• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

und es war sommer....
 
Ich tippe mal auf ein (ehemaliges) Sanatorium. Die Figurine könnte Hygeia sein, die griechische Göttin der Gesundheit.
Der Bau selbst ist neoklassisch mit seinem ausgeprägtem Portikus, die Mansardenfenster haben eher eine schmückende als nützende Funktion ( sonst wären es mehr und die Dachneigung steiler) - also ein Bau vermutlich grob um 1880 bis 1910. Vermutlich französische Einflüsse. Also Schweiz oder gleich Frankreich oder Benelux.

Könnte jetzt als Hotel genutzt werden.
 
Ich tippe mal auf ein (ehemaliges) Sanatorium. Die Figurine könnte Hygeia sein, die griechische Göttin der Gesundheit.
Der Bau selbst ist neoklassisch mit seinem ausgeprägtem Portikus, die Mansardenfenster haben eher eine schmückende als nützende Funktion ( sonst wären es mehr und die Dachneigung steiler) - also ein Bau vermutlich grob um 1880 bis 1910. Vermutlich französische Einflüsse. Also Schweiz oder gleich Frankreich oder Benelux.

Könnte jetzt als Hotel genutzt werden.

....benelux stimmt, Niederlande!
Sanatorium war es auch im lauf seiner geschichte!
und heute ein Hotel!

TREFFER!

schlosshotel bloemendal http://www.hotelbloemendal.nl/nl/
in Vaals, NL

hab dort geheiratet im sommer!
 
Ich glaub @cpt.cole hat @aurum´s "Benelux" als Lösung angenommen... :rolleyes:

Wenn´s immer so einfach wäre!

Wer macht denn nu weiter?

Gruß,
McAlbi
 
also ich glaub kaum das einer gesagt hätte: ohh das ist doch das schloßhotel bloemendal in vaaals, deswegen war die beschreibung von aurum das beste, was nach meiner "tollen" bildauswahl kommen konnte...
weiter macht-.........wer will!!!
 
Bei Aurms Beschreibung dachte ich auch zunächst, er weiß die Lösung, rückt aber nicht gleich raus. Achitekturstile sind für mich ein böhmisches Dorf.
Ach ja: @cpt.cole: Glückwunsch nachträglich noch zur Heirat
 
also ich glaub kaum das einer gesagt hätte: ohh das ist doch das schloßhotel bloemendal in vaaals, deswegen war die beschreibung von aurum das beste, was nach meiner "tollen" bildauswahl kommen konnte...
weiter macht-.........wer will!!!

Du glaubst ja gar nicht, wo die Leute hier alle drauf kommen! Zieh Dir zum Spaß mal einige der 2300 Seiten hier im Thread rein, irgendjemand sprach mal sinngemäß von "geheimdienstlichen" Fähigkeiten...

Und nun zurück zum Thema: "Wo ist das?"

Gruß,
McAlbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten