• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wirklicher Fortschritt oder Marketing - Kameratechnik und die Zukunft?

Du (TO) sprichst hier ein sehr interessantes Thema an. Was treibt uns dazu immer wieder neue Kameras zu kaufen, was Analog ja so nicht der Fall war.

Wer sich für das Hobby begeistert, der wird heute dank www mit Neuem geradezu überflutet. Nie war es leichter an Infos aus verschiedensten Kanälen zu kommen. Das haben auch die Hersteller erkannt und mesten uns mit immer neuen Kreationen.

Aber was treibt uns wirklich an? Ist es die gestiegene Kaufkraft? Lassen wir uns heute viel mehr beeinflußen? Oder ist es am Ende doch das Erliegen des Irrglaubens, dass mit der neuen Cam nun alles gut und die Bilder der Zukunft so wie immer gehofft werden? Die Enttäuschung ist dann um so größer, wenn der erhoffte Gewinn wegen der eigenen Talentlosigkeit verpufft. Oder war das Alte doch nicht so schlecht? :rolleyes:

Stefan
 
Für mich kommen folgende Fragen auf:
1.Warum sind wir oft so "getrieben" nach dem Neuen, (scheinbar) Besseren?
2. Was bringen die "Neuheiten" und "Verbesserungen" wirklich (außerhalb des Messlabors)?
3. Warum tauschen hier viele die Kameras nach wenigen Monaten bereits wieder aus? (Das Muster wiederholt sich doch: Neuvorstellung - Begeisterung - Kauf - kurze Nutzungsdauer - Blick auf die neue Generation/Blick zur Konkurrenz - Unzufriedenheit - Neuvorstellung - Begeisterung - Kauf....
4. Werden wir es unseren Bildern in 10 Jahren wirklich ansehen, falls wir zu dieser Zeit z.B. noch mit der E-3 fotografieren?
5. Könntet ihr euch vorstellen, eine Kamera zu kaufen und ungeachtet den technischen Entwicklungen in den nächsten 5-10 Jahren zu nutzen?
6. Werden wir nicht schlichtweg vera...., wenn nahezu jedes Kameramodell nach knapp 2 Jahren oft nur noch 25% des Neupreises kostet? Oder sind wir einfach zu doof?

Bin gespannt auf die Kommentare.
Gruß,
Der Photograph.


Der Kern der ganzen Angelegenheit ist wohl, das viele Leute "glauben", das man mit einer neueren Kamera "bessere" Bilder machen kann. Wird ja von der Werbung auch suggeriert. In rein technischer Hinsicht mag das ja manchmal auch der Fall sein, ABER bei wirklich interessanten Bildideen wird die Technik meist völlig zweitrangig. Mir fällt jedenfalls immer häufiger auf, das ich technisch perfekte Bilder sehe, die mich ansonsten völlig kalt lassen.
Perfekte Belichtung, perfekte Schärfe - aber sonst?

Es ist schon merkwürdig, fototechnisch unbelastete Menschen achten bei Bildern eigentlich nur auf den Inhalt, auf die Sichtweise und auf die Originalität. Zeigst Du das gleiche Bild einem sogenannten "ambitionierten" Fotografen, achtet er vorrangig auf die Technik. Was ist denn nun wichtiger bei einem Bild?

Ich denke, man wäre besser beraten, sich mit Phantasie und Kreativität ans Werk zu machen, statt immer nur auf technische Aspekte zu schielen.
Dafür reichen bei allen Kamerafirmen eigentlich sogar schon die Einstiegsmodelle völlig aus, so wie bei mir 'ne olle EOS 300 D.

Braucht man mehr als Zeit, Blende und Entfernungseinstellung?
 
Moin,
ich glaube das liegt am Forum.

Hier treffen sich die Leute, die mindestens so gerne über Fotografie und Kameras lesen und schreiben als fotografieren. Also hier befindet sich der technophile Teil der Fotografen.

Und wenn man sich in so einem Kreis befindet, dann ist das Technikfieber bei machen auch ansteckend. Ich muss auch mit, sonst bin ich out.

Ich habe noch eine Minolta 7000 von 1985 und eine Minolta F200 von 2003 im Gebrauch! Warum sollte ich wechseln? Wenn meine Minolta nicht durch mechanische Einflüsse ein wenig ramponiert wäre, dann würde sie noch lange genutz werden. Und 4 MP reichen für normale Albumbilder bis DIN A4 gut aus!

Trotzdem werde ich wohl im nächsten Jahr auf die E-3 oder E-30 wechseln, weil mir bei diesen DSRLs etwas gefällt, was meine E-510 nicht hat. Mehr Autofokuspunkte, zwei Drehräder (ja, ich fotografiere auch immer noch gerne manuell) und ein klapp-schwenk Display, wenn ich schon eine Digicam habe, dann will ich auch ein Schwenkdisplay. Und weil beide einen besseren Sucher haben.
Werde ich dann glücklich sein? Das hängt von meinem Kontostand ab. :D

VG Max
 
Halli Hallo zusammen vielen Dank an den Ersteller des Themas, du sprichts mir aus dem Herzen.

vielleicht kann man das ganze auch mit dem streben der Firmen nach immer mehr GHZ vergleichen. Mein vor 4 Jahren gekaufter pc hat 2,6 GHZ

Ein moderner Prozessor hat auch ca 3 ghz.
leider sind wir im moment immer noch bei den streben nach sensoren mit mehr megapoxel.

und die Bilder von meiner 6 Jahre alten 3 megapixel kompaktkamera habe ich auch schon auf a-4 drucken können :) ...

Viele Grüße,


Meiner Meinung nach gab es zwar schon viele Inovationen die natürlich durch das marketing besonders presänt gemacht werden. Oder wer wird zugeben das er ein neues produkt hat mit dem man minimal bessere Fotos machen kann als mit dem vorgänger aber das doppelte kostet.

vergleich mal ne 20d mit der neuen 50d, was hat sich verändert? leichte verbesserung technik und geheuse, aber verdopplung der megapixel.
Ich wage es jetzt mal zu sagen das der Dynamikumfang veressert aber ganz sicher nicht verdoppelt wurde
 
Halli Hallo zusammen vielen Dank an den Ersteller des Themas, du sprichts mir aus dem Herzen.

vielleicht kann man das ganze auch mit dem streben der Firmen nach immer mehr GHZ vergleichen. Mein vor 4 Jahren gekaufter pc hat 2,6 GHZ

Ein moderner Prozessor hat auch ca 3 ghz.
leider sind wir im moment immer noch bei den streben nach sensoren mit mehr megapoxel.

und die Bilder von meiner 6 Jahre alten 3 megapixel kompaktkamera habe ich auch schon auf a-4 drucken können :) ...

Viele Grüße,


Meiner Meinung nach gab es zwar schon viele Inovationen die natürlich durch das marketing besonders presänt gemacht werden. Oder wer wird zugeben das er ein neues produkt hat mit dem man minimal bessere Fotos machen kann als mit dem vorgänger aber das doppelte kostet.

vergleich mal ne 20d mit der neuen 50d, was hat sich verändert? leichte verbesserung technik und geheuse, aber verdopplung der megapixel.
Ich wage es jetzt mal zu sagen das der Dynamikumfang veressert aber ganz sicher nicht verdoppelt wurde
 
Hi Bobard,

Zitat:
Für mich wäre die ideale E4 etwa so so:

-> Alle Eigenschaften und Funkionen der E3 +

- Etwas kleiner (so 5mm in höhe und Breite)
- Besserer CAF(siehe Nikon)
- Mehr AF Kreuz Punkte
- AF Adjust (haben wir ja jetzt mit der E30')
- Level (haben wir jetzt mit der E30)
- Einblendbares Gitternetz (wie Nikon)
- GPS mit GEO Tagging built in (und vor allem im Menü deaktivierbar, wenn nicht benötigt)
- Kontrast AF im LiveView
- 2,7+ HighRes Screen
- 7 FPS
- Den gleichen DR im dunklen Bereich auch im Hellen
- 15MP
- Rauscharm bis ISO 1600 und noch gute nutzbare ISO3200

Sollte die E4 so werden, wäre ich allerdings wirklich angeneigt nicht groß weiter in Bodies zu investieren.

Was Optiken angeht, sieht die Welt auch nicht so besonders aus: 50-200 SWD und 50mm sowie EX25 hab ich schon, das 14-54 wird noch gegen das 12-60 eingetaucht und dann steht noch auf der Einkaufsliste das 7-14 sowie beide Konverter.

Was dann nur noch fehlt ist ein bezahlbares Tele von 300mm oder mehr.

Was der Rest dann macht wäre mir relativ sehr egal...

B
Zitat Ende

Kann ich so gut unterschreiben, aber ich wünsche mir noch sehnlichst ein WLAN-Modul und eine offene Schnittstelle, damit auch dann Fremdanbieter das unterstützen können. Das würde im Studio doch Etliches erheblich vereinfachen.....
 
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Sehr aufschlußreich.
Ich interpretiere sie mal und fass mal zusammen:

Eigentlich wissen wir, dass wir in der Regel die Neuerungen nicht brauchen. Dann erliegen wir aber doch der Versuchung und kaufen ein.

Und ganz ehrlich: Ich hab meine E-1 geopfert um mir mit der E-510 den IS zu gönnen. Er funktioniert! Aber die E-1 fehlt mir trotzdem... Ja, und was soll ich sagen: Direkt nach der E-1 hab ich mal die E-330 probiert (und sofort wieder abgestoßen - ohne Verlust) Dann hab ich meine E-510 für die E-520 hergegeben. Und die liegt jetzt hier neben mir. Irgendwie schon etwas "bescheuert". Und jetzt bin ich schon wieder am Rumdenken, ob ich es nicht doch mit der E-3 probieren sollte, diesmal aber die E-520 behalte. Aber bei der E-3 weiß ich ja schon um die Dynamikschwäche (bezogen auf die Konkurrenz) Und wahrscheinlich würde ich genau das dann in den Bildern sehen und finden..
Andererseits sagt mir mein Verstand auch, dass es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass Olympus in den nächsten Jahren Kameras auf den Markt werfen wird, die der jetztigen Technik um Längen voraus sein werden. Insofern könnte man mit dem Ist wohl auch glücklich werden. Wahrscheinlich liegt die Lösung wirklich darin einfach nicht mehr zu vergleichen. Teilweise geht es mir schon so, dass ich manche technischen Dinge überhaupt nicht mitmache. Und zwar deswegen, weil ich weiß, dass sie eigentlich schon wieder veraltet ist: Hab immer noch nichts,um DVD's abzuspielen. Als die Dinger "damals" rauskamen, hab ich zeitgleich durch Zufall einen Artikel über die Nachfolger gelesen (z.B. BlueRay) Für mich war dann klar, für den damaligen hohen Preis kauf ich nichts, wenn in wenigen Jahren schon eine ganz andere Technik Standard sein wird. Und deshalb nehme ich meine Filme eben noch immer auf Band auf :D Aber das ist ein anderes Thema...

Gruß,
Der Photograph.
 
ich hab lange mit einer russischen slr analog fotographiert,
und nie darüber nachgedacht, ob eine andere kamera nicht
bessere fotos machen würde.

und den grund dafür findet man glaub ich in dem wesentlichsten
unterschied zwischen analog und digital:

analog sind hauptverantwortlich das objektiv und der film

digital sind hauptverantwortlich das objektiv und der sensor

früher hat man sich einfach einen modernen film gekauft (und
vielleicht ab und an ein objektiv) und schon war man mit den bilder
gleichauf mit allem anderen.

der sensor ist aber an die kamera "gefesselt"
(noch- denn vielleicht gibts ja mal möglichkeiten zum
aufrüsten)
 
Nicht nur bei Dir.:)



Gutes Beispiel, wie man "Kaufzwang" schön redet. Man kann mit der E-1 (+Winkelsucher) tolle Macros machen und Kinder kann man auch damit fotografieren. Die Kamera geht davon nicht kaputt.

... genauso habe ich es vorher gemacht, es funktionierte wunderbar :lol:

Viel "wirkungsvoller" wird der Neukauf m.E. dadurch hervorgerufen, dass man irgendwann seinen eigenen Augen nicht mehr traut und sich beeindrucken lässt von den Schwätzern, die beispielsweise einer E-1 eine miserable Bildqualität attestieren.
... auch ein Problem, bei dem ich mittlerweile hoffe, dass ich nach der letzten "Erkrankung" etwas imunisiert bin ..


Volltreffer! Und hier kommt Dein später erwähnter Spieltrieb zum tragen, welcher so lange man ihn sich leisten kann, vermutlich auch ausgelebt wird. Aber ich habe mir fest vorgenommen die nächste einstelliger von Olympus zu überspringen :angel:



.... was ja kein Zufall ist. Wahrscheinlich hätte man auch die E-3 schon mit einem Kontrast-AF versehen können.
... davon bin ich überzeugt. Man versorgt uns häppchenweise um uns möglichst viel abzuknöpfen...

LiveView mit Klappdisplay erleichtert zweifelsohne die Fotografie in Bodennähe oder auch vom Stativ. Der IS ist natürlich eine Hilfe, um technisch saubere Bilder zu machen. Aber nur technisch.

... auch so ein punkt, wo Du absolut recht hast


Wir wissen es also eigentlich, und müssten nur noch entsprechend handeln ;)


Gruß
Daniel
 
Nabend,

smalltalk an,

mit dem entsprechenden optischen und akustischen Equipment ist der Zugewinn an Information durch Double Layer DVD´s imens, und ich kann mir vorstellen, das das alles durch BlueRay ( was ich aus ähnlichen gründen, die Du im Eröffnungsthread ansprichst, noch nicht besitze) nochmal zulegt :evil:

Smalltalk aus.

Zur Kameratechnik kann ich mich allen hier geäußerten Meinungen ziemlich uneingeschränkt anschließen, auch ich habe die E-3 in der Hoffnung auf C-AF zugewinn zur E-330 dazu geholt, und nun nochmal für div. Objektive in die Tasche gelangt, und immer noch erwische ich mich oft beim "wildern" in den Nikon-Bilderthreads;) , und da schneide ich mal ein ganz anderes Thema an, was aber auch hier her passt, denn warum sonst sollte man mit Wehemenz alle NMZ-Bilderthreads auf biegen und Brechen verdammen, wenn nicht, um ständig und mit Nachdruck auf die Vorteile der aktuellsten Kamera/Objektivtechnik zu verweisen, nicht daß man etwa in so einem Bokeh-Faden recht ansehnliche Urlaubsbilder aus ner E-1 bewundern kann, die doch irgendwie runder und gefälliger wirken als techn.einwandfreies E-3/14-35 Material:evil::evil::evil: - und weg:lol:

Gruß Ronny
 
Für mich kommen folgende Fragen auf:
1.Warum sind wir oft so "getrieben" nach dem Neuen, (scheinbar) Besseren?
Weil es neue Möglichkeiten bietet. Ich kann aber sehr wohl problemlos unterscheiden ob etwas tatsächlich besser ist und wie stark es praxisrelevant ist.
2. Was bringen die "Neuheiten" und "Verbesserungen" wirklich (außerhalb des Messlabors)?
Von sehr viel(E-1 -> E-510) bis sehr wenig(E-510->E520).
3. Warum tauschen hier viele die Kameras nach wenigen Monaten bereits wieder aus? (Das Muster wiederholt sich doch: Neuvorstellung - Begeisterung - Kauf - kurze Nutzungsdauer - Blick auf die neue Generation/Blick zur Konkurrenz - Unzufriedenheit - Neuvorstellung - Begeisterung - Kauf....
Der User ist Kamera Tester oder er unterliegt dem Irrglauben das seine Bilder dadurch besser werden würden oder er kann damit irgend etwas kompensieren und fühlt sich damit besser oder er braucht es als Statussymbol.
4. Werden wir es unseren Bildern in 10 Jahren wirklich ansehen, falls wir zu dieser Zeit z.B. noch mit der E-3 fotografieren?
Nein.
5. Könntet ihr euch vorstellen, eine Kamera zu kaufen und ungeachtet den technischen Entwicklungen in den nächsten 5-10 Jahren zu nutzen?
Wenn sie tatsächlich zum fotografieren genutzt wird dann wird eventuell der Verschluß keine 10 Jahre halten. Vielleicht kommt auch mal der elektronische Verschluß, Sucher oder andere Neuerungen die einem zum Wechsel bewegen könnten. 10 Jahre ohne Wechsel würde ich bei mir schon sehr unwahrscheinlich halten.
6. Werden wir nicht schlichtweg vera...., wenn nahezu jedes Kameramodell nach knapp 2 Jahren oft nur noch 25% des Neupreises kostet? Oder sind wir einfach zu doof?
Ja wenn du es so bezeichnen würdest.
Die meisten kaufen sicherlich auch erst nach 1-2 Jahren.
Die wirklich wichtigen Teile (die Objektive) unterliegen auch nicht so einem starken Preisverfall.
 
Weil es neue Möglichkeiten bietet. Ich kann aber sehr wohl problemlos unterscheiden ob etwas tatsächlich besser ist und wie stark es praxisrelevant ist.
...

Sicher?
Was würdest du bevorzugen?
a) Eine ISO Stufe weniger und 1,4 fach soviel Auflösung (a.k.a. doppel soviele Pixel).
Oder
b) Gleichbleibende ISO und Auflösung.

criz.
 
Sicher?
Was würdest du bevorzugen?
a) Eine ISO Stufe weniger und 1,4 fach soviel Auflösung (a.k.a. doppel soviele Pixel).
Oder
b) Gleichbleibende ISO und Auflösung.
Das hängt natürlich davon ab wie hoch die Auflösung der Kamera schon ist.
Von 5MP (bspw. E-1) auf 10MP auf jeden Fall sinnvoll.
10-15MP halte ich für FT ideal.
Bei Auflösungen darüber hinaus sehe ich keinen Vorteil mehr.
Prinzipiell ist es ja so das man höhere Auflösungen bei niedrigen ISOs durchaus nutzen kann und das höhere Rauschen bei hohen ISOs unter Auflösungsverlust wieder(nicht ganz aber fast) kompensieren kann.
Insgesamt also immer noch ein leichter Gewinn.
Aber spätestens dann wenn man auch bei niedrig ISO die Objektive und die verwendete Blende schon sehr sorgfältig wählen muss um von der höheren Auflösung noch was mitzunehmen wird es nutzloser oder gar nachteilig.
Ein wirklicher Grund zum Wechsel sind Auflösungen über 10MP für mich aber nicht und die Praxisrelevanz zwischen 10MP und den 12MP der E30 dürfte gegen 0 gehen.
 
.......Und jetzt bin ich schon wieder am Rumdenken, ob ich es nicht doch mit der E-3 probieren sollte, diesmal aber die E-520 behalte. Aber bei der E-3 weiß ich ja schon um die Dynamikschwäche (bezogen auf die Konkurrenz) Und wahrscheinlich würde ich genau das dann in den Bildern sehen und finden..........
Der Photograph.

Bei mir war es der Einstieg über die E-500 und der Wechsel weiter zur E-510 und E-520. Bei letzterem "merkt" man meiner Meinung nach so gut wie gar keinen Gewinn. Oder anders ausgedrückt: Man denkt sich "Wofür habe ich jetzt eigentlich 600 Euro ausgegeben" oder "War's das jetzt wirklich wert?". Bei der zusätzlichen Anschaffung der E-3 war es (zumindest bei mir) anders. Hier habe ich irgendwie mehr das Gefühl etwas wertvolles oder beständiges erworben zu haben. Sicher - rein von der Bildqualitiät ist die Kamera auch nicht besser als die E-510 oder E-520. Trotzdem vermittelt die Kamera deutlich mehr Spaß und das Gefühl des "echten" fotografierens. Ich kann es leider nicht besser ausdrücken. Andere beschreiben das immer mit dem Wort "Klebefaktor". Ein nicht ganz unpassender Ausdruck wie ich meine :)

......und immer noch erwische ich mich oft beim "wildern" in den Nikon-Bilderthreads;).....
Gruß Ronny

Das geht mir ähnlich. Auch ich sehe mich regelmäßig in den Bereichen der Konkurrenz um (Nikon oder Canon). Das Problem ist halt ganz einfach, dass einem durch die ganzen Tests der Zeitschriften oder auch Online-Tests suggeriert wird, dass es neben Olympus noch was viel besseres gibt.

Sicher haben diese Systeme auch Ihre Vorteile, und wenn man es nur an den meist getesteten Kriterien "Rauschen" und "Dynamik" festmacht, sind die Modelle der Konkurrenz den Kameras von Oly wohl überlegen. Aber machen diese Kriterien alleine ein gutes Bild aus? Sicher nicht...

Wenn ich mir die hier auch zitierten Bilderthreads ansehe, finde ich ehrlich gesagt nicht, dass Nikon oder Canon besser ist. Sicher kann man jetzt über die Aussagekraft dieser Bilderthreads streiten, aber es kann ja nicht nur an die Fähigkeiten der Fotografen allein liegen....

Aber da ich trotzdem ein großer Zweifler und immer auf der Suche nach dem Optimum bin (ja - auch ich erliege sehr oft den Versuchungen des Marketings :)), habe ich mir erst kürzlich eine Canon 50D zum Testen geholt. Abgesehen davon, dass die Canon bis ISO 800 deutlich mehr, bei ISO 1600 etwas mehr und bei ISO 3200 etwas weniger rauscht als die E3, würde ich meine Kamera auch schon wegen der meiner Meinung nach wesentlich besseren Bedienung und Haptik niemals gegen ein Modell von Canon tauschen. Zumal diese (und das nur nebenbei) auch noch deutlich "verwaschener" abbildet als die Olympus; wohl um das Rauschen halbwegs in den Griff zu bekommen. Aber das haben sie jetzt wohl im Canon-Bereich auch schon gemerkt ;)

Gut - das war jetzt fast ein wenig "offtopic", ich wollte damit nur sagen, dass heute fast niemand mehr den Versprechungen der Werbung entziehen kann.

Aber immerhin lerne ich (nicht zuletzt aufgrund meines fortgeschrittenen Alters :D) so langsam, das was neues nicht immer besser sein muß. Das liegt sicher auch an denn immer kürzeren Zyklen, in welchen neue Produkte auf den Markt geworfen werden.

Gruß

Michael

PS: Die neue E-30 klingt aber trotzdem sehr reizvoll :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten