Prima, du bist.
War aber doch schwieriger als ich dachte. Aber wir sind ja hier nicht beim Unterschichtenfernsehen
Bei Maps-Google kann man die Koordinaten 47.7148,10.322 eingeben, dann findet man die Stelle.
Zur gelungenen Auflösung gibts wie immer bei mir noch was zu den Hinweisen:
Die Iller ist der am weitesten von Passau entfernte, gerade noch bayerische Zufluss der Donau.
Ich steh am geöffneten Fenster eines Zuges, man erkennt die Bewegungsunschärfe des Geländers im Vordergrund, sowie meine linke Hand am Fenster des sogenannten n-Wagens. Wir erreichen gleich den Bahnhof Kempten aus Richtung Kaufbeuren und überqueren gerade auf der südlichsten der an dieser Stelle versammelten drei Kemptener Brücken die Iller. Der Blick geht nach Süden, also ins Gegenlicht. Deshalb kann man die Alpen leider nur sehr schemenhaft erahnen. Dort unten ist das alte E-Werk und das Stauwehr, rechts am Ufer führt der Iller-Radwanderweg entlang.
Rechterhand ist hinter den Schrebergärten und dem Häuerblock der Bahnhof, links der Iller ist der Stadtteil St.Mang mit dem charakteristischen Kirchturm.
(Nachtrag: Das ist aber nicht die St. Mangkirche, sondern Mariä Himmelfahrt in Kempten – St. Mang)
Bei den Olympischen Spielen 1972 in München errang der Gewichtheber Rudolf Mang hinter Wassili Alexejew eine Silbermedaille im Superschwergewicht (über 110 kg). Er stammt aus der Gemeinde Bellenberg, 70km flußabwärts:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Mang
Wissenswertes über die Brücken gibt hier:
http://www.karl-gotsch.de/Monatsbruecken/2006Feb.htm
http://www.vergessene-bahnen.de/Ex972_1a.htm