• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ungewöhnlich finde ich den dicken Bambusstab. Sieht künstlich aus, fast wie geklebte Oberschenkelknochen aus'm Beinhaus.


Da habe ich was dazu ...

Ossoarium Sedletz

einfach unglaublich


abacus
 
abacus schrieb:
Ein Wort zuviel, wie zuletzt Kulturerbe und das war es dann ...
Es geht um das Beobachten und Nachhaken bei verdächtiger
Stille

Die hast Du jetzt erstmals eingeführt. Wenn ich das machte - ohne dass man sie in Deinem Sinne deuten soll - wärest Du nicht glücklich.
Ab in den abgehobenen Thread II! :D


Dabei war es bereits auf dem Tablett serviert
Auf dem Suchbild sind zwei Stützen zu sehen,
links ist noch eine im Dunkel zu entdecken. Es
aber auffälliger zu schneiden hätte es doch zu
einfach gemacht.


abacus
 
Du machst denselben Fehler wie Hans mit seiner Düne und der nicht sichtbaren Abbruchkante:
Was DU siehst, ist nicht das, was andere in dem einen Bild sehen. Deine Gedanken-Wolke ist ja nicht dabei.
Immer mal aus dem eigenen Bild aussteigen, Augen zusammen kneifen und sich fragen: was sehe ich, wenn ich das erste mal hinschaue.
 
Du machst denselben Fehler wie Hans mit seiner Düne und der nicht sichtbaren Abbruchkante:
Was DU siehst, ist nicht das, was andere in dem einen Bild sehen. Deine Gedanken-Wolke ist ja nicht dabei.
Immer mal aus dem eigenen Bild aussteigen, Augen zusammen kneifen und sich fragen: was sehe ich, wenn ich das erste mal hinschaue.


Umgekehrt, es ist das Beobachten, das zum Ziel führt. Das ist im Zuge der
Tätigkeit als Gutachter bei mir gefragt, aus scheinbar belanglosen Neben-
sächlichkeiten was herauszufinden und so ist das dann auch bei den vor
mir präsentierten Rätseln.


abacus
 
Eine berühmte/bekannte Straße?

Was ist berühmt, wann gilt etwas als bekannt? Ich denke hier ist sie (noch) unbekannt. Bei youtube gibt es auch Filme über die Straße.

Ich habe die Straße als Beifahrer einen Tag zuvor beim Roadcheck ausfindig gemacht, sie war also kein Ziel, das ist bei uns immer der Weg und so ist das Foto entstanden. Befahren durften wir die Straße dann aber nur bis zur Schranke
 
Du machst denselben Fehler wie Hans mit seiner Düne und der nicht sichtbaren Abbruchkante:
Was DU siehst, ist nicht das, was andere in dem einen Bild sehen. Deine Gedanken-Wolke ist ja nicht dabei.
Immer mal aus dem eigenen Bild aussteigen, Augen zusammen kneifen und sich fragen: was sehe ich, wenn ich das erste mal hinschaue.

Also wieso sollte jmd. eine Düne in meinem Bild sehen, ich habe noch nie eine Düne gesehen, die so aussah. Düne hatte ich übrigens verneint im Verlauf.

Wenn ich ein Bild sehe, habe ich ein Bild im Kopf, dass ich aber hinterfrage, da jeder etwas anderes sieht. Ich versuche Dinge einzugrenzen. Das Bild von Louisenlund war z.b. genial. Man sah einen Fluss oder Meer oder Bucht, es war aber eine Rinne. Die Frage "Wurde von einer Insel fotografiert oder nicht?" beschreibt ganz gut, wie man Dinge konkretisieren kann. Wenn man dann noch die Infos in google entsprechend plaziert und eingrenzt, dann landet man beim Ergebnis. Ich habe das Ratespiel als Spiel verstanden, bei dem man nicht nur mit Orten versucht etwas zu finden, sondern mit Fragen dieses beschleunigt. Gerade das macht doch den Reiz aus, oder?
 
In Norwegen gibt es gar nicht so viele Strassen, die im Winter gesperrt sind. Und in der arctic Zone auch nur genau eine, der Hamningbergvegen.
Leider auch nur ein Foto mit Schnee gefunden
https://www.nrk.no/finnmark/fortsatt-vinterstengt-til-populaere-hytteomrader-1.13517761

https://www.youtube.com/watch?v=hyjwN8zCNhQ

Diesmal hast du es zu leicht gemacht, Hans;)

Sehr gut, ich hatte noch überlegt, ob ich das Schild entferne ....

Details zur Straße: https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen/varanger

streetview: https://goo.gl/maps/dFZee6yX1sNDeiJG9
 
Was rätseln wir den hier? Architektur (-ausschnitte), Landschaft (-ausschnitte), Kunst, Denkmäler, Brunnen.
Meistens Dinge, die man noch nie gesehen hat, manchmal kann man es geografisch einordnen, aber idR. ist es im Nebel stochern und herantasten. Dank Dr. Google geht es mal schnell und mal nicht. Insofern finde ich alles o.k., mal schwer, mal leicht, mal nah, mal fern. Und je nach Zeit und Lust ist man dabei oder setzt aus:top:

Hier mal etwas "normales" und hoffentlich leichtes zum Morgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten