• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo Canon EOS 20D reinigen lassen ?

eos20dfan

Themenersteller
Hallo

ich mache nur im Urlaub bilder aber nach ca 3000 Bildern muss meine EOS 20 D auch mal gereinigt werden.Die mir bisher sehr gute Dienste geleistet hat.
Ich habe Punkte im Bild. Sieht man mitlerweile zu viel bei Landschaftsbildern (blauem Himmel mit Punken)
Auch im Sucher ist etwas an Punkte zu sehen.

Selber möchte ich es nicht machen da ich davon nicht die Ahnung habe.

Ich habe schon etwas gesucht ich finde aber nur Adressen die mehr im Süden Deutschlands liegen.
Wo kann man möglichst günstig in der nähe von Dortmund eine EOS 20 D Reinigen lassen ?
Auch lese ich hier was von das es auf Hausmessen oft kostenlos ist kann mir da jemand Adressen nennen ?
Ich als E-technik Student muss leider spaaren.
Ich habe zeit bis zum nächsten Einsatz dauert es noch.
 
Versuch doch erstmal, den Sensor mit ner €5-"Luftpumpe" (Rocket Blower o.Ä.) (Gibts im Fachhandel und mit etwas glück sogar bei MM, Saturn, ...) auszublasen, damit kannste nicht viel kaputt machen und oft tut es das schon.

Punkte im Sucher hat man mit der Zeit immer. Am einfachsten gewöhnt man sich daran, da man diese auf dem Bild eh nicht sieht...
 
Ja gut Luftpumpe aber kann ich damit nicht noch mehr Dreck auf den Sensor Pusten ?
Sucher ist nicht so wichtig ist dort wenig drauf.
Die Kamera ist ja auch wenig benutzt und wurde immer gut behandelt.
:)
 
Gehe mal auf meinen vorletzten Link und suche dir einen aus, ...Kamera gut verpacken und einschicken.
Ggf. wäre auch in Düsseldorf die Roadshow was für dich, ua. wird dort auch kostenlos der Sensor gereinigt. ;)
 
Düsseldorf Roadshow ja warum nicht ich habe ein Semester Ticket.
Stört das canon denn wenn man da als Student kommt ?

Und mal schauen was es so neues gibt warum nicht.
 
Düsseldorf Roadshow ja warum nicht ich habe ein Semester Ticket.
Stört das canon denn wenn man da als Student kommt ?

Und mal schauen was es so neues gibt warum nicht.

Warum sollte die das stören? Dein Ticket bezieht sich bestimmt auf die Bahn, ...die Roadshow ist kostenlos.

Für die einzelnen speziellen Veranstaltungen sollten sich CPSler anmelden, ...wenn da noch Platz ist, können auch alle anderen mitmachen, ...einfach probieren. ;)
 
Schaue doch mal bei deinem örtlichen Fotohändler vorbei. Die meisten Fotoläden, die auch DSLR-Kameras verkaufen, bieten mittlerweile selbst eine Reinigung für ein paar Euros an.
Ansonsten auf der Canon-Seite mal die Adresse vom nächsten Service raussuchen und einschicken.
Ich hatte mein Cam kürzlich beim Check&Clean, bei dem der Sensor, Spiegel und Okular gereinigt wurde. Hat 40,- EUR gekostet.

Für die Reinigung zwischendurch habe ich mir einen Vakuum-Sauger zugelegt.
In der Tat ist reinpusten dicht so dolle. Daher erst mal aussaugen - festeren Schmutz dann per Druckluft versuchen abzupusten - dann aber noch mal saugen, damit die gelösten Partikel nicht innen rumfliegen und sich nach ner Zeit wieder auf den Sensor legen.

Im Sucher hatte ich auch Partikel. Der Canon-Service meinte aber, das sei noch im Rahmen und eine Öffnung des Sucher-Systems könne im Zweifel noch mehr Staub einfangen. Die 3-4 Krümel sollte man ignorieren.
 
Selber möchte ich es nicht machen da ich davon nicht die Ahnung habe.

Das ist nicht so schlimm wie viele denken, ich selber benutze aus der Apotheke eine Ohrenspritze 3-5 Euro. Einfach Spiegel nach oben klappen lassen, Kamera mit Display nach oben drehen und den Dreck auspusten.

Klebt der Dreck fest am Sensor dann einfach mit 100 % Isopropylalkohol oder mit Sensorreiniger ein Tropfen auf Wattestäbchen und vorsichtig den Sensor damit reinigen. Da gibts hier auch viele Threads zu. Wichtig dabei ist dass die Akkus voll sind damit der Spiegel auch oben bleibt. ;)

P.S.: Von Druckluft würde ich abraten, je nach Gerät können diese Öle enthalten und damit kannste mehr zerstören als reinigen. Und m.M.n braucht man dass auch nicht.
 
Vor den Wattestäbchen ist aber auch abzuraten. Die verlieren mehr Fusseln als man Staub entfernt.
Es gibt spezielle reinigungs-Sets, die haben dann einen fusselfreien Microfaser-Bezug (oder was auch immer). Damit habe ich den Sensor auch schon problemlos gereinigt.
Die Stäbchen gibt es dann als flachen "Spachtel" für Vollformat- und Crop-Sensoren. Damit kann man in einem Wisch den ganzen Sensor reinigen. Einmal links, einmal rechts, fertig.

Es gibt spezielle Druckluft, die ölfrei ist. Ich nehme die von Green-Clean.
Damit puste ich auch immer meine Objektive ab - da habe ich noch die Rückstände gesehen. Man solle auch immer erst mal in die Luft oder auf den Handrücken pusten, falls durch eine Schrägstellung mal flüssiges Gas mit austritt. Ist mir bei den Green-Cleans aber noch nie passiert.
 
Vor den Wattestäbchen ist aber auch abzuraten. Die verlieren mehr Fusseln als man Staub entfernt.

Wenn die Wattestäbchen mit der Flüssigkeit vernetzt sind fusselt da nichts mehr. Ich mache das schon viele Jahre so ein Fussel ist mir noch nicht aufgefallen. Davon ab wenn man so doll am Sensor drückt und rubbelt damit ein feuchtes Stäbchen anfängt zu fusseln wird man sicherlich andere Probleme bekommen.
 
Vielleicht gibt es da auch unterscheide. Ich hatte mal mit nem leicht in Alkohol getränkten Stäbchen ein Objektiv gereinigt - da hat das Stäbchen dann Fäden hinterlassen. Ich finde auch die Fläche zu klein, da man mehrmals hin und her über den Sensor muss.
Ich habe auch mal gelesen, das die Fasser der Stäbchen "hart" sein soll und ggf. winzige Kratzer auf dem Sensor hinterlassen kann.

Aber so macht jeder seine Erfahrungen. Wenn es bei dir funktioniert und du zufrieden bist, ist ja gut.
Ich habe mit diesen Swipes gute Erfahrung gemacht - mit denen auch im Labor die Sensoren gereinigt werden.
 
Ja gut Luftpumpe aber kann ich damit nicht noch mehr Dreck auf den Sensor Pusten ?
Sucher ist nicht so wichtig ist dort wenig drauf.
Die Kamera ist ja auch wenig benutzt und wurde immer gut behandelt.
:)
Diese speziellen Blasebalge sind innen sauber. Zur Sicherheit vorher ein paar mal betätigen, dann ist der Staub raus.
Wichtig bei der Sensorreinigung:
- volle Batterie verwenden
- Bajonett nach unten halten (am besten auf Stativ)
- in möglichst staubfreiem Raum durchführen (möglichst kein Teppichboden u.ä.)
- ggfs. nach Kontrolle mehrfach durchführen

Kaputtmachen kann man beim Ausblasen wirklich nichts. Falls man damit nicht zum Ziel kommt und man wirklich Grobmotoriker ist, würde ich es zum Service geben oder - wenn das Vertrauen groß ist - zum Händler.
Ich habe auch schon Wattestäbchen verwendet, da sollte man die "guten" nehmen. Es gibt auch spezielle Swabs und den SensorBrush, den ich auch gerne verwende.

Grüße,
Heinz
 
Diese speziellen Blasebalge sind innen sauber. Zur Sicherheit vorher ein paar mal betätigen, dann ist der Staub raus.

Und im allgemeinen sollte man auch hier nicht pusten, sondern saugen.
Also erst die Luft rausdrücken, dann die Spitze über das Staubkorn bewegen loslassen, sodass die Luft eingesaugt wird. So saugst du dann den Fussel weg.

Auf keinen Fall solltest du versuchen mit einem Pinsel drüber zu bürsten. Da hatte ich anschließen mehr Dreck drauf als vorher und habe dann doch zum Swipe gegriffen, um es wieder sauber zu bekommen.

Das hier ist das Sauge-System. Gibt es auch mit 400ml Dose. Die Luft kann man auch zum Pusten nehmen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja mal schauen ich plane gerade ob ich am Donnerstag zur roadshow gehe.
Mich wundert das davon so wenig hier im Forum steht.
Ist da wenig Los ?

Mein Problem ist halt das die erst so spät auf machen.
Und ich noch einen Langen Rückweg habe.

Ansonsten werde ich es mal selber versuchen.

Das Sauge-System ist aber auch schon teuer für einmal Reinigen.

Könnte man nicht einen Staubsauger mit einem Schlach ausstatten und damit saugen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mal schauen ich plane gerade ob ich am Donnerstag zur roadshow gehe.
Mich wundert das davon so wenig hier im Forum steht.
Ist da wenig Los ?

Mein Problem ist halt das die erst so spät auf machen.
Und ich noch einen Langen Rückweg habe.

Ansonsten werde ich es mal selber versuchen.

Das Sauge-System ist aber auch schon teuer für einmal Reinigen.

Könnte man nicht einen Staubsauger mit einem Schlach ausstatten und damit saugen ?

Lass mal schön sein, es sei denn, du kannst die Saugleistung stark reduzieren! Solange du nicht weißt, was alles kaputt gehen kann, lasse lieber die Finger von solchen Maßnahmen, ..."normale" Methoden sind da bewährt und ausreichend, siehe im Uf Reinigung. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten