• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Liegt (lag) das an der Donau?
 


Wir kommen der Sache schon etwas näher, ist aber noch nicht warm genug um heiß zu sein.


abacus
 
Wir kommen der Sache schon etwas näher, ist aber noch nicht warm genug um heiß zu sein.

Eine etwas nebulöse Antwort. Da ich das Gebäude nicht persönlich kenne, muß ich meine Suche durch Fragen eingrenzen, ansonsten wird es zu mühsam.

Ich gehe davon aus, daß es am Meer liegt, aber in etwas wärmeren Gefilden, vielleicht am Mittelmeer.
 
...

Ich gehe davon aus, daß es am Meer liegt, aber in etwas wärmeren Gefilden, vielleicht am Mittelmeer.


Damit liegst Du schon mal ziemlich richtig. Und wenn Du eventuell mitverfolgst
was ich in Richtung Baukultur etc. so von mir gebe, kannst Du das Gebiet auch
schon etwas eingrenzen. Einige Beiträge kreisen da um das nähere und weitere
Ambiente. Ich halte mich dort sehr gerne auf.


abacus
 
Grado passt!

Auch wenn Grado damals relativ klein war, sich auf einige kleine Lagungen-Inselchen verteilte, wie werden die Gebäude genannt? Das ist die Lösung.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist richtig.

Ich hatte als kleines Kind noch die Ehre, das Vergnügen die schon sehr alte
Schwester des Barons kennen zu dürfen. Sie war hoch in den 80ern, wenn nicht
schon über 90, so genau habe ich das nicht in Erinnerung und sie führte mehr
oder weniger das Regiment. Frisch angekommen msste man antreten und über
letzte Zeugnis berichten... die hatte bei den Stammgästen doch tatsächlich
Buch geführt und mit der Ermahnung auch in den Ferien ein wenig lesen und
rechnen zu üben wurde man in das Paradies entlassen.

Gerne stieg ich auf die Terrasse des westlichen Turmes hinaus, es gab dort
den alten Fahnenmast und schaute auf den Strand, sah dem Sonnenuntergang
zu oder träumte ein wenig vor mich hin um dann wieder hinunter in den Garten
zu gehen. Es war alles ein klein wenig herabgekommen, aus der Zeit mit der
Anmutung einer längst vergangenen Zeit. Dazu passte später dann die Lektüre
der "Strudelhofstiege" von Heimito von Doderer perfekt.

Der Doderer war erst kurz verstorben, als ich von ihm Kenntnis erhielt und ich
dann etwas später begann mich mit ihm und dem Fin de Siecle zu beschäftigen
und die Gesellschaft in Grado, die damals in den Villen verkehrte war wie aus
dem Buch ins reale Leben getreten.


In diesem Sinn, es geht weiter. Es wäre schön, wenn die, die ein Rätsel ein-
stellen auch dazu schreiben, was sie mit diesem Platz verbindet.

Das Foto ist ein Ausschnitt aus einer Correspondenzkarte, die knapp nach 1900
dem p.t. Publikum der Ville zur Verfügung stand.


abacus
 
Ja, das ist richtig.

abacus

Ich muss gestehen, viele der Rätselbilder hab ich ja nur für das Spiel
gemacht. Daher hab ich leider nicht immer eine besonderen Bezug dazu.

Dein Spiel war aber sehr spannend :top:

Verflixt, wo hab ich denn jetzt meine Kärntner Kirche abgelegt? Gübel...
Na ja, spielen wir halt inzwischen einen
Joker ich werd sie bestimmt gleich finden.
 



Du bist langsam...

Hätte ich meine Witzelei unterlassen (die aber meine Eselsbrücke ist), dann
hätte ich es in drei Minuten geknackt. So war ich noch rasch auf eine Erfri-
schung und dabei fiel es mir wieder ein.

Celle und Hannovraner, da gab es doch ein Hippologenkongress in Wien, bei
dem ich auch war (Thema u.a. Hufkissen nach Norberg, mit oder ohne vene-
zianischem Terpentinöl), mir ging es da um das Thema der Böden bei Aufstal-
lungen und Hufgesundheit etc. und so kam ich erstmals mit Celle in Berührung
und über die Eselsbrücke hat es dann gefunkt.

:cool:

Gut, gebt mir ein wenig Zeit, ich habe da was auf Lager für Euch, diesmal wird
es aber nicht ganz so einfach, es geht zur Zeit zu schnell und die anderen hier
haben das Nachsehen, wenn das zu schnell geht.


abacus
 
Also, die Geschichte ist die, ich cruise mit meiner Tochter über das Land in
einer Gegend die wir lieben, die Tochter entdeckt eine Turm, der gehört zu
was. Der Papa sagt da kommen wir noch einmal zurück und schauen uns das
dann in Ruhe an.

Inzwischen waren wir öfter dort. Auch nächstes Jahr werden wir dorthin einen
kurzen Abstecher machen. Es geht um Industriegeschichte, um Städtebau, um
Chemie und um ein Lebensmodell, indem Architektur und die Gestaltung des
sozialen Umfeldes das weitere Leben bestimmt.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2633875[/ATTACH_ERROR]


Heute ist das nicht mehr so wie ursprüglich zu sehen, da die Durchblicke ver-
schlossen worden sind. Zu unrecht wie ich meine. Jede Zeit hat ihre Merkmale
und wenn man dazu steht, dann braucht man das auch nicht wegzusperren,
ein eventuelle Kommentar vielleicht, aber so wie dort geschehen, meiner Mei-
nung nach nicht.


Frage:
wo waren wir unterwegs, was haben wir uns da angesehen und für eventuelle
Spezialisten, wo steht das/ein Gegenstück.

Gesucht wird Land, Ort und warum gibt es das überhaupt
.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr werdet jetzt doch nicht etwa einknicken...


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2634270[/ATTACH_ERROR]


Im Gegensatz zu hiesigen Gefilden gibt es da durchaus interessante Bauten,
die nicht tümeln sondern eine klare Linie haben.

Also frisch ans Werk!


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten