• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo finde ich den Crop-Faktor

Nur Objektive können eine Brennweite haben, niemals eine Kamera.
(OK, genauer: Kameragehäuse.) ;)
 
Aber die Diagonale des Aufnahmeformats ist doch abhängig vom Sensorchip, und der ist doch nicht veränderbar?
 
Ja. Die Normalbrennweite FÜR eine Kamera ist nur von dieser abhöngig ;)
 
.. Abhängig vom Sensorchip, und der ist doch nicht veränderbar?

Was sollte daran auch veränderlich sein? :confused:

Mal was anderes - solange Du nicht vom Kleinbildfilm auf Digital gewechselt bist, solltest Du Dich um Crop garnicht kümmern. Ein 35mm Objektiv ist in etwa das was man als Normalbrennweite bezeichnet. Das genügt um abzuschätzen, wie sich eine Linse mit andrer Brennweite bei Dir auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei sich aber eher die 50mm als Normalbrennweite durchgesetzt haben. Grund war/ist die einfachere Bauweise bei hoher Lichtstärke und die leichtere nähe an die 43mm als eine 35mm FB, da die 50mm sich ja auf unendlich beziehen.
 
Um ein wenig auf Klischees rumzuhacken:

Ein deutscher ist mit 1,90 groß. Ein Japaner ist mit 1,70 groß. Ein deutscher ist aber sowohl in japan immernoch 1,90 als auch ein japaner in deutschland 1,70. Nur die aussage groß oder klein ist unterschiedlich.


Ein Objektiv hat 50mm Brennweite, ob du dahinter ein Iphone, das Hubble, eine Hasselblad oder die Sensorphalanx der Enterprise hängst. Aber das Bild das am Ende rauskommt ist anders. Und um an verschiedenen Sensorgröße das selbe Bild zu bekommen brauchst du an den Sensoren unterschiedliche brennweiten.
 
Mal was anderes - solange Du nicht vom Kleinbildfilm auf Digital gewechselt bist, solltest Du Dich um Crop garnicht kümmern.

Ich kümmer mich auch nicht wirklich um den Crop-Faktor, aber ich mach im Mai meine Abschlussprüfung zum Mediengestalter und eines der vorgegebenen Themen lautet "Crop-Faktor".
Deswegen poste ich auch die Fragen, auf die ich im Internet keine richtigen Antworten gefunden habe. Der ganze Bereich Fotografie wurde leider nur schwach bis garnicht unterrichtet, sodass ich auch nicht viel Stoff dazu in meinen Lektüren habe ;-)

Falls die Fragen zu lästig werden sollten kann ich auch aufhören, aber es ist für mich einfacher Leute zu fragen die Ahnung haben, statt ewig rumzugooglen. Zumal das nur ein Thema von 24 ist ... da bin ich dankbar für jede schnell Hilfestellung :-)
 
Aber die Diagonale des Aufnahmeformats ist doch abhängig vom Sensorchip, und der ist doch nicht veränderbar?
Klar ist die veränderbar: Bild in PC laden und Croppen.

Ansonsten gibt das Thema als Prüfungsthema eigentlich wenig her. Der Cropfaktor ist das Verhältnis aus Kleinbilddiagonale zu aktueller Sensordiagonale.

Bei Nikon DX ist das 1,6. Beschneide ich dann noch am PC die Kantanlänge auf die Hälfte, wird hieraus ein gemütlicher Faktor von 3,2.

Gruß, Wolfgang
 
Der Crop-Faktor verwirrt mich schon länger^^

Brennweitenverlängerung Gedankenbeispiel:
Bild 1 ist geschossen mit 50mm, Vollformatsensor
Bild 2 mit 28mm und 1,6 Crop-Faktor = ca. 45mm

Wenn man die Bilder Vergleicht, merkt man sicher einen Unterschied?
 
Meine Überlegung:
Der Crop Faktor ändert nichts an dem Eigentlichen Bild, nur die Ränder werden "weggeschnitten".
Wenn man ein Vollformat Bild hat und dort um einen bestimmten Faktor reinzoomt, dann hat man das selbe Bild wie mit Crop Faktor.

cropfaktor.jpg



Wenn man aber mit einem 28mm Objektiv des Fotografiert, dann müssten sich die Proportionen verändern, z.B. bei einem Gesicht würde dann die Nase im Verhältnis zu den Ohren minimal größer werden.

Oder stimmt des was ich da Überleg nicht so :)?

Hier noch ein Link, das ungefähr zum Thema passt
http://www.radeldudel.de/threadShow.html/1107/ObjektivVollformatCrop.html?threadid=49#Thread

Grüße
Wambo
 
Oder stimmt des was ich da Überleg nicht so :)?

Nein, stimmt nicht, und wurde schon hunderte Male diskutiert. Die "Proportionen" ändern sich nur mit der Perspektive, also dem Kamerastandpunkt, nicht mit der Brennweite oder dem Sensorformat.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten