• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein gutes Foto hat weder etwas mit MP noch mit Pixelgröße zu tun, ein gutes Foto kann man auch mit einer Fuji machen.:top:

Wenn du in diesem Thread aufgepasst hättest dann wüsstest du, dass es eben nicht so ist!
Die Technik (der Sensor) macht das Bild - Fotograf, Licht und andere Spielereien braucht man nicht! :grumble: :grumble:
 

Wieso? :D Auch der Vergleich läuft wieder darauf hinaus, das man nur beim absoluten Pixelpeepen und möglichst mit gleichen Bildern, sprich gleiche Aufnahmeparameter was erkennen kann und selbst da kann man dem Betrachter wieder ein schnippchen schlagen wenn man es aus mehreren Bildern zusammen stitcht. Egal ob man es für Landschaftsfotos oder für Brenziner macht.
Das man dann fürs größere Format mit entsprechenden Folgen weiter abblenden muß, wird dann auch gern vergessen. Die größe der Pixel spielt dann die kleinste Rolle. Vor allem wenn ich zwei APS-C Bilder mit unterschiedlicher Pixelgröße vergleiche, den Mikorokontrasten wird es egal sein.
Für die allermeisten Bilder gilt, ohne Exifs kann man nie genau sagen aus welchen Format die stammen.
 
Natürlich kann man mit einer Fuji X-Trans sehr gute Bilder machen. Das kann man sogar mit einem IPhone. Welches deutlich weniger kann technisch gesehen.

Ich würde mir nie anmassen bei einem stark runter gerechneten Bild den Unterschied zwischen KB und APSc zu sehen, da kann man allenfalls bei extrmsten Freistellungen was erkennen zu denen es bei APSc einfach nicht mehr entsprechend lichstarke Objektiv gibt, z.B. ein 85/1.2 offen an KB.
Aber ich denke, dass man ihn bei äquivalenter Tiefenschärfe in 100% betrachtet sieht, auch bei gleicher MP Zahl, KB muss da nicht zwangläufig mehr haben. Und man sieht ihn auch bei tiefen ISO, also ohne das Thema APSc rauscht bei hohen ISO irgendwann mehr. Er ist nicht riesig, aber er ist da.
 
Noch ein KB Anhänger? Jetzt müssen wir noch den loveNZ überzeugen:lol:

genau da liegt Dein Denkfehler!
Warum überzeugen? Ist Vielfalt am Markt (und generell) denn nichts schönes?
Ich nutze auch mehrheitlich KB, aber das Fuji Zeugs hat seinen Reiz und seinen Sinn.

und zum Thema... ich glaube nicht, dass Fuji eine KB Linie auflegt -> sollten sie es tun werd ich sie mir ansehen, aber ich vermisse sie nicht.

Ich glaube eher daran, dass es mal eine digitale MF Fuji geben wird. erst mit fester Optik, wie die X-100 und wenn die gut ankommt vielleicht ein kleines System mit max. 3-4 Optiken, á la Mamiya 7. ... ist aber von vielen schon x-mal gesagt worden, aber auch das ist Spekulation. Ich verstehe nur nicht, warum Du den Mittelformat Gedanken/Wunsch nicht spürst...
 
Das ist mit Autos ja nicht anders, trotzdem investieren die wenigsten viel Zeit und Geld in aufwändige Fahrertrainings, sondern gönnen sich eher ein stärkeres und schnelleres und besser ausgestattetes Fahrzeug, mit dem sie freilich auch nicht schneller ans Ziel kommen. Aber das ist auch nicht die Absicht – sondern einfach ein besseres Gefühl beim Fahren, weil man in einem potenziell überlegenen Fahrzeug sitzt.

Dabei legt der eine mehr Wert auf einen dicken Auspuff, breite Reifen oder einen großen Spoiler, während andere auf dezenten Mehrwert abfahren, den man von außen vielleicht gar nicht sieht oder der sogar auf Understatement macht. Wichtig ist, dass es dem Besitzer Spaß macht und dass es für jeden Geschmack passende Angebote gibt.

Dass die X-Serie bei diesem Vergleich eher in die Sparte Unterstatement und versteckte innere Werte fällt, ist eigentlich klar, manche Kunden (oder Foristen) haben jedoch augenscheinlich Schwierigkeiten, das zu akzeptieren und wünschen sich von Fujifilm, das seit 4 Jahren bestehende X-System mit mehr Zylindern, mehr Hubraum usw. aufzumotzen. Fujifilm dürfte diesem Wunsch unabhängig von der Penetranz des Vortrags allerdings kaum nachkommen, sondern das bestehende Konzept weiter verbessern, ohne es zu korrumpieren.

Besser wäre es, wenn die Zeit reif ist, eine neue Baureihe aus einem Guss anzubieten, die von Anfang an eine andere Leistungsklasse besetzt und die bestehende Baureihe nicht kannibalisiert, sondern das Angebot mit sichtbarem Abstand um eine weitere Option erweitert, ohne die Bestandskunden zu verärgern oder zu verunsichern.

:top:
 
Wieso? :D Auch der Vergleich läuft wieder darauf hinaus, das man nur beim absoluten Pixelpeepen und möglichst mit gleichen Bildern, sprich gleiche Aufnahmeparameter was erkennen kann und selbst da kann man dem Betrachter wieder ein schnippchen schlagen wenn man es aus mehreren Bildern zusammen stitcht. Egal ob man es für Landschaftsfotos oder für Brenziner macht.
Das man dann fürs größere Format mit entsprechenden Folgen weiter abblenden muß, wird dann auch gern vergessen. Die größe der Pixel spielt dann die kleinste Rolle. Vor allem wenn ich zwei APS-C Bilder mit unterschiedlicher Pixelgröße vergleiche, den Mikorokontrasten wird es egal sein.
Für die allermeisten Bilder gilt, ohne Exifs kann man nie genau sagen aus welchen Format die stammen.

Du kannst vielleicht nur dann was erkennen. Oder auch nicht. Mister Nikon Guru:D
 
genau da liegt Dein Denkfehler!
Warum überzeugen? Ist Vielfalt am Markt (und generell) denn nichts schönes?
Ich nutze auch mehrheitlich KB, aber das Fuji Zeugs hat seinen Reiz und seinen Sinn.

und zum Thema... ich glaube nicht, dass Fuji eine KB Linie auflegt -> sollten sie es tun werd ich sie mir ansehen, aber ich vermisse sie nicht.

Ich glaube eher daran, dass es mal eine digitale MF Fuji geben wird. erst mit fester Optik, wie die X-100 und wenn die gut ankommt vielleicht ein kleines System mit max. 3-4 Optiken, á la Mamiya 7. ... ist aber von vielen schon x-mal gesagt worden, aber auch das ist Spekulation. Ich verstehe nur nicht, warum Du den Mittelformat Gedanken/Wunsch nicht spürst...

Natürlich ist Vielfalt am Markt schön. Deswegen so viele unterschiedliche Sensorformate von so vielen Herstellern wie möglich. Deswegen bin ich für Fuji KB:). Natürlich spüre ich den Wunsch nach mehr als KB:evil:. Allerdings spüre ich die Dunkle Macht die damit verbunden ist. Keine Entschuldigungen mehr für schlampiges Arbeiten ohne Stativ, für schlechte Bildkompositionen, für langweilige Fotos. Mit KB kriege ich die vorher genannten Sachen ganz gut hin:o. MF (Adel) verpflichtet. Auf der anderen Seite ist das dann wirklich bewusstes fotografieren, denke ich. Natürlich spielt die finanzielle Seite auch eine Rolle. Deswegen, MF ja, aber nur als eine X100M für max. 4500€, nicht als System.
 
Weil t34ra keine anderen Meinungen neben seiner göttlichen Weisheit aktzeptieren kann. Zieht sich doch durch den ganzen Thread.

Für den Großteil der Menschen ja, Fanatiker sehen aber nur Schwarz oder Weiß.

Tut mir leid, dass ich Dir wie ein Gott vorkomme. Das hat noch keiner zu mir gesagt. Weise zu sein? Nö, bin weit davon entfernt. Klingt das u.g. für Dich fanatisch:confused:.

...
Und Achtung, bitte vergesst nicht, bei der ganzen Diskussion um den Sensorformat geht es nicht um Unterschiede wie heiß-kalt, süß-salzig, schwarz-weiß. Das dürfte Euch klar sein, oder?

Pärchen Nr. 1
...
 
Natürlich ist Vielfalt am Markt schön. Deswegen so viele unterschiedliche Sensorformate von so vielen Herstellern wie möglich. Deswegen bin ich für Fuji KB:). Natürlich spüre ich den Wunsch nach mehr als KB:evil:. Allerdings spüre ich die Dunkle Macht die damit verbunden ist. Keine Entschuldigungen mehr für schlampiges Arbeiten ohne Stativ, für schlechte Bildkompositionen, für langweilige Fotos.

Naja das bekommt der ein oder andere auch schon mit Kleinbild hin.:rolleyes:
 
Natürlich ist Vielfalt am Markt schön. Deswegen so viele unterschiedliche Sensorformate von so vielen Herstellern wie möglich. Deswegen bin ich für Fuji KB:). Natürlich spüre ich den Wunsch nach mehr als KB:evil:. Allerdings spüre ich die Dunkle Macht die damit verbunden ist. Keine Entschuldigungen mehr für schlampiges Arbeiten ohne Stativ, für schlechte Bildkompositionen, für langweilige Fotos. Mit KB kriege ich die vorher genannten Sachen ganz gut hin:o. MF (Adel) verpflichtet. Auf der anderen Seite ist das dann wirklich bewusstes fotografieren, denke ich. Natürlich spielt die finanzielle Seite auch eine Rolle. Deswegen, MF ja, aber nur als eine X100M für max. 4500€, nicht als System.


Ich nutze meine 645D hemmungslos freihand. Das geht erstaulich gut obwohl das ja noch ein ales CCD Gerät ist, ds bezüglich High ISO mindestens 4 Blenden hinter dem CMOS Nachfolger liegt. 800 geht noch gut, 1600 st die Grenze, braucht schon wsa Runterrechnen.
2/Brennweite geht meist noch gut, auch in 100% noch OK, wenn auch nicht mehr super knackig. Mit der richtigen Technik geht soagr noch 1/8 mit dem 55mm, bei ertrgäichem Auschuss (deutich weniger als 50%). Allderings darf sich das Motiv dann nicht bewegen, da man den Selbstauslöser nutzt, AUslöser drücken wackelt :)
Ohne Spiegel wäre das sicher nicht schlechter, egal wie gut der in der 645D gedämpft ist.
 
Natürlich kann man mit einer Fuji X-Trans sehr gute Bilder machen. Das kann man sogar mit einem IPhone. Welches deutlich weniger kann technisch gesehen.

Ich würde mir nie anmassen bei einem stark runter gerechneten Bild den Unterschied zwischen KB und APSc zu sehen, da kann man allenfalls bei extrmsten Freistellungen was erkennen zu denen es bei APSc einfach nicht mehr entsprechend lichstarke Objektiv gibt, z.B. ein 85/1.2 offen an KB.
Aber ich denke, dass man ihn bei äquivalenter Tiefenschärfe in 100% betrachtet sieht, auch bei gleicher MP Zahl, KB muss da nicht zwangläufig mehr haben. Und man sieht ihn auch bei tiefen ISO, also ohne das Thema APSc rauscht bei hohen ISO irgendwann mehr. Er ist nicht riesig, aber er ist da.

Scheinbar nicht, denn es gibt immer wieder Leute denen etwas kontra APSc einfällt.

Und das mit dem rauschen, meine X-E2 rauscht deutlich weniger als meine Sony A7.
Wo die X-E2 bei ISO 6400 noch einigermaßen gute Fotos macht hat die Sony massive Probleme mit Farbverschiebung, Sony hat dies zwar weitgehend geändert, aber nur mit einem neuen Modell.:mad:

Ich z.B. fotografiere vorwiegend sehr kleine Pilze, da kann ich Kleinbild vergessen. Ich arbeite mit Tele und sehr großen Blendenzahlen, da bin ich mit KB sehr schnell am Ende.

Es gibt auch noch eine Welt neben Kleinbild auch wenn manche das nicht glauben.:rolleyes:
 
Flash sync bei einer 1/250s mit ISO 200 als Untergrenze. Bei Tageslicht wird es da recht schnell eng.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten