• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Verflixtnocheins ... ich meinte das mit dem Baum doch nur flapsig und jetzt ist das Ding tatsächlich zumindest semiprominent... :eek:

https://www.wilhelma-saat.de/weihnachts-mammutbaeume/

Was uns dann auch zum Brunnen führt ...

https://www.holidaycheck.de/pm/bilder-videos-brunnen-bei-der-kirche-bronnweiler/4e7060c1-5a0e-33d5-9cf6-af9fabe55f70/-/m/picture/mediaId/af704543-0769-381b-9f96-7b570834716d

Wie halten die Leute das dort bloß aus, wenn jeder zweite Ort auf -ingen endet :confused:?

Was den einen sein (...)ingen, ist dem anderen sein (...)ow, (...) oder sein (...)beck.
Brunnen und Baum gefunden! :top: Scimmery macht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den einen sein (...)ingen, ist dem anderen sein (...)ow, (...) oder sein (...)beck.

... oder sein -witz. Oberoderwitz beispielsweise. Gibt sogar einen Haltepunkt "Oberoderwitz Oberdorf". Beck´s kann man wenigstens trinken ...

Scimmery macht weiter.

Ist schon verrückt. Genau um die Zeit Deines Beitrags (0:13) bin ich laut meiner App grade eingeschlafen. Wir bleiben beim Thema modernes Brunnendesign und auch diesmal ist eine Kirche nicht weit. So hat das falsch fokussierte Bild am Ende doch noch einen Nutzen. Anstelle des Auflösungsfotos kann gerne ein Auflösungsvideo verlinkt werden, das die Entstehung des Kunstwerks erklärt.

Georetzel-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solingen, Hattingen, Ratingen, Leichlingen, Mettingen, Schöpplingen, Wettringen, Düsseldorfingen, Kölningen, Bielefeldingen

Den letztgenannten Ort gibt es gar nicht, das ist eine große Verschwörung.

P.S.: Solange es nur die Endungen der Ortsnamen sind, geht's doch noch. Hier im Umkreis gibt es: Metternich, Mechernich, Meschenich, Merzenich und Merkenich. Das gibt richtig Spaß wenn du als Zugereister die Mundart der Eingeborenen nur schlecht bis gar nicht verstehst und diese auch kein Hochdeutsch können.
 
Zuletzt bearbeitet:
soll das ein Drachen oder eine Echse sein?
 
So lange ich mich nicht entscheiden muss: "ja."

Nach kurzer Recherche nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Die Richtige Antwort lautet: "nein - mutmaßlich beides zugleich."
Figuren dieser Art gibt und gab es schon öfter, aber an anderer Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres kann ich mit Sicherheit verneinen.
Letzteres ist so eine Sache, weil ich nicht weiß, ob der Schöpfer hier ein konkretes Vorbild oder einfach nur viel Phantasie hatte.
Habe bloß einen kurzen Pressetext gefunden und der benutzt den Sammelbegriff "Chimären".
Ob Euch das bei der Lösung des Rätsels hilft, bleibt abzuwarten.
Aber Ihr lernt auf jeden Fall schon mal was über die historischen Vorbilder und mittelalterliche Architektur.
 
kalt. (was auch der wesentliche Grund dafür ist, weswegen ich noch nicht dort war :p)

Vielleicht sind ja im dreißigjährigen Krieg mal ein paar Schweden bis in die Ecke gekommen...
 
Auch das nicht.

Nanu - ich dachte, die üblichen fotografischen "Jagdgründe" der meisten regelmäßigen Mitstreiter hier wären längst aufgefallen. Und zu Corona- Zeiten kommt man ja eh nicht groß rum ...
 
Definitiv nein und aktuell auch zu weit weg für einen Tagesausflug.

Der Versuch über die Figur zum Ziel zu gelangen, wäre ohnehin nur dann aussichtsreich, wenn es KONKRETE Vorbilder gab - und daran habe ich immer noch meine Zweifel.

Stellt Euch vor, Ihr seid ein künstlerisch begabter Akademiker mit Vorkenntnissen mittelalterlicher Architektur und sollt Figuren für einen Brunnen in einer Kleinstadt entwerfen, der sich dicht neben einer historischen Kirche befindet. Was läge da näher, als Wasserspeier in Form von Mischwesen (Chimären) zu kreieren, wie man sie früher u.a. auf Kirchendächern antreffen konnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten