• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wo bekomme ich 50mm Objektiv für D3100 F1.8 abwärts?

hintzche

Themenersteller
Wo bekommt man ein 50 mm Objektiv für eine Nikon AF-S DX DSLR mit möglichst geringem Aperture? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
 
Vorsicht, das genannte AF-D hat an der D3100 keinen AF.
 
An Canon hat es auch keinen AF...





... aber zum Glück hab ich Nikon. Bei Canon empfehle ich jeweils Xroglu AT50 ykv...
 
Im Laden.
An der D3100 gehen folgende Linsen

von Nikon:
Nikkor 50mm 1.4G ca. 330€
Nikkor 50mm 1.8G ca. 175€

Von Sigma:
Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM ca. 430€

Beide Nikkore haben so ziemlich die gleiche Abbildungsleistung.
Ziemlich gleiche AF-Geschwindigkeit.
Das 1.4G hat nen kleinwenig (minimal) ruhigeres, cremigeres Bokeh.

Wenn man die 2/3´tel Blende nicht unbedingt braucht ists egal, welches man nimmt.

Vom Sigma hab ich keine Ahnung.
Angeblich solls ähnlich abbilden sein wie die Nikkore. Und wesentlich schwerer und größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ziemlich überall wo es kameras gibt.
das billigste objektiv wäre: Nikon AF 50 mm 1.8 D

Das ist kein AF-S das doch noch für die Vorgänger Autofokus Kameras ohne Ultraschall motor. JA also Läden kenn ich keine Und bei Foto Koch und der gleichen Onlinehändler finde ich kein AF-S Objektiv für Cropsensors. Undic h will schon eine 50 mm Brennweite und keine 70 mm.
 
Das ist kein AF-S das doch noch für die Vorgänger Autofokus Kameras ohne Ultraschall motor. JA also Läden kenn ich keine Und bei Foto Koch und der gleichen Onlinehändler finde ich kein AF-S Objektiv für Cropsensors. Undic h will schon eine 50 mm Brennweite und keine 70 mm.

50mm sind 50mm sind 50mm sind...
Egal ob an Kleinbild oder Crop, 50 bleibt 50. Willst du aber den Bildwinkel eines 50ers wie er an Kleinbild ist, an der Cropkamera nachempfinden, so ist das 35er die erste Wahl.
 
no ein 50 mm full frame objektiv is aufm crop 70 mm zumindest wirkt es anders da man ja mit nem Fullframe viel mehr Bildausschnitt bekommt.
 
Ich bin mir verdammt sicher, bei Foto Koch hätte man dir sehr gut erklären können, dass die Brennweite eines Objektivs sich nicht ändert, egal welche Sensorgröße dahinter hängt, sehr wohl aber der Bildwinkel. Und der Bildwinkel eines 50ers an einer FX Kamera entspricht im Großen und Ganzen dem Bildwinkel von ca. 30 bis 35mm an einer DX Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweite eines Objektivs kann sich nicht dadurch ändern, dass man es vor verschiedene Sensoren schraubt!!

Nimm das Nikon AF-S Nikkor 35 mm 1:1,4G :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: der einzige Unterschied zwischen einem DX- und einem FX-Objektiv ist der kleinere Bildkreis. D.h. schraubt man ein DX-Objektiv an eine FX-Kamera (und schaltet die automatische Bildfelderkennung ab) dann sieht es im Extremfall so aus, als würde man durch ein Schlüsselloch fotografieren.
Eine Umrechnung der Brennweite in ein "Kleinbildäquivalent" - wie bei Kompaktkameras üblich - wird bei Wechselobjektiven nicht gemacht.

P.S.: liebe Canon-User: bitte nicht nachmachen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten