• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

ja dann, wo war ich hier....

IMG_3810comp.jpg
 
Bleiben wir noch ein wenig bei den Wasserfällen: Wo genau befindet sich dieser hier?
wo16.jpg
PS: Ortsangabe plus im Idealfall ein Belegbild genügt als Lösung, da ich mir beim Namen selber nicht sicher bin.
Das Problem ist halt dass wohl alle namentlich bekannten Wasserfälle schon 1000e Male fotografiert wurden und damit von der Bilderkennung gleich erkannt werden...
Dieser ist offenbar verwunderlicherweise selten fotografiert worden, und falls jemand den Namen weiß gibt's Bonuspunkte. :)
 
Das sieht irgenwie weder nach Kalkalpen noch nach dem Gneis der Zentralalpen aus. Allerdings reicht die Auflösung auch nicht mehr aus um da mehr zu sehen, z. B. auch was für eine Flora da ist.
Deswegen ist die Region schwierig einzuschätzen. Also müssen wir gnz von vorne anfangen:

Sind wir in einem europäischen Gebirge?
 
Ja.
Richtig, es ist soviel ich weiß kein Kalk.
(Zentralalpen ist schon ausgeschlossen.)

PS: Nur zur Sicherheit, da geringe Bildauflösung angesprochen wurde: Das im Text eingebundene ist ein Vorschaubild, und kann durch Anklicken auf 800 Pixel Breite vergrößert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Richtig, es ist soviel ich weiß kein Kalk.
(Zentralalpen ist schon ausgeschlossen.)

PS: Nur zur Sicherheit, da geringe Bildauflösung angesprochen wurde: Das im Text eingebundene ist ein Vorschaubild, und kann durch Anklicken auf 800 Pixel Breite vergrößert werden.
Hallo Ray,

Teil 1 meiner Antwort war als Antwort auf die Frage wie ich darauf komme, das dies nicht in den Alpen sei gedacht. Und richtig. Die Alpen sind ausgeschlossen.

Ich erinnere nochmal an meine Frage, ob wir in einem europäischen Gebirge sind.
 
Kleiner Spruch zur Geologie:
In den eigentlichen Zentralalpen gibt es keinen Kalk, sondern nur Gesteine das Grundgebirges (Tiefengesteine), sprich Gneiss, Granit etc., wie sie z.B. im Gotthardbereich vorkommen, alles andere ist Deckgebirge (Kalk. Schiefer, Sandstein, etc. ,- Ablagerungsgesteine)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, weiter komme ich nicht. Es gibt unzählige Cascades in Korsika. Wir können jetzt nur versuchen, das regional weiter einzugrenzen. Ob sich dann ein Belegbild findet ist allerdings fraglich.
Also ich tippe mal auf den Nordwesten. Also nordwestlich der Straße T20?
 
Ja, wir befinden uns nordwestlich der Route T20 (N193).
Belegbilder auf denen der gar nicht mal so kleine Wasserfall eindeutig wiedererkennbar ist gibt es, inklusive Ortsangabe - z. B.
eines aus einem Reisebericht, ein anderes von einer Stockfotoagentur. Auch auf Google Earth findet sich mindestens eines.

Ergänzung: na klar hilft es (wie immer ;) ) das Gebiet einzugrenzen. Mit "Wasserfall (oder "cascade") plus Gebiet" ergibt es dann bei Google gleich auf der ersten Seite 2 Treffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht Ihr Hinweise?

Die Lösung ist ohnehin schon sehr nahe.
Ein kleiner Hinweis findet sich auch bereits im Text der Rätseleröffnung: Dass dieser Wasserfall offenbar selten fotografiert wurde ist insofern verwunderlicherweise als er sich in Sichweite einer touristisch sehr stark frequentierten Route befindet von deren Zielpunkt(en) sich vermutlich Hunderte Bilder im Netz finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten