• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ich tippe auf Skandinavien?!
 
Italien?
 
Ich würde es dem Baustil nach eher auf dem Gebiet der früheren Österreichisch-Ungarischen Monarchie vermuten. Da Österreich und Tschechien als Nachbarländer Deutschlands bereits ausgeschlossen wurden, kämen Länder im Osten und Südosten Österreichs infrage, also z.B. Slowenien, Ungarn oder die Slowakei. Steht das Schloss in einem der genannten Länder?
 
Rumänien, Bulgarien, Serbien, Albanien ?
Keines dieser vier, auch nicht in Italien.
Slowenien, Ungarn oder die Slowakei. Steht das Schloss in einem der genannten Länder?
Es wird wärmer - ja!
Österreichisch-Ungarische Monarchie trifft zu. Das Schloss hat daher auch einen deutschen Namen sowie einen in der Landessprache.
(Leider konnte ich nur einen kleinen Teil des Schlosses zeigen - alle etwas größeren Ansichten werden von der KI sofort erkannt: es dürfte also ziemlich bekannt und entsprechend oft fotografiert worden sein. Es sollte aber auch mit dieser Teilansicht gut identifizierbar sein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fange ich mal auf sehr viel Gut Glück von West nach Ost mit Slowenien an. Da gibt es eine sehr lange Liste auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen_und_Schlössern_in_Slowenien. Mit etwas Glück ist eines der Bilder der Liste ausreichend brauchbar. Aber wenn der Ort tatsächlich so bekannt ist, dürfte auf Wikipedia nicht nur eine Zeichnung dazu vorhanden sein.

Erster Verdacht: Schloss Katzenstein. Aber nur, wenn dieses zwischenzeitlich einen anderen Anstrich erhalten haben sollte. Nicht ganz optimal, also weitersuchen.
Zweiter Verdacht: Schloss Schneeberg, in Landessprache Grad Snežnik. Das dazugehörige Wikipedia-Bild passt für mich sehr gut, sodass ich das Schloss als korrekte Lösung vermute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich ja Glück, dass ich noch etwas Ausschuss aus den letzten Wochen auf der Festplatte habe. Immerhin taugt das folgende Bild zumindest noch als Rätsel. In Google Street View lässt sich das Gebäude nicht finden, ein Bild zur Verifizierung gibt es im Netz aber durchaus. Könnte vielleicht bekannt sein, aber viele rätseltaugliche Bilder habe ich nicht zur Verfügung und auf den Joker zu setzen finde ich ziemlich blöd. Aus Büttenwarder stammt das Bild übrigens nicht.

DSC04927s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst zuletzt auch in St. Peter Ording unterwegs. Stammt Dein "Ausschuss" von dort bzw. von der Halbinsel Eiderstedt oder dem Kreis Nordfriesland bzw. drumherum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten