• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

dann erhelle uns doch bitte!
Das müsste die Bürgerhalle in Karlsfeld bei Dachau sein.
Ich finde nur gerade kein Foto der auffällig gefliesten Vorhalle...
 
Korrektur: Das heißt Bürgerhaus...
Viel mehr hab ich dazu aber nicht gefunden, auf dem ersten und dritten Bild kann man den Bodenbelag immerhin erahnen:
ganz richtig(y)
 
Um nicht schon wieder einen Joker ausrufen zu müssen, etwas für die Schnellraterunde:

GFX10583.jpg
 
Das war recht einfach.
Der Triebwagen ist eindeutig S-Bahn Berlin.
Die Gebäude so direkt an den Gleisen ist typisch Stadtbahn.
Savigny ist der einzige Haltepunkt der Stadtbahn ohne Halle mit Bahnsteigdach bei dem die Häuser so dicht dranstehen.

Zum genaueren Verständnis:
Stadtbahn in der engeren Bedeutung ist in Berlin den Streckenabschnitt Ostbahnhof - Westkreuz
Mit dieser Strecke wurde auch der Begriff Stadtbahn erfunden und im weitern der Begriff S-Bahn mit den Zeichen weißes S auf grünem Grund

So, zum nächsten.
Ich möchte den Namen des Gebäudes und den Fotostandort.

IMG_0483red.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kmar: "Streckenabschnitt Ostbahnhof - Westkreuz" wurde "Stadtbahn", als diese Strecke erstmals zwei bis dahin in Sackbahnhöfen (Charlottenburg und Berlin) endende Fern- und Vorortbahnen miteinander verband, mitten durch die Stadt. Dazu kam die Ringbahn, und die in den Sackbahnhöfen endenden Vorortbahnen, für die im späten 19. Jh das Tarifgebiet der "Stadt-, Ring- und Vorortbahnen" geschaffen wurde, mit einem von allgemeinen Eisenbahntarif unterschiedenen Zonentarif (statt kilometergenauem Streckentarif), der Ende der 1930er Jahre einen besonderen Namen "S-Bahn" erhielt, als Antwort auf die in den 1920er Jahren unter dem einheitlichen Namen "U-Bahn" vermarkteten städtischen Schnellbahnen.
 
Nein, das Bild ist an andere Stelle entstanden, anderes Gebirge

Charlottenburg war nie Sackbahnhof, die Bahn durch den Grunewald ist erst im Zusammenhang mit der Stadtbahn und der anschließenden zeitgleich entstandenen "Kanonenbahn" gebaut worden.
Die Ostseite der Stadtbahn hat wirklich die ehemaligen Sackbahnhöfe ( heute Ostbahnhof) damals Frankfurter Bhf./ Ostbahnhof/Schlesischer Bhf zum Durchgangsbhf. gemacht.

 
Das ist o.K..
Es ist von der Drachenflugrampe bei der Teufelsmühle.
Vom Laufenfelsen kann es nicht sein, da er ja selber auf dem Bild ist.
Das Bild ist mit dem alten Zuiko 200/5 NMC Version an einer Canon R8 entstanden, dazu war es noch etwas dunstig.

Ray, Du bist dran
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten