• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo 135/2L justieren lassen?

  • Themenersteller Themenersteller Goldmember
  • Erstellt am Erstellt am

Goldmember

Guest
Hi,
ich habe schon mal zwei Testfotos in diesem Thread in diesem Beitrag eingestellt und schätze, dass das besser geht.

Wo schickt man zur Zeit so eine FB am besten hin? Willich?
Sollte man erst Kontakt aufnehmen oder einfach mit dem Vermerk "Justieren, aber pronto!" hinschicken? :D

GoLdmember
 
Hallo,

irgendetwas stimmt da jedenfalls nicht, das sollte wesentlich besser aussehen.

Wenn du Verwacklung oder Fehlfokus ausschließen kannst, wird dein Glas wohl erheblich dezentriert sein.

Einen, wie ich finde, guten Test gibt es hier.

http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wenn der die Dezentrierung zeigt, schnell die Linse tauschen, bzw. zurückgeben.

Beachte: Canon kann ( will ) keine Dezentrierung justieren, weil der Aufwand den Neupreis bei weitem übersteigt.

Ergo würdest du auf dem dezentrierten Exemplar sitzen bleiben.

Du findest im Forum irgendwo einen Beitrag von user nightshot zur Dezentrierung und warum diese nicht von Canon justiert wird.

Gruß redsox
 
Hallo,

irgendetwas stimmt da jedenfalls nicht, das sollte wesentlich besser aussehen.

Wenn du Verwacklung oder Fehlfokus ausschließen kannst, wird dein Glas wohl erheblich dezentriert sein.

Mach mich nicht schwach :eek:

Einen, wie ich finde, guten Test gibt es hier.

http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wenn der die Dezentrierung zeigt, schnell die Linse tauschen, bzw. zurückgeben.

Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit, geschätzte Entfernung 30m, Offenblende. Dezentriert oder normaler Randabfall? Links oben sieht am
schlechtesten aus, ich müsste das noch mal auf eine größere Entfernung
testen, weil das verschwenken auf die Entfernung schon problematisch sein
kann, IMHO.
Ey, wenn jetzt wieder eine Gurke ist ... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Goldi

Du hast es aber auch mit der Schärfe bei anerkannten Toplinsen, was :D

Da kann ich überhaupt nicht drüber lachen :(
Habe heute morgen quer durch alle Blenden den Hund fotografiert (mit der 40D),
die Bilder sehen alle scheixxe aus.
Komischerweise ist es bei F2-2.8 am schärfsten und fällt danach ab :eek:
 
Sollte auch kein
0388.gif
sein ;)
 
@ goldmember

Bei deinem Test bildet das Objektiv rechts unten schärfer ab als in der Mitte,
das sollte so nicht sein.

Gruß redsox
 
Sollte auch kein
0388.gif
sein ;)

Normalerweise habe ich bei so was kein Pech, bzw. selten. Hey, ich habe hier
ein knackscharfes Tamron 28-75/2.8, andere tauschen so eine Linse bis zu 6x
(ohne ein scharfes zu bekommen) :D

Die Bilder die du heute eingestellt hast in dem entsprechenden Bilder-Meinungen-Thread sahen doch wirklich sehr gut aus...

Das Hundebild ist eins aus einer Serie von 20-30 unbrauchbaren, wo der Focus
total daneben saß. Da dachte ich noch, ich müsste mich erst an die Linse gewöhnen.
Das Marienbild ist von den Strukturen ziemlich unproblematisch.

@ goldmember

Bei deinem Test bildet das Objektiv rechts unten schärfer ab als in der Mitte,
das sollte so nicht sein.

Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Wobei ich das noch mal anders testen
muss, der Kamin war vielleicht zu nah, außerdem sind zwischen den einzelnen
Fotos starke Kontrastunterschiede, das wirkt auch gleich ganz anders.

War aber "M" mit 1/3200s, also kann's fast nicht verwackelt sein (Stativ war's eh').

GoLdmember
 
Da kann ich überhaupt nicht drüber lachen :(
Habe heute morgen quer durch alle Blenden den Hund fotografiert (mit der 40D),
die Bilder sehen alle scheixxe aus.
Komischerweise ist es bei F2-2.8 am schärfsten und fällt danach ab :eek:

Kann ich dir genau sagen warum: Unschärfe durch Bewegung.
Übrigens sehe ich nicht den geringsten Grund irgendetwas zu bemängeln, die Bilder sind doch top. Kann man nicht einmal zufrieden sein :grumble:
 
Kann ich dir genau sagen warum: Unschärfe durch Bewegung.

Das wäre schön ;)

Aufgrund des schönen Wetters und ISO 400 hatte ich blöderweise
Verschlußzeiten zwischen maximal 1/2000 und minimal 1/6400s :p
Ist schon klar, dass die &#§%$+! -Bilder nicht alle von der (angenommenen)
Dezentrierung kommen, aber so einen hohen Grad an Unzufriedenheit hatte
ich zuletzt beim 70-200/4L IS USM (teure Linse ohne entsprechende Leistung*).

Übrigens sehe ich nicht den geringsten Grund irgendetwas zu bemängeln, die Bilder sind doch top. Kann man nicht einmal zufrieden sein :grumble:

Meine Geldscheinfotos hast du aber gesehen?

Ich teste ja sowieso nur, wenn mir an den normalen Fotos was auffällt, und
mir war nun mal aufgefallen, dass die Bilder mit dem 135/2 hinter denen vom
70-200/4L in der abgebildeten Quali zurückbleiben. Das kann aber unter normalen
Umständen (beide Linsen OK und korrekt justiert) nicht sein.

GoLdmember

*natürlich nur meine, alle anderen sind natürlich perfekt
 
Die Bilder sind doch beide schon (fast?) an der Auflösungsgrenze des Sensors. Das Bild des 70-200er zeigt einen etwas größeren Abbildungsmaßstab. Mag sein, dass es so scheint, dass das Zoom schärfer sei. Kann schon am Abbildungsmaßstab liegen.
Oder nur eine minimale Fokusabweichung. Außerdem sind beide Objektive keine Makros.
Ich sehe hier keinen Fehler oder Ähnliches. Kannst es ja mir schenken, vielleicht hast du dann weniger Sorgen ;)
 
Die Bilder sind so nicht okay, auch die Geldscheinfotos zeigen klar, dass das 135/2 von Goldmember schlechter abschneidet. Und das darf nicht sein, wenn selbst Canon-Mitarbeiter das 135/2 zu dem Besten rechnen, was Canon an Objektiven am Markt hat.

Ich finde aber Du solltest schnell ein Testobjekt finden, auf welches Du gerade drauf halten kannst, am besten mit Sonne von oben oder hinter Dir.

Mischiman
 
Mich würde noch die Zeit interessieren! Die Fotos vom Kamin sind für mich alle unscharf.

Wenn Beanstandung, dann nach Willich geben. War gestern bei einem Canon Service in der Nähe von Frankfurt, weil mein 17-40 bei 40mm nicht auf unendlich fokussiert. Muußte es nach Willich senden, weil es nur dort eine opt. Bank für solche Probleme gibt! Problem fiel erst auf durch Kamerawechsel!
jf
 
Die Fotos vom Kamin sind für mich alle unscharf.
...
Wenn Beanstandung, dann nach Willich geben.
...
jf

Was erwartet Ihr eigentlich von 100%-Crops bei Offenblende? Vermutlich sind die Photos noch nicht mal nachgeschärft? Laut TO ist der Kamin ca. 30m (!) entfernt. Die Kantenlänge von einem Backstein bei 100%-Ansicht sind wenige mm. Das kann mE einfach nicht mehr knackscharf aussehen - mit dem besten Objetiv der Welt nicht.

Grüße Thoho
 
Thoho: dann müsste es überall scharf respektive unscharf sein und nicht überall unterschiedlich, oder?

Mischiman

Man muß dabei aber auch beachten, dass die Crops nicht aus einem einzigen Photo sind (sein können), da ja immer der selbe Bildausschnitt einmal Mitte, einmal unten links, etc gezeigt wird. Einmal etwas mehr gewackelt beim auslösen oder einmal ein klein wenig anders fokusiert... Apropos: Wie wurde sicher gestellt, dass bei Ausschnitten aus den Ecken der Fokus auf dem Kamin lag?

Grüße Thoho
 
... Laut TO ist der Kamin ca. 30m (!) entfernt. Die Kantenlänge von einem Backstein bei 100%-Ansicht sind wenige mm. Das kann mE einfach nicht mehr knackscharf aussehen - mit dem besten Objetiv der Welt nicht.

Doch, kann es! Diese Backsteine hier sind 150m entfernt und schärfer abgebildet!

@Goldi: Schick es zurück oder bring's zum Justieren. Die Dezentrierung ist minimal - da kann es Dir auch passieren, dass das nächste 135er mehr dezentriert ist. Die Schärfe insgesamt sollte jedoch bei dem vorliegenden Objektiv besser sein. Wieviel besser, kann erst nach erfolgter Justage (auf Deiner Kamera) beurteilt werden.

Grüße Harald
 
...Einmal etwas mehr gewackelt beim auslösen oder einmal ein klein wenig anders fokusiert... Apropos: Wie wurde sicher gestellt, dass bei Ausschnitten aus den Ecken der Fokus auf dem Kamin lag?

Zu "etwas mehr gewackelt beim Auslösen": Das stimmt natürlich - sollte jedoch durch das Stativ und SVA weitestgehend ausgeschlossen sein!

Zu "einmal ein klein wenig anders fokusiert" und "Wie wurde sicher gestellt, dass bei Ausschnitten aus den Ecken der Fokus auf dem Kamin lag": Indem man den Kamin mit dem zentralen AF-Feld fokusiert, dann das Objektiv auf manuellen Fokus umschaltet und die Kamera auf dem Stativ so verschwenkt, dass der Kamin in den jeweiligen Bildecken ist und dann ohne erneutes Fokusieren auslöst.

Das hat Goldi auch sicher so gemacht!

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten