.......Und jetzt bin ich schon wieder am Rumdenken, ob ich es nicht doch mit der E-3 probieren sollte, diesmal aber die E-520 behalte. Aber bei der E-3 weiß ich ja schon um die Dynamikschwäche (bezogen auf die Konkurrenz) Und wahrscheinlich würde ich genau das dann in den Bildern sehen und finden..........
Der Photograph.
Bei mir war es der Einstieg über die E-500 und der Wechsel weiter zur E-510 und E-520. Bei letzterem "merkt" man meiner Meinung nach so gut wie gar keinen Gewinn. Oder anders ausgedrückt: Man denkt sich "Wofür habe ich jetzt eigentlich 600 Euro ausgegeben" oder "War's das jetzt wirklich wert?". Bei der zusätzlichen Anschaffung der E-3 war es (zumindest bei mir) anders. Hier habe ich irgendwie mehr das Gefühl etwas wertvolles oder beständiges erworben zu haben. Sicher - rein von der Bildqualitiät ist die Kamera auch nicht besser als die E-510 oder E-520. Trotzdem vermittelt die Kamera deutlich mehr Spaß und das Gefühl des "echten" fotografierens. Ich kann es leider nicht besser ausdrücken. Andere beschreiben das immer mit dem Wort "Klebefaktor". Ein nicht ganz unpassender Ausdruck wie ich meine
......und immer noch erwische ich mich oft beim "wildern" in den Nikon-Bilderthreads

.....
Gruß Ronny
Das geht mir ähnlich. Auch ich sehe mich regelmäßig in den Bereichen der Konkurrenz um (Nikon oder Canon). Das Problem ist halt ganz einfach, dass einem durch die ganzen Tests der Zeitschriften oder auch Online-Tests suggeriert wird, dass es neben Olympus noch was viel besseres gibt.
Sicher haben diese Systeme auch Ihre Vorteile, und wenn man es nur an den meist getesteten Kriterien "Rauschen" und "Dynamik" festmacht, sind die Modelle der Konkurrenz den Kameras von Oly wohl überlegen. Aber machen diese Kriterien alleine ein gutes Bild aus? Sicher nicht...
Wenn ich mir die hier auch zitierten Bilderthreads ansehe, finde ich ehrlich gesagt nicht, dass Nikon oder Canon besser ist. Sicher kann man jetzt über die Aussagekraft dieser Bilderthreads streiten, aber es kann ja nicht nur an die Fähigkeiten der Fotografen allein liegen....
Aber da ich trotzdem ein großer Zweifler und immer auf der Suche nach dem Optimum bin (ja - auch ich erliege sehr oft den Versuchungen des Marketings

), habe ich mir erst kürzlich eine Canon 50D zum Testen geholt. Abgesehen davon, dass die Canon bis ISO 800
deutlich mehr, bei ISO 1600 etwas mehr und bei ISO 3200 etwas weniger rauscht als die E3, würde ich meine Kamera auch schon wegen der meiner Meinung nach wesentlich besseren Bedienung und Haptik niemals gegen ein Modell von Canon tauschen. Zumal diese (und das nur nebenbei) auch noch deutlich "verwaschener" abbildet als die Olympus; wohl um das Rauschen halbwegs in den Griff zu bekommen. Aber das haben sie jetzt wohl im Canon-Bereich auch schon gemerkt
Gut - das war jetzt fast ein wenig "offtopic", ich wollte damit nur sagen, dass heute fast niemand mehr den Versprechungen der Werbung entziehen kann.
Aber immerhin lerne ich (nicht zuletzt aufgrund meines fortgeschrittenen Alters

) so langsam, das was neues nicht immer besser sein muß. Das liegt sicher auch an denn immer kürzeren Zyklen, in welchen neue Produkte auf den Markt geworfen werden.
Gruß
Michael
PS: Die neue E-30 klingt aber trotzdem sehr reizvoll
