• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

. Natürlich könnte man sich mit Fragen zu Land, Bundesland, Regierungsbezirk, Landkreis, Gemeinde,... nähern, aber damit könnte man hier auch den Standort eines Fotos von einem Maulwurfshügel herausfinden. :ugly:

mfG Sepp

aber das machen wir doch immer auch. mein Südschweden Kuestenfoto wurde doch so auch gefunden oder die Seilbahn in Österreich.... ich meine Japan, bin schon ganz durch den Wind

meine Datscha sag genauso aus
 
Es war ein "öffentliches" Haus und nein nicht südlich der Donau. Öffentlich, da
es im Zuge der Errichtung dem Steuerzahler zur Last fiel. Aber bereits warm.


abacus
 
Ist das ein See oder Wolken?

Ist/war das ein Wohnhaus?

Europa?

Schöne Musik, nur den versteckten Tip darin finde ich noch nicht....

Gruß Icke66
 
Es ist ein funktionales Wohnhaus, nicht südlich der Donau.

Der musikalische Hinweis erschließt sich aus Gruppennamen und Titel in
Kombination, deshalb sind es ja auch zwei und bezeichnet etwas. Dafür
war das Haus auch wichtig. Es ermöglichte auch eine gewisse Autarkie,
das war im Konzept eine Anforderung für den Komfort der Bewohner.

Es gibt dafür einen Grundentwurf, der baukünstlerisch überarbeitet wurde,
durch einen damaligen Star der Szene. Der Star zeichnete für diverse sehr
bekannte und attraktive Bauten die Entwürfe.

Damit sollte es jetzt klar sein.


abacus
 
Ok, es geht also um die Versuchung in einem Dank Brennpaste warmen Häuschen
selbstversorgt zu leben.... :rolleyes:

Und was ist mit:
Ist das ein See oder Wolken?
Europa?

Gruß Icke66
 
Ok, es geht also um die Versuchung in einem Dank Brennpaste warmen Häuschen
selbstversorgt zu leben.... :rolleyes:

Und was ist mit:
Ist das ein See oder Wolken?
Europa?

Gruß Icke66


Nein, die Funktion erforderte es dort in einer bestimmten Autarkie leben und
die Funktion ausüben zu können.

Wenn zuvor dastand, dass es bei der Donau bereits warm ist, ist es claro e
logo in Europa. Meine Fotos sind alle aus Europa, die von AUS halte ich für
zu extrem um sie hier als Rätsel anzuführen.

Es ist weder ein "See", noch sind es Wolken, obwohl großzügig ausgelegt kann
man es auch funktional als "See" sehen.


abacus
 
Sieht aus wie eines der typischen Schleusenwärterhäuser am LDMK. Den identischen Bautyp gibts mehrmals, war von der Stange.

Ich hau mal ins Blaue Schleuse 4 bei Essing (das ist meines Wissens das einzige schiefergedeckte mit der altgelben Farbgebung) raus:

http://www.urlaub-im-altmuehltal.de/markt-essing/kammerschleuse.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ludwig-Donau-Main-Kanal_Schleuse_4_(2).JPG

Sonst ist es halt eins der anderen...

Wet wet wet und Canned Heat - versteh ich trotzdem noch nicht.
 
Sieht aus wie eines der typischen Schleusenwärterhäuser am LDMK. Den identischen Bautyp gibts mehrmals, war von der Stange.

Ich hau mal ins Blaue Schleuse 4 bei Essing (das ist meines Wissens das einzige schiefergedeckte mit der altgelben Farbgebung) raus:

http://www.urlaub-im-altmuehltal.de/markt-essing/kammerschleuse.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ludwig-Donau-Main-Kanal_Schleuse_4_(2).JPG

Sonst ist es halt eins der anderen...

Wet wet wet und Canned Heat - versteh ich trotzdem noch nicht.


Wasserstraße ... wet, wet, wet und on the road again ! die sich in der Länge
hinzieht.


Ja, es ist Essingen und das Schleusenwärterhaus N° 4, eines der 100 Häuser,
von denen, die Klenze nach dem Vorentwurf von Pechmann überarbeitet hat.
See insofern, da "Stausee" durch den jeweiligen Aufstau der Schleusenwehre.

Wieder einmal perfekt gelöst!

War also doch nicht soo schweeer ...


abacus
 
Nachtrag

Klenze zeichnet für die nahe Befreiungshalle in Kehlheim verantwortlich und
auch für die Walhalla bei Regensburg ...

anbei noch vier Aufnahmen

- Oberwasser
- Haus des Schleusenwärters
- unteres Schleusentor in geöffneter Stellung
- Unterwasser, heute ein Biotop

man erkennt bei der letzten Aufnahme am Berghang noch ein kleines Gebäude ...

und genau war das gezeigte Objekt das Haus des Schleusen- und Dammwärters


abacus
 

Anhänge

  • 1__00195__1200__s1_b-5_c10.jpg
    Exif-Daten
    1__00195__1200__s1_b-5_c10.jpg
    316,7 KB · Aufrufe: 8
  • 2__KLK_Schleuse_N°4__Schleusenwärterhaus__00176__co-q_1200__s1_b00_c10.jpg
    Exif-Daten
    2__KLK_Schleuse_N°4__Schleusenwärterhaus__00176__co-q_1200__s1_b00_c10.jpg
    972,8 KB · Aufrufe: 10
  • 3__00178__co-q_900__s1_b00_c10.JPG
    Exif-Daten
    3__00178__co-q_900__s1_b00_c10.JPG
    529,3 KB · Aufrufe: 10
  • 4__00169__1200__s1_b00_c10.jpg
    Exif-Daten
    4__00169__1200__s1_b00_c10.jpg
    691,7 KB · Aufrufe: 11
WERBUNG
Zurück
Oben Unten