• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ich bin zu blöd, dort die richtige Referenz zu finden :grumble:

Ich versuche es mal anders - die Fahnen wehen stramm, ich gehe mal von Westwind aus, dann ist die Bahnlinie mehr oder weniger grob West-Ost.

Ich suche einen Haltepunkt, der recht neu ist, das Gleisbett hat Betonschwellen und höchst wahrscheinlich auch auf der nicht einzusehenden Seite 2 Gleise - insgesamt also 4. Korrekt?

Es ist nicht Dortmund, nicht Duisburg und nicht Bochum?
 
@ Abblendlicht

Also wenns Bochum-Langendreer sein soll - das habe ich verworfen aus zweierlei Gründen:

1. es gibt dort wohl keinen zweiten Bahnsteig (jedenfalls nicht auf Google Maps zu sehen)
2. das prägnante Haus im Hintergrund konnte ich auf beiden Seiten des Bahnhofs nicht entdecken.

Außerdem: Sollte es tatsächlich ein Bahnhof sein und sich nicht um einen "Haltepunkt" handeln, dann ist das Irreführung der Behörde. Die macht da große Unterschiede zwischen den Arten der jeweiligen Stationen.
:ugly:
 
Das ist der Hauptbahnhof des ewigen Zweiten....
 
Das vorletzte Rätsel zeigte möglicherweise den Schafkogelsee und der ist nur bei niedrigem Wasserstand zweigeteilt.

Das aktuelle Rätsel zeigt die Agentur für Arbeit nördlich des Hbf Dortmund und die Poststelle links davon. Auflösungsfoto folgt später, wenn die Baustelle 2028 fertig ist.:ugly:
 
Stimmt - das ist aber dann sehr raffiniert fotografiert :eek: Im Hintergrund das Jobcenter und rechts das Eckhaus ist die Jobbörse lt. Google. Und das Postzentrumding auf dem roten Haus passt auch, sogar die Baucontainer in der Blickachse da rüber stehen noch im Weg.

Hätt' ich nie gedacht, das das Teil den HBF einer Großstadt ist. Geiles Rätselfoto :top:

@parallelrechner: Du wirst mir immer unheimlicher:cool:

Hier noch zum letzten Rätsel das Luftbild: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt konnte ich den ganzen Abend nicht antworten, aber wie ich sehe, habt ihr das Rätsel auch ohne mich gelöst. :)

Ich gebe zu, der "Haltepunkt" war gemein, aber angesichts des Dateinamens "Kategorie 1" (ich wollte nicht das seit 2017 gebräuchliche "Preisklasse 1" schreiben), finde ich die Irreführung vertretbar.

Am Dortmunder Hbf ändert sich gerade viel... einer der letzten Bahnhöfe der höchsten Klasse, die nun endlich auch durchgehend mit allgemein erreichbaren Rolltreppen und Aufzügen ausgestattet werden.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich im Jahr 2005 mal mit Fahrrad + schwer beladenem Fahrradanhänger dort umgestiegen bin und man mir netterweise erlaubt hat, einen Lastenaufzug zu benutzen (inkl. DB-Begeleitpersonal). In den Genuss kamen damals sonst nur Rollstuhlfahrer.
Zumindest in NRW war Dortmund bzgl. Erreichbarkeit der Bahnsteige in den letzten 15 Jahren Schlusslicht.

Parallelrechner, das nächste Foto kommt von dir. :top:
Danke für den zusätzlichen historischen Einblick, das war mir nicht bekannt. Sollte man als regelmäßiger Dortmund-Besucher wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Postzentrumding auf dem roten Haus passt auch, sogar die Baucontainer in der Blickachse da rüber stehen noch im Weg.

Hätt' ich nie gedacht, das das Teil den HBF einer Großstadt ist. Geiles Rätselfoto :top:
Danke! Das Postzentrumdings habe ich extra abgeschnitten und nur als "Eyecatcher" das Logo stehen lassen. Mit dem Oberleitungsmast und "Gleis 31" wäre der Schluss auf einen größeren Bahnhof zu naheliegend gewesen, obwohl es natürlich auch kleine Bahnhöfe mir sogar dreistelligen Gleisnummern gibt und zumal das kurze, gerade mal über die Treppe reichende Dach natürlich wieder ein Argument gegen einen Hauptbahnhof hätte sein können.

Wer holt sich den parallel gerechneten Joker? :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
weil kein Gegenverkehr zu sehen ist: haben wir hier eine gewöhnliche Landstraße vor uns oder nur eine Richtung einer zweispurigen Autobahn(abfahrt)?
 
Eine reine Fußgängerbrücke (Fahrrad und Auto schließe ich wegen des Gitters mal aus) oder der zu Fuß begehbare Randstreifen einer Eisenbahnbrücke?
 
Also dem Schatten unter der Brücke zu urteilen, müsste es eine sogenannte Hängebrücke sein.

Mich irritiert die Aussage, dass es grenzwertig in den Alpen liegt. Interpretiere ich das richtig, dass das weit im Süden Deutschlands liegt?

Oder anders gefragt: Ist die Brücke denn überhaupt in Deutschland?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten