• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo Fotografenausbildung machen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_208974
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_208974

Guest
hallo,

ich suche schon seit langem eine Ausbildung zum fotografen, aber leider habe ich nur absagen bekommen ;(.....

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wo ich im Raum Hamburg, Lüneburg und Braunschweig eine Fotografen Ausbildung machen kann.

Falls hier sonst keine Firmen Namen genannt werden dürfen, Könnt ihr mir eine PM schreiben ;)

MFG
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Also ich hätte bei einem kleineren Studio die Ausbildung zum Fotografen machen können.
Jedoch gibt es extreme Unterschiede. Es gibt Fotografen die haben nebenbei noch einen Laden und machen hauptsächlich Passfotos & Bewerbungsfotos.
Dann gibt es da noch die Fotografen die sich nur auf die Fotografie beschränken also nur Fotografieren (keine Passbilder zum Beispiel)
Mir persönlich sagt der Verkauf und die ganze Passfotomacherei nicht so zu.
Also solltes du unbedingt vorher in den Betrieb einsehen: Probearbeiten oder Schnupperlehren. Auch ist es wichtig das du mit den Leuten klar kommst und nicht einfach Bewerben, Lehrstelle annehmen und dann nach 2Monaten die Lehre abbrechen nur weil einem der Job nicht passt.:eek:

Wenn du bisher nur Absagen erhalten hast wäre es vielleicht eine Möglichkeit dich persönlich vorzustellen. Einmal den Laden zu besuchen und dann die Bewerbungsunterlagen abzugeben.

Auf jeden Fall solltest du etwas Kreatives machen. Glaub mir dann schmeissen sie dir die Lehrstellen nur so hinterher;)

Viel Glück
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Ganz wichtig ist viel Eigeninitiative. Lernen wie man das Internet nach passenden Adressen durchforscht (vgl. deinen anderen laufenden Thread) und dann wie über mir schon erwähnt wurde gerne persönlich vorbeikommen, dir die Sachen gut anschauen und die Leute von dir überzeugen.

gruß
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Ich würde vielleicht, wenn es möglich ist dein Gebiet auf ganz Deutschland ausweiten, sofern du nicht schon eine Familie hast. Ich denke gerade in diesem Bereich, wo es doch nicht ganz unwichtig nicht bei einem 0815 Studio anzufangen, sollte man sich bei etwas renomierteren Fotografen bewerben. Zudem ist es, wie der Vorredner schon sagte sich nicht schlecht, wenn man einen gewissen Fotostream vorzuweisen hat und sich persönlich vorstellt.
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Ich würde vielleicht, wenn es möglich ist dein Gebiet auf ganz Deutschland ausweiten, sofern du nicht schon eine Familie hast. Ich denke gerade in diesem Bereich, wo es doch nicht ganz unwichtig nicht bei einem 0815 Studio anzufangen, sollte man sich bei etwas renomierteren Fotografen bewerben. Zudem ist es, wie der Vorredner schon sagte sich nicht schlecht, wenn man einen gewissen Fotostream vorzuweisen hat und sich persönlich vorstellt.

ich bin ja auch gerade mal 16, aber wo soll ich mich denn in deutschland noch bewerben???? Ich kenne mich eher bei mir im kreis aus als in Ganz deutschland... könnt ihr mir ein paar tipps geben wo ich mich noch vielleich bewerben könnte??

Wenn bitte als PM, ich glaube das man hier keine firmen nennen darf....
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Bewirb dich für Praktika, wirst du schon viel eher angenommen anstatt für eine Ausbildung und kannst den Betrieb auch gleich kennenlernen, gucken was dir vielleicht noch fehlt, wo du nachlernen musst... Viele Fotografen erwarten von einem Auszubilden, dass er schon sehr viel Fachwissen und Talent mitbringt, letzteres kann man auch durch viel Arbeit erreichen. Wie gesagt, Praktika sind die beste Grundlage um in diesem Gewerbe erfolgreich seine ersten Schritte zu machen.
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Bewirb dich für Praktika, wirst du schon viel eher angenommen anstatt für eine Ausbildung und kannst den Betrieb auch gleich kennenlernen, gucken was dir vielleicht noch fehlt, wo du nachlernen musst... Viele Fotografen erwarten von einem Auszubilden, dass er schon sehr viel Fachwissen und Talent mitbringt, letzteres kann man auch durch viel Arbeit erreichen. Wie gesagt, Praktika sind die beste Grundlage um in diesem Gewerbe erfolgreich seine ersten Schritte zu machen.

ich habe schon praktikas gemacht, aber ich hatte meist immer das pech das die keine ausbildung gemacht haben....
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Ich komme aus Sachsen und mache meine Ausbilding mittlerweile in BaWü. Ist zwar auch nicht der beste Laden, aber im Sommer bin ich fertig, da kann ich mir dann vielleicht nen besseren Laden suchen.

Such wirklich im gesamten Bundesgebiet. Klar wird es hart, wenn man noch nicht mal volljährig ans andere Ende von Deutschland zieht, aber entweder keine Ausbildung, was anderes oder die Wunschausbildung, die drei Möglichkeiten gibt es.


Micha
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

ich habe schon praktikas gemacht, aber ich hatte meist immer das pech das die keine ausbildung gemacht haben....
So was unbedingt vorher abklären, das kann man 1-2x machen zum reinschnuppern in den Job, aber das reicht dann auch.

Die Konkurrenz ist groß in dem Geschäft, setzte Dich mal hin und mach eine GUTE eigene Website ( Nicht unbedingt Flickr :ugly: ) damit sich die zukünftigen Arbeitgeber ein Bild von Dir und deinen Arbeiten machen können.

Sprich : Ohne eigene DSLR ( eine gebrauchte mit ner 50er FB langt ) und ein paar WOWOWOW Bildern wirds ganz sicher nix.

Erfahrung mit Bildbearbeitung ( Raw ) wär auch nicht schlecht - das geben die Chefs gerne mal ab und Du kommst zu deiner Lehrstelle ;)

"Blind" per Brief bewerben ist sinnlos, informiere Dich was der jeweilige Betrieb macht ( Website, Flickr, dortige Zeitung ), ruf an, frag Dich zum Chef bzw. Personalchef durch und frag nach einem Termin um Dir den Laden mal anzugucken.
Bei der Gelegenheit wird man Dich auch ganz sicher fragen "Warum bewerben Sie sich gerade bei uns ?" -> Da solltest Du eine Antwort darauf haben, "ich such halt ne Lehrstelle, egal bei wem" ist keine gute Idee :o

Wenn Du Fotos ( DIN A4 ) vorlegst, nicht grad im Supermarkt um die Ecke entwickeln lassen - das kann jeder, Du möchtest gute Fotos zeigen. Irgendwie sinnfrei, zu erwarten daß die Kunden DIR einen Auftrag geben und Du dann die Abzüge "woanders" als beim Profi machen lässt.

Last not least - ruf bei den Firmen an, bei denen Du Absagen bekommen hast und frage ganz offen nach Feedback. Bald nach der Absage, nicht erst nach 14 Tagen. Mit etwas Glück kriegst Du ( bei einem kleineren Betrieb viel eher ) einen Tip woran´s gelegen hat, wo der potenzielle Arbeitgeber deine Schwächen sieht und Du Dich verbessern kannst. Ein Lottogewinn, wenn man Dich dann nochmal einlädt - gibt´s aber alles, man sieht daß Du es ernst meinst.

Ein Bewerbertraining kann auch nicht schaden - aber bitte nicht "sponsored by Arbeitsagentur" was gescheites mit max. 5-8 Teilnehmern.

Ich wollte mit 16 selber Fotograf werden und mache jetzt seit 25 Jahren Computer, obwohl ich damals 3 Bilder in der örtlichen Kreiszeitung hatte :grumble::grumble::grumble:
 
ist din a4 nicht etwas zu groß? ist 15x10 nicht sinnvoller?

oder etwas wo man 2 bilder auf eine din a4 seite bekommt, so in der art wie ein fotoalbum
 
AW: Wo Fotografen Ausbildung machen?

Die Konkurrenz ist groß in dem Geschäft, setzte Dich mal hin und mach eine GUTE eigene Website ( Nicht unbedingt Flickr :ugly: ) damit sich die zukünftigen Arbeitgeber ein Bild von Dir und deinen Arbeiten machen können.

Sprich : Ohne eigene DSLR ( eine gebrauchte mit ner 50er FB langt ) und ein paar WOWOWOW Bildern wirds ganz sicher nix.

Naja nicht zwingend notwendig. Es zeigt aber das du interessiert bis und viel Eigeninitiative zeigst.
Auch wenn es nicht WOW Bilder sind, sind schlechte Bilder besser als keine.
Klar hat man die besseren Chancen wenn schon das ein oder andere Bild von dir in der Lokalzeitung abgedruckt wurde.
Ich persönlich klettre in der Freizeit gerne. Dies hat bei bei Schnupperlehren schon einiges an Gesprächsstoff gebracht. Hobbys sind enorm wichtig dass dein Arbeitgeber weis das du in deiner Freizeit nicht nur vor deinem PC sitzt und Pcspiele spielst. Auch das Hobby mit Freunden abhängen oder Partys besuchen.:top:
 
@castle

mal abgesehen von "Ein Bewerbertraining kann auch nicht schaden - aber bitte nicht "sponsored by Arbeitsagentur" was gescheites mit max. 5-8 Teilnehmern."

sehr guter post, es fehlt lediglich der hinweis auf praktika :grumble: und nicht praktikas und ich kann dir aus eigener erfahrung schreiben, das ich als "sponsored by Arbeitsagentur" trainer einer maßnahme drei damen und herren in eine fotografenausbildung gebracht habe, also mal nicht so pauschal! :D
 
@ollie
Bitte den Text nicht persönlich nehmen, deshalb ja auch die Hochkommatas.

Bin mir sehr wohl darüber bewusst, daß es gute und weniger gute Trainer gibt. Leider war jüngst ein Bericht im Spiegel, bei dem >50 Prozent das Bewerbertraining als wirkungslos bezeichnet haben.

Und da der TO gerade mal 16 ist, kann ein Denkanstoss nicht schaden.

( mein Gott, was hab ich mir mit 16 von irgendwelchen 40jährigen Knackern sagen lassen :lol::lol::lol: GAAAAAR NIX, so war das damals halt... :angel: )
 
( mein Gott, was hab ich mir mit 16 von irgendwelchen 40jährigen Knackern sagen lassen :lol::lol::lol: GAAAAAR NIX, so war das damals halt... :angel: )

Jaja und heute hören 95% Gengstä-Rap-Musik.
(und das sage ich als 16jähriger:ugly:)


Also ein Bewerbungstraining hatte ich nicht nötig wieso auch?
Die haben mich damals angerufen für einen Eignungstest dann haben sie mir eine Lehrstelle als Elektroplaner angeboten und einen Tag später hatte ich den Provisorischen-Lehrvertrag unterschrieben:eek: (was nicht mal eine Woche:lol:)

Pech für die anderen im Fotostudio.
Es ist schon deprimierend wenn man als Fotograf den Weiss-Abgleich bei ner D2x nicht hinkriegt und einem der Schnupperlehrling sagen muss wie man das eigentlich macht:rolleyes:
Zitat:
Die D2x ist echt für nichts. Die macht so gelbe Fotos die kann man gar nicht brauchen und nicht einmal einen Blitz hat sie. Da ist die D300 wesentlich besser:ugly:

Pass wirklich auf wo du die Lehre machst schau vorher in den Betrieb hinein. Sonst ist jetzt schon alles verloren:eek:
 
Eine Lehrstelle in einem Fotostudio kann ein Schuss nach hinten sein. Ich brauch mir nur die Bilder ansehen, die da in manchen Auslagen hängen, da weiss ich schon, wie spannend es dort zugeht....aber das Thema "Dorffotograf" hatten wir hier schon öfters.
Viel interessanter ist es, wenn man bei verschiedenen Fotoproduktionen assistiert. Das sind zwar Jobs auf Zeit, sie bringen aber jede Menge Erfahrung. Ich habe öfters Assis, einer davon kam ursprünglich nur zum Kisten schleppen und entdeckte bei uns erst sein Interesse an der Fotografie. Ich konnte ihn dann an unterschiedliche Fotografen weitervermitteln, mittlerweile ist der Kerl selbstständig und arbeitet als Sportfotograf. Das sind Zufälle, aber auch Zufälle kann man steuern. Man muss bei seinem ersten Assisjob nicht immer gleich als vollwertiger Assi beschäftigt sein. Wenn man motiviert und lernwillig ist, gibt es genug Jobs, bei denen man assistieren und dabei den Fotografen auf die Finger schauen kann.
 
Einen kleinen Tipp möchte ich Dir für die Bewerbung mitgeben: wenn Du Dich als Assi bewirbst, mach es gezielt. Schau Dir an, was der jeweilige Fotograf macht und richte Deine Bewerbung auf die Anforderung aus. Das gilt besonders für ausgeschriebene Jobs. Ich habe sehr oft das Problem, wenn ich einen Assi suche: ich schalte Inserate in einschlägigen Foren, in Jobbörsen auf den Seiten von Unis und Fachhochschulen. Die Jobs sind sehr genau beschrieben z.B. "suche Assi für Freilandproduktion im Bereich Möbelfotografie, Gartenmöbel. Aufgaben: Aufbau und Transport von Beleuchtung, Blitzanlage, Requisiten. Aufnahmeassistenz bei der Aufnahme mit 120er Rollfilm (Magazine laden, Filmverwaltung), Fahrtendienste mit Kleintransporter".....

Man soll nicht glauben, wer sich da aller bewirbt: Partyfotografen mit seitenlangen Porfolios, wo Partyshots zu sehen sind, Leute ohne Führerschein (Stichwort "Fahrtendienste"), Leute die sich als Model bewerben,.......
Nur ein kleiner Prozentsatz hat das Anforderungsprofil wirklich gelesen und ist demnach geeignet für den Job.
 
Jaja und heute hören 95% Gengstä-Rap-Musik.
(und das sage ich als 16jähriger:ugly:)


Also ein Bewerbungstraining hatte ich nicht nötig wieso auch?
Die haben mich damals angerufen für einen Eignungstest dann haben sie mir eine Lehrstelle als Elektroplaner angeboten und einen Tag später hatte ich den Provisorischen-Lehrvertrag unterschrieben:eek: (was nicht mal eine Woche:lol:)

Pech für die anderen im Fotostudio.
Es ist schon deprimierend wenn man als Fotograf den Weiss-Abgleich bei ner D2x nicht hinkriegt und einem der Schnupperlehrling sagen muss wie man das eigentlich macht:rolleyes:
Zitat:
Die D2x ist echt für nichts. Die macht so gelbe Fotos die kann man gar nicht brauchen und nicht einmal einen Blitz hat sie. Da ist die D300 wesentlich besser:ugly:

Pass wirklich auf wo du die Lehre machst schau vorher in den Betrieb hinein. Sonst ist jetzt schon alles verloren:eek:

nagut ich höre überhaupt kein "Gangster rap"oder so....

und bewerbungs training haben wir von der schule gemacht.... wie waren bei einen sogenannten ABO-projekt..... also da haben uns die leute intensiv geholfen wie man eine bewerbung schreibt und wie man sich vor einem bew. gesprächt vorbereited und so weiter.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten