• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Tja; "Pompejanun" war mein erster Gedanke, als ich das Bild sah. In Pompeji selbst sieht das ja nicht so 'neu' aus. Der Blick in die Wikipedia bestätigte die Vermutung.

Dann schauen wir mal nach oben:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's geahnt! :top:

Will noch jemand 'richtig' auflösen?

Spätestens jetzt erkennt es die Bildersuche auch.

Ich denke, es ist St. Etienne in Mülhausen/Elsass. Dahin hat es mich durch Zufall verschlagen, als ich eine Unterkunft in Basel brauchte und dem Steuerzahler nicht Kosten von 200€ pro Nacht in Rechnung stellen wollte. Mülhausen war viel günstiger und ist auch per Bahn sehr gut an Basel angebunden. Mülhausen ist sicherlich nicht die schönste Stadt im Elsass, hat aber auch seine Ecken....
 
Spätestens jetzt erkennt es die Bildersuche auch.

Ich denke, es ist St. Etienne in Mülhausen/Elsass. Dahin hat es mich durch Zufall verschlagen, als ich eine Unterkunft in Basel brauchte und dem Steuerzahler nicht Kosten von 200€ pro Nacht in Rechnung stellen wollte. Mülhausen war viel günstiger und ist auch per Bahn sehr gut an Basel angebunden. Mülhausen ist sicherlich nicht die schönste Stadt im Elsass, hat aber auch seine Ecken....

Ja das ist der Temple (= reformierte Kirche) St.-Etienne.
In Mühlhausen gibt es übrigens auch ein großartiges Eisenbahnmuseum und ein ebenso großartiges Automobilmuseum (angeblich das größte der Welt). Lohnt sich (falls man mal wieder gefahrlos reisen kann)!
 
Ja das ist der Temple (= reformierte Kirche) St.-Etienne.
In Mühlhausen gibt es übrigens auch ein großartiges Eisenbahnmuseum und ein ebenso großartiges Automobilmuseum (angeblich das größte der Welt). Lohnt sich (falls man mal wieder gefahrlos reisen kann)!

Mühlhausen ist auch eine schöne Stadt (wenn man mal wieder reisen kann), liegt in Thüringen und wurde zu DDR-Zeiten auch Thomas-Müntzer-Stadt genannt. Aber das ist eine andere Geschichte....

Wo war ich hier und wie heißt das Gebäude?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja die Entwässerung ist eine Katastrophe. Da wurde Kaskadiert wo es nur geht,
die 15M Regel hat da auch keinen interessiert und Notüberläufe sehe ich auch keine.

Also entweder war das alles egal. Oder Das Haus steht nicht in D-Land oder aber es ist schon älter wie es aussieht.

Ich tippe auf letzteres.
 
Ja die Entwässerung ist eine Katastrophe. Da wurde Kaskadiert wo es nur geht,
die 15M Regel hat da auch keinen interessiert und Notüberläufe sehe ich auch keine.

Also entweder war das alles egal. Oder Das Haus steht nicht in D-Land oder aber es ist schon älter wie es aussieht.

Ich tippe auf letzteres.

Wir sind in Deutschland und das Gebäude ist aus dem 20. Jahrhundert.
 
Das Foto könnte das ehemalige Lagerhaus der Gutehoffnungshütte in Oberhausen, fotografiert von der Rückseite, zeigen.

Genau so ist es. Das Peter-Behrens-Gebäude ist heute Teil des LVR-Industriemuseums. Ich zitiere mal von deren Homepage:

Zitat Anfang ============
Der berühmte Architekt und Industriedesigner Peter Behrens gewann 1920 den Architektenwettbewerb der damaligen Gutehoffnungshütte Oberhausen GHH. Sein Entwurf für ein Lagerhaus in Oberhausen folgte der Formensprache des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit und verkörperte damit die damals gängigen Vorstellungen in der Industrie: alles Betriebliche möglichst zu rationalisieren und zu konzentrieren. 1925 war das rund 90 Meter lange Gebäude fertig gestellt. Entstanden war ein horizontal betonter, kubisch orientierter Baukörper in Stahlskelettbauweise. Die stählerne Konstruktion wurde von einem massiven Mauerwerk aus Backstein ummantelt.

Jahrzehntelang bewahrte hier der GHH-Konzern alle für den Betrieb des Unternehmens notwendigen Ersatzteile und Verbrauchsgüter auf: von der Schraube über den Fahrradschlauch bis zum Schreibpapier. Nach endgültiger Aufgabe des Stahlstandorts Oberhausen Anfang der 1990er Jahre stand das Hauptlagerhaus für eine neue Nutzung zur Verfügung. 1993 erwarb der Landschaftsverband Rheinland dieses herausragende Werk der Industriearchitektur. 1998 nahm das LVR-Industriemuseum das unter Denkmalschutz stehende Gebäude als sein neues Zentraldepot in Betrieb: den nach dem Namen seines Architekten bezeichneten Peter-Behrens-Bau.
Zitat Ende ===========

Der Johnny59 ist dran...:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten