• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Wo bewahrt Ihr eure Fotoausrüstung auf?

Ich lagere in einem Schrank, auf den Böden habe ich große Peli Einteiler, in diesen stehen / liegen die Objektive, Kameras und Zubehör.

https://www.pelishop.de/peli-cases-divider-sets.html

Vorher hatte ich den Peli Koffer 1560; er ist recht groß, hat Griff und Rollen.
Für den Transport aber eher ungeeignet.

https://www.pelishop.de/peli-1560-case.html

Grüße :)
 
Zu Hause: ein (preiswerter) Geräte-Alukoffer mit flexibler Einteilung.
Zum Transport im Reise-Verkehrsmittel: Peli case.
Zum Transport im ÖPNV: entweder Tasche (Artisan) oder einfach umgehängt.
 
Schon spannend die Ansichten hier.. Seit 30 Jahren liegt der Fotokrams im Arbeitszimmer im Schrank herum.. oder mal 3 Monate im Rucksack.. oder auch mal im Fotokoffer für ein paar Wochen..

Seit 30 Jahren noch nie Probleme mit Fungus oder ähnlichem gehabt.
Allein auf den Gedanken mit Beutel und Silicagel würde ich nie kommen...

Aber .. jeder wie er mag.
 
Seit 30 Jahren liegt der Fotokrams im Arbeitszimmer im Schrank herum.. oder mal 3 Monate im Rucksack.. oder auch mal im Fotokoffer für ein paar Wochen..

Das sind die Sprüche meines Freundes...
Dann habe ich mir mal seine Ausrüstung genauer angesehen. Seit dem nehme ich mir meine Ausrüstung nicht mehr zu ihm mit.
 
Das sind die Sprüche meines Freundes...
Dann habe ich mir mal seine Ausrüstung genauer angesehen. Seit dem nehme ich mir meine Ausrüstung nicht mehr zu ihm mit.
aussehen ist nicht alles - für gewöhnlich werden kameras und objektive zum benutzen gemacht und können auch was ab.
tatsächlich haben äußerliche kratzer, staub und sogar (grobe) kratzer auf objektiven und deren linsen keinerlei auswirkung auf die funktion. bodys sind meiner erfahrung nach sogar noch unempfindlicher ;)
 
Ich verwende seit geraumer Zeit einen Foto-Trolley wie diesen hier: -> KLICK! Damit transportiere ich immer meine beiden Kleinbild-Kameras samt L-Linsen, einen mittelgroßen Camcorder sowie Kleinkram wie Smartphone-Gimbal, Aufsteckblitze, Ersatzakkus etc. Was ich für einen Einsatz benötige, aber nicht mehr in den Trolley paßt, kommt im Rucksack mit, meist komme ich aber mit dem Inhalt des Trolleys aus. Daheim lasse ich die Sachen einfach im Trolley.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuhause prinzipell im Schrank. Schubladen mit IKEA-Boxen aufgeteilt; Bodies, Objektive und Zubehör schön übersichtlich sortiert. Nach dem Einsatz bleibt's dann aber doch oft im Rucksack drin. Die 7dII mit aufgesetztem 150-600m liegt meist in einem schnöden plastik Werkzeugköfferchen. Weil ich 2x die Woche an einem interessanten Wildlife-Feld vorbeifahre, bleibt sie gleich fertig da drin und das Köfferchen wird dann zugriffbereit in den Beifahrerfußraum gestellt.
 
Kennt ihr solche einteiler welche man sich in den Schieber legen kann um das Kamerazeugs zu verstauen?..
So wie der hier schon erwähnte von Vanguard
 
Bei mir liegt der ganze Kram im Schrank, die Objektive und auch sämtliche OVP. Die Kamera und ein paar Objektive sind im Rucksack und der liegt auch im Schrank. Der Schrank selbst ist im Wohnzimmer d.h. es wird nie kälter als 20° und nie wärmer als 30°. Ich denke so sind die Sachen gut aufgehoben.
 
Habt ihr eure Kamera auch mal tage- bis wochenlang im Innenraum offen stehen?
Bei mir ist das gerade der Fall: Foodfotografieecke aufgebaut und Kamera steht auf Stativ seit mehreren Wochen davor und wird manchmal tagelang hintereinander auch in dieser Position genutzt.
Müsste ich da abends ein Tuch drüber decken oder so?

LG von
Frederica
 
Kommt drauf an, wie sehr es bei Dir staubt. Nach mehreren Wochen würde ich wahnsinnig werden, den ganzen Staub aus allen Ecken rauszukratzen.


Schon deswegen lagert bei mir alles im Schrank, und dort im MiniTrekker.
 
.
Wie macht ihr das?

Ich habe meinen wichtigen Fotokram in einem sicheren Stahlschrank (man könnte auch "Tresor" dazu sagen). Staub etc. ist da kein Problem, Feuchtigkeit auch nicht.

Bei Bedarf packe ich nur das in Tasche oder Rucksack, was ich mitnehmen möchte.

Zubehör (Putztücher, Filter, Blitze etc.) habe ich im "Barfach" meiner Schrankwand, weil ich das "Barfach" halt für seinen angedachten Sinn nicht brauche.

Den Fotokram in einen Koffer zu packen ist grundsätzlich keine schlechte Idee, den Koffer "bei Bedarf" aber mitzunehmen? Mit Allem, was man hat? Mit allen Objektiven und so?
 
Ich bewahre meine Objektive in einem selbst gebauten offenen Fachboden auf. Jetzt suche ich ein Tuch zum Schutz/Einschlagen der Gläser. Kann mir jemand sagen, wie die Tücher heißen, mit denen man die Optiken putzt? Es muss ja fuselfrei sein. Ich will nicht so super viel Geld nur für Tücher ausgeben. Habt Ihr einen Rat?

Viele Grüße Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten