letzte Abendmahl und der meiner Kirche eine Szene eines Konzils, wahrscheinlich dessen von Arles im Jahr 452. Die Urvorlage beider Portale war wohl Charlieu.

Bei dem Papst, dem die Seele geraubt wird, handelt es sich übrigens um Leo I., welcher während der Pause eines Konzils in Rom, auf der Toilette verstorben sein soll. Leo I. hatte Hilarius von Arles als Metropolit von Arles abgesetzt. Das haben ihm die Erbauer der Kirche und der Künstler des Tympanons sichtlich krumm genommen. :D

Ja, der Small-Talk bildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

Richtig! :top:

Die Kirche ist dem Heiligen Hilarius geweiht. Auf dem Architrav soll er zwischen den Tischen auf dem Boden sitzend dargestellt sein.

Das mit dem Arianismus habe ich oben mal rausgenommen, da es falsch ist. Ich habe gerade gelernt, dass es zwei Hilariusse gab. Einer, auch Hilarius von Poitiers, lebte von 315 bis 367. Der war der Arianer-Bekämpfer. Es gibt die Auffassung, dass der Architrav diesen Hilarius auf der Synode von Seleukia 359 (nicht zu verwechseln mit dem Konzil von Seleukia 410) zeigt. Der Papst auf dem Locus befand sich aber in Streit mit Hilarius von Arles (401-449), der aber wohl nie auf einem Konzil oder einer Synode war. Es mag sein, dass auf dem Architrav die beiden Hilarius-Figuren vermischt wurden. Der eine zur Legitimation des Kirchenbaues und der andere, dem eigentlich ein Denkmal gesetzt werden sollte.

Nur der Hilarius von Poitiers wurde heiliggesprochen, das aber erst 1851. Es ist daher verwunderlich, dass ihm im 11. Jh. eine Kirche geweiht wurde.

Alles sehr verwirrend... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel


Wer ist der etwas überbelichtete Kerl der uns den Rücken zuwendet, warum steht der hier, und wo ist dieses 'hier' überhaupt?

Kleiner Tip: von vorne könnte man noch eine 1520 lesen... Möglicherweise wäre eine 1521 richtiger... :confused:

Kleiner Tip: Es handelt sich um ein Werk des Zorns. :angel:
 
AW: Wo ist das? Das Geo Ratespiel

O.k....
wir befinden uns in Schweden?
Da auf dem Schild irgend ein Spruch übers Vaterland steht...
Sind wir direkt in Mora?

Edit: hat das Teil was mit der Flucht von Gustav I Vasa vor dem dänischen König Christian II zu tun? Das war im Jahr 1521? Vielleicht hat Zorn da am Siljansee zur Erinnerung so n Männekes hingestellt? *spekulier*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten