• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Richtig, genau solche Glocken werden genutzt, um mit Schiffen zu kommunizieren.
In einem Hafenhandbuch steht die Glocke nicht, denke ich.
 
Wir suchen also eine neue Glocke an der Nordsee mit der man mit Schiffen kommunizieren kann.
Stellen sich die Fragen: Wer ist man, warum sollte man das tun und wer baut in der modernen Zeit solche Glocken. Ein ernsthaftes Kommunikationsmittel kann ich mir nicht vorstellen, könnte was aus dem Bereich Kunst oder Kultur sein.
 
Ist die gesuchte Glocke denn antik?
Ich schrieb: antiquiert (=veraltet), nicht antik.
Nebelglocken an Land - wenn es denn eine ist ;) - wurden schon seit den 1920ern zunehmend durch die lauteren Nebelhörner ersetzt bzw. seit den 1960ern durch Funk-Beacons.
Es gibt nur noch ein paar, die zT auch aus nostalgischen Gründen in Betrieb sind, zB am HH Seemannshöft oder am Bodensee.
 
Ob nun antik oder antiquiert tut hier glaube ich nicht viel zur Sache. Da @Gammarus_Pulex meinen obigen Beitrag mit einem "Like" versehen hat und auch so einigen weitere Hinweise gegeben hat, stelle ich mal eine Behauptung auf.

Die Glocke wurde in neuerer Zeit im Rahmen eines künstlerischen oder kulturellen Projekts installiert, damit ein noch zu bestimmender Personenkreis mehr oder weniger zum Spaß mit Schiffen kommunizieren kann.
 
Ich denke die ominöse Glocke ist diese hier:
De Haan, Belgien

Absolut richtig 👏

Hier nochmal für alle zum Nachlesen:

"Der Amerikaner Jason Dodge installierte eine Glocke auf dem Campus des REHA-Zentrums „Zeepreventorium“, wo zweihundert Kinder mit chronischen Krankheiten behandelt werden. Eine solche Glocke wird für die Kommunikation zwischen Schiffen untereinander oder zwischen dem Meer und dem Festland verwendet. Hier wurde die Glocke auf dem Gelände des „eepreventorium mit Sicht auf das Meer platziert. Die Kinder können die Glocke läuten, wenn sie mit vorbeifahrenden Schiffen kommunizieren wollen. Hierdurch werden die anderen Einwohner von De Haan auf ihre Nachbarn im REHA-Zentrum aufmerksam gemacht, die sie selten zu sehen bekommen."


Mir hat die Runde gefallen: Ihr habt immer mehr und mehr Hinweise gesammelt und am Schluss die Lösung gefunden 👌

@Ray_of_Light deine Runde.
 
Ich hatte die gleiche Vermutung wie Aeshna - es wurde zwar Nordsee bestätigt, aber niemand hatte nach Deutschland gefragt...
Also versuchte ich es mit anderen Nordsee-Anrainerstaaten, und "signal bell shore Belgium" erbrachte die Lösung.

Das neue Rätselbild kommt hier - wo ist das? wo15.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten