• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo bin ich hier...

Mr.Happy

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich möchte dieses Forum zuerst mal loben....
Ich als alter analoger "Hobby-EOS-Knipser" möchte mich weiter entwickeln
und mir eine neue EOS holen 350D oder 20D oder 30D...
Seit Tagen lese ich mich hier im Forum durch... welcher Body für mich
der Beste ist.... (Tendenz 20% EOS 350D / 30% EOS 30D & 50% EOS 20D)
Hatte auch schon mal inzwischen die 350er und die 30iger in der Hand.

Hier konnte ich eine Menge lesen, Schmutz im Sucher und auf dem Sensor; Display Größe; 3 oder 5 Bilder pro Sekunde... und viele anderen Schlagworte.

Hier in diesem Forum tummeln sich eine Vielschar von verschiedenen Usern.

- einfache Hobby-Knipser mit dem gewissen Anschspruch
- Hobby-Knipser mit dem grösseren Geldbeutel
aber auch Fotografen, die sich mit dem "Knipsen" ihr täglich Brot verdienen...

Ich selber gehöre zu den Hobby-Knipsern mit dem gewissen Anspruch ein Foto
selber gestalten zu können; Zoomen, und mal andere Belichtungszeiten wählen,
als mit der 0815 Sucherbüchse...

Nun kommt meine eigentlich aber nicht bösgemeinte Kritik.

Ich als Unwissender besuche das Forum, werde herzlich und freundlich in der Eos-Forum-Gemeinde aufgenommen... und lese hier einige Themen wie z.B:

"wieviel Auslösungen hält ein Verschluß"???
dann liest man 100.000 bei der 20D und bei der 30D
ca. 30.000 bei der 350D
Ich finde das eine Menge Holz.... habe mal was mit den Taschenrechner gespielt:
meine Cam sollte mal ca. 5 Jahre halten... (will ja mit der Zeit gehen)

rechne ich nun 30.000 Auslösungen durch 5 Jahre sind das 6.000 pro Jahr
6.000 / 12 Monate sind das 500 Auslösungen im Monat ....

Bei der EOS 20D oder 30D sind das dann entsprechend mehr ....

(Mir ist schon bewusst, dass nicht Auslösung gleich Bild ist .....)

Klar das ein Berufsfotograf der damit sein Geld (wenn er erfolgreich ist damit recht gut Geldverdienen kann) die CAM als sein Arbeitsgerät ansieiht oder ansehen muss....
Ein Taxifahrer kann auch nicht ein lebenlang mit dem gleichen Autofahren, ohne das gewissen Verschleissteil ausgetaucht werden müssen.

Ich möchte nur sagen, dass ich das Gefühl habe, dass "Hobby-Knipser" sich hier verunsichern lassen und in Panik geraten... wenn sie sowas lesen...

Es wäre vielleicht nett, dass sich die Mitglieder die Profis sind auch als Profis outen....damit wir Hobby-Knipser deren täglich Erfahrung mit der Cam besser einschätzen und auch lernen können....

(nochamals 100000000 mal entschuldigung für das Wort Hobby-Knipser.
Möchte keinen hier mit dem Wort auf den Schlips treten oder dekradieren...)

Gruß

Mr. Happy
(Hobby-Knipser)


ps:
Hoffe, dass ich nicht mit diesem Text aus der Gemeinde verbannt werde...
 
:D Also beruhige dich.

Ich zähle mich zu den Hobbyknipsern mit dem grösseren Geldbeutel:D

Meine 300D hatte nach ca. 1 1/2 jahren ca. 20.000 Auslösungen auf dem Buckel. Nun habe ich eine 1er die nun nach 3 Monaten schon 9000 auf dem Buckel hat.

Das ist halt der Vorteil der Digitalen Fotografie. Du experemtierst viel mehr, versemmelst dadurch auch jede Menge Bilder. Dann noch die Option der EBV, welche Du vorher auch nicht hattest

Als wir noch analog fotografiert haben, da haben wir nur ganz selten mal Serien geschossen, da das ausbelichten seinerzeit einfach zu teuer war. Heute ab auf den Chip, dann auf die FP und zuhause anschauen was etwas geworden ist, der Rest wird gnadenlos gelöscht.

Also lass Dich von den Auslösezahlen nicht verunsichern. Kauf dir die Cam und Du wirst sehen hast bald selbst soviel auf dem Zähler:D
 
Also die 350D hält locker das doppelte aus und es ist auch nicht so das eine 30D nach 100.000 Fotos auseinanderfällt. Es gibt auch Leute die haben mit ihrer 20D schon 200.000 Fotos aufgenommen. (Kenne zwar keinen habs aber schon in Divisen Foren gelesen)
Die30D ist übrigens die einzige Kamera bei der Garantiert wird das sie 100.000 Fotos überlebt.
Wenn du eine Kamera wirklich sehr lange behalten willst würd ich dir wärmstens eine 20D oder 30D empfehlen.
Klar die Bildqualität ist kaum schlechter als bei der 350D aber die Verarbeitung spielt nunmal auf einen ganz anderen Level und genau das ist mir bei einer Kamera die Lang halten soll wichtig.

Ob 20D oder 30D darüber Streiten sich die Leute. Wenn ich neu einsteigen würde dann würde ich gleich die 30D nehmen. Umsteigen von der 20D auf die 30D zahlt sich in meinen augen kaum aus.
 
Dagonator schrieb:
...Wenn du eine Kamera wirklich sehr lange behalten willst würd ich dir wärmstens eine 20D oder 30D empfehlen.
Klar die Bildqualität ist kaum schlechter als bei der 350D...

Wie meinen?:confused:
 
Naja, meine 350er hat nach 3 Monaten nun auch schon knapp 8500 Auslösungen hinter sich, das kommt halt drauf an was man fotografiert. Bei Sport kommt man schnell auf 200 Auslösungen in nur einer Stunde!
 
Benoir schrieb:
Bei Sport kommt man schnell auf 200 Auslösungen in nur einer Stunde!

Geizhals:D

Einmal (ganz am Anfang mit der 1er) habe ich in einer Stunde mal ca. 5 karten vollgemacht:eek:
so ca. 700 Pics.

Frag mic<h jetzt aber nicht nach der Quate, die war niederschmetternd:D
 
Naja, vieles lösch ich ja gleich nach dem Abdrücken wieder, wenn zu offensichtlich ist, dass das Bild beschissen ist. Deswegen komm ich dann auf eine relativ gute Quote. Außerdem hab ich im Moment nur eine 1GB-Karte (jaja, Geizhals, aber die Kohle steckt im Objektiv. Als Student muss man Prioritäten setzen ;) Dein Objektivpark bleibt für mich vorerst ein Traum :D), deswegen lösch ich vieles sofort damit nicht nach einer Halbzeit Schluss ist :eek:

Werd mir aber bald ne 2GB dazu kaufen, damit ich mal unbeschwerter abdrücken kann ;)
 
habe auch nur eine 1GB und noch als Ersatz ne 512er.

Hatte mir aber noch zu Zeiten der 300 schon einen Imagetank geholt und damit geht das richtig gut.

Demnächst werde ich mir aber noch eine neue Speicherkarte zulegen.
 
da man bei einer EOS den Schalter immer auf Serie stehen haben muss (Erfahrung aus so einigen usertreffs ;) scheint wohl eine Anordnung von oben zu sein :D ) gibts es hier User, die tatsächlich bei einem Zoobesuch 800 Bilder machen (und das ist nicht die höchste Zahl die schon genannt wurde), wie schnell man damit auf 30.000 kommt ist klar.

Andere Hersteller geben keine Verschlussstandzeiten an, dort wird auch selten deshalb nachgefragt, vielleicht haben diese Kameras ja nicht die Pflicht zur Serienschaltung ;)


langer Rede kurzer Sinn:

mach Dir keine Sorgen, kauf eine EOS 30D, von der sind keinerlei Katastrophen bekannt, sie liegt gut in der Hand und zur Not steht auch noch 100.000 bei der Verschlussstandzeit :)


Bei der Karte würde ich nicht unter 4 GB anfagen, gerade mit RAW wird eine Karte im zweifelsfall doch schnell voll :) ich wechsle nicht gerne unterwegs, sondern lieber im Hotel oder zuhause.
 
Ich hab die 300D nun 1 1/4 Jahr und hab nun etwas über 8.000. Ich bin nicht allzu oft unterwegs, an den intensiven Tagen werden es 50-150 Bilder. Kartenmäßig reichen mir 256+512MB. Zwar schiesse ich keine Serien, suche mir Motive eigentlich eher streng aus, spiele aber auch ganz gerne mal rum. Von den meisten Motiven werden es doch 3-4 Bilder, vielleicht hat man ja doch verwackelt oder überbelichtet oder vielleicht wäre Blende 7.1 doch besser als Blende 8 gewesen und sowas halt... Wenn Du auch so fotografierst, dann wird Dir die Lebensdauer der 350 wohl reichen. Ich persönlich hätte aber lieber eine Kamera, die auch in 10-15 Jahren noch funktioniert... Bin mal gespannt, ob da bei den Elektronikdingern Hoffnung besteht.
 
Nightstalker schrieb:
da man bei einer EOS den Schalter immer auf Serie stehen haben muss (Erfahrung aus so einigen usertreffs ;) scheint wohl eine Anordnung von oben zu sein :D ) gibts es hier User, die tatsächlich bei einem Zoobesuch 800 Bilder machen (und das ist nicht die höchste Zahl die schon genannt wurde), wie schnell man damit auf 30.000 kommt ist klar.

Andere Hersteller geben keine Verschlussstandzeiten an, dort wird auch selten deshalb nachgefragt, vielleicht haben diese Kameras ja nicht die Pflicht zur Serienschaltung ;) (...)
... also ich hab meine jetzt seit 8 Wochen, und die hat bereits 1.917 Auslösungen :eek: - aber: am Anfang probiert man halt auch einmal ordentlich die Kamerafunktionen durch.
Ich bin SEHR zuversichtlich, dass ich bei weitem NICHT auf 52,5/8*1.917=12.580,31 Auslösungen/Jahr kommen werde, sondern eher so auf gut die Hälfte - und selbst wenn ich auf die über 12.000 hinkommen sollte: die kursierenden "Gerüchte" über die Lebensdauer meiner E-330 (logischerweise fehlen Erfahrungswerte, man kann sich aber an der E-300 orientieren) ist etwa 50.000 Auslösungen, das wären immer noch fast 4 Jahre. (wenn sie wirklich bei der 50.001. Auslösung "stehen" sollte ...)

In 4-6 Jahren werde ich dann sowieso wieder ein neues Gehäuse haben wollen ...
 
Benoir schrieb:
Naja, vieles lösch ich ja gleich nach dem Abdrücken wieder, wenn zu offensichtlich ist, dass das Bild beschissen ist. Deswegen komm ich dann auf eine relativ gute Quote.
...und dein Spiegelmechanismus sagt sich dann "das Bild ist ja gelöscht, da nutz ich mich mal nicht ab - das gilt ja nicht"??? :lol: :wall:
 
wenn ich 4-5 stunden auf nem konzert bin, da werden meine 1GB und 2GB karten mehr als 1 mal gefüllt, im normalfall notebook auf standby im rucksack, einschalten dauert keine 10 sekunden, karte in den kartenleser rüberziehen, je nach konzert und location sich halt solange danebenhocken oder wenn man z.b. dort steht wo licht/ton etc eingestellt wird kann man dort auch meist mit den leuten reden und die werfen dann mal nen blick drauf wenn man die andere karte in die kamera steckt und weiter bilder macht, aber da sind über nen abend verteilt schon mal 1000-1500 Bilder drin. Meine 350D hat mitlerweile > 21.000 Auslösung aber noch klappt alles ohne probleme .... .

mfg
robo47
 
Benoir schrieb:
Naja, meine 350er hat nach 3 Monaten nun auch schon knapp 8500 Auslösungen hinter sich, das kommt halt drauf an was man fotografiert. Bei Sport kommt man schnell auf 200 Auslösungen in nur einer Stunde!

Möfter schrieb:
Geizhals:D

Einmal (ganz am Anfang mit der 1er) habe ich in einer Stunde mal ca. 5 karten vollgemacht:eek:
so ca. 700 Pics.

Frag mic<h jetzt aber nicht nach der Quate, die war niederschmetternd:D
Du lieber Himmel, wenn man euch so hört!:wall: Das ist ja wie bei zwei Omas, die sich gegenseitig mit der Menge ihrer Medikamente übertrumpfen wollen.

Ich zitier einfach mal das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88726
 
Mich wundert, seit Einführung der digitalen Fotografien, nichts mehr.
Da belobhudelt man sich, dass man schon zig tausende von Auslösungen hat, innerhalb kürzeste Zeit, versteht sich - und ärgert sich aber, dass unzählige Knipsbildchen das Internet überschwemmt.
Quantität ist immer mehr im kommen, statt Qualität.
Da wird pausenlos drauf losgeballert, von hunderten Bildern wird eins schon passen.
Wenn dann mal ein gutes Bild eingefangen wurde, wird man als "klasse gemacht, du bist super" eingestuft. Mit ersthafter Fotografie hat das nichts mehr zu tun, sondern eher mit Schnäppchen machen.
Die Billigmentalität wird mit weiteren Verramschungen von Profiwerkzeugen ansteigen, aber gute Fotografen werden nicht pausenlos geboren, aber fast jeder DSLR-Besitzer hält sich dafür, macht Hochzeits- und Taufenbilder, wird als Held bei Tante und Oma gefeiert, obwohl das Ergebnis mehr als erbährmlich ist.
Oma kennt es jedoch nicht anders, denn damals hatten die Fotografen noch Tücher über dem Kopf, die Paare mussten still halten. Von 10 Aufnahmen waren zwei brauchbar, heute von 1000 fünf, vom Prinzip her ein niederschmetterndes Ergebnis......... aber ich bin der Held
.................peinlich das
 
Saturn schrieb:
Mich wundert, seit Einführung der digitalen Fotografien, nichts mehr.
Da belobhudelt man sich, dass man schon zig tausende von Auslösungen hat, innerhalb kürzeste Zeit, versteht sich - und ärgert sich aber, dass unzählige Knipsbildchen das Internet überschwemmt.
Quantität ist immer mehr im kommen, statt Qualität.
Da wird pausenlos drauf losgeballert, von hunderten Bildern wird eins schon passen.
Wenn dann mal ein gutes Bild eingefangen wurde, wird man als "klasse gemacht, du bist super" eingestuft. Mit ersthafter Fotografie hat das nichts mehr zu tun, sondern eher mit Schnäppchen machen.
Die Billigmentalität wird mit weiteren Verramschungen von Profiwerkzeugen ansteigen, aber gute Fotografen werden nicht pausenlos geboren, aber fast jeder DSLR-Besitzer hält sich dafür, macht Hochzeits- und Taufenbilder, wird als Held bei Tante und Oma gefeiert, obwohl das Ergebnis mehr als erbährmlich ist.
Oma kennt es jedoch nicht anders, denn damals hatten die Fotografen noch Tücher über dem Kopf, die Paare mussten still halten. Von 10 Aufnahmen waren zwei brauchbar, heute von 1000 fünf, vom Prinzip her ein niederschmetterndes Ergebnis......... aber ich bin der Held
.................peinlich das
Du sprichst mir aus der Seele, das Verhalten ist beinahe kindisch.

gruss
 
Saturn schrieb:
Von 10 Aufnahmen waren zwei brauchbar,
Auf die Quote komme ich aber auch fast ständig, trotz vierstelliger Bilderzahlen am Tag. Ok, mit der 10D/20D war die Quote nur halb so hoch, was aber eher an der Kamera lag. Du sprichst ja "nur" von "brauchbar".

Saturn schrieb:
heute von 1000 fünf, vom Prinzip her ein niederschmetterndes Ergebnis
Wenn ich die Quote für "hervorragende" Bilder schaffen würde, wäre ich heilfroh.

Mr.Happy schrieb:
Ich finde das eine Menge Holz.... habe mal was mit den Taschenrechner gespielt:
meine Cam sollte mal ca. 5 Jahre halten... (will ja mit der Zeit gehen)

rechne ich nun 30.000 Auslösungen durch 5 Jahre sind das 6.000 pro Jahr
6.000 / 12 Monate sind das 500 Auslösungen im Monat ....
Das war genau der richtige Ansatz. So, wie jeder eine andere Anforderung an seine Kamera stellt, hat er auch ein unterschiedliches Fotografierverhalten. Beides gilt es zu ermitteln und dann die Kamera entsprechend zu wählen.

Mr.Happy schrieb:
Ich möchte nur sagen, dass ich das Gefühl habe, dass "Hobby-Knipser" sich hier verunsichern lassen und in Panik geraten... wenn sie sowas lesen...
Wenn sie den Ansatz wählen, den Du genommen hast, dann hat sich das doch schon erledigt. Selbst mit 100% Aufschlag auf die eigenen "Bilderzahlen" relativieren sich die hier immer wieder geäußerten Schätzungen zur Haltbarkeit recht schnell.

Gruß Bernhard
 
Saturn schrieb:
(...) Da wird pausenlos drauf losgeballert, von hunderten Bildern wird eins schon passen.
Wenn dann mal ein gutes Bild eingefangen wurde, wird man als "klasse gemacht, du bist super" eingestuft. (...)
dazu vielleicht ein kleiner Erfahrungsbericht:
Sonnenuntergang, starker Dynamikumfang, schwierige Belichtungsmessung:
- mit meiner Kompakten hab ich da auch noch ziemliche Probleme mit dem AF gehabt (direkt in die untergehende Sonne war sowieso kein AF mehr möglich), von Belichtungsmessung/Weissabgleich ganz zu schweigen: darum hab ich da schon 30-50 Aufnahmen gemacht und zuhause ausgewertet
- und mit meiner DSLR? wenn richtig eingestellt passt schon die 1. Aufnahme, und der AF sitzt ganz einfach


Je besser ich meine DSLR kennenlerne, desto weniger Bilder mache ich, bei mehr Ausbeute :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten