• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirklich scharf für mich?

hamburger jung

Themenersteller
Das Bild ist mit meiner 350D und einem geilen geliehemnen 200-500 Tamron gemacht.Ich bin mir nicht so sicher ob es scharf ist.
Das erste ist mit Ifran View nachgeschärft
IFRAN VIEW NACHGESCHÄRFT ACHTUNG
Das originale kommt gleich.

Gruß
 
Tja gegen Hitzeflimmern hilft die beste Optik nicht.

Dafür kann das Objektiv nix. Deshalb als Test nicht brauchbar.
 
Ich würde nicht sagen, dass es Hitzeflimmern ist (zumal es recht kalt z.Z. ist). Es ist einfach nur verwackelt. Die Bel-Zeit war zu kurz. Hast Du mal die Exif-Daten, Airbusfan?

Wieso bist Du Dir nicht sicher, ob es scharf ist? Schau Dir ein paar A-net Bilder an, dann bekommst Du gut ein Auge dafür, was scharf ist und was nicht.
Schärfe kann man oft an kleinen Details ausmachen, z.B. Schriftzüge, Typenbezeichnungen oder auch Details am Flugzeugrad (Fahrwerk).
 
Steht doch im Bild die EXIF....aber du hast ja einen Hang zur Ruhe :D :cool:

[IFD Image]
Make = Canon
Model = Canon EOS 350D DIGITAL
Orientation = top/left
X Resolution = 72
Y Resolution = 72
Resolution Unit = inch
Date Time = 2005-10-13 15:24:37
YCbCr Positioning = co-sited
Exif IFD Pointer = Offset: 196

[IFD Exif]
Exposure Time = 1/400"
F Number = F7.1
Exposure Program = Normal program
ISO Speed Ratings = 100
Exif Version = Version 2.21
Date Time Original = 2005-10-13 15:24:37
Date Time Digitized = 2005-10-13 15:24:37
Components Configuration = YCbcr
Shutter Speed Value = 8.64 TV
Aperture Value = 5.66 AV
Exposure Bias Value = ±0EV
Metering Mode = Pattern
Flash = Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length = 200mm
Maker Note = 8340 Byte
User Comment =
Flashpix Version = Version 1.0
Color Space = sRGB
Exif Image Width = 3456
Exif Image Height = 2304
Interoperability IFD Pointer = Offset: 9230
Focal Plane X Resolution = 3954.233
Focal Plane Y Resolution = 3958.763
Focal Plane Resolution Unit = inch
Custom Rendered = Normal process
Exposure Mode = Auto exposure
White Balance = Auto white balance
Scene Capture Type = Normal

[IFD GPS]

[IFD Interoperability]
Interoperability Index = ExifR98
Interoperability Version = Version 1.0

[IFD Thumbnail Info]
Compression = JPEG Compressed (Thumbnail)
X Resolution = 72
Y Resolution = 72
Resolution Unit = inch
JPEG Interchange Format = Offset: 9716
JPEG Interchange Format Length = Length: 6262


Am 13 Oktober hatten wir übrigens sehr warmes, 10 stündiges Sonnenwetter
mit 16°C Lufttemperatur, im Schatten ;)
In Berlin waren es sogar fast 18°C :eek:

Ich denke es kommen mehrere Faktoren zusammen.
- Gurkenglas
- 1/400 ist bereits kritisch
- Luftflimmern
 
Zuletzt bearbeitet:
1/400 ist zu lang bei einem Objekt das sich, -B737-700; rotation speed ca.135-145knots, dann noch etwas dazu, da der Vogel ja schon ein paar Fuß über dem Boden ist- so schnell bewegt.
 
@ Rozis

Wie bzw. wo siehst Du Exif? Auch unter "Eigenschaften" zeigt er mir nichts an. Liegt es daran, dass ich Firefox benutze oder ist es einfach schon zu spät? :rolleyes:


Hitzeflimmern bei einem solchen Flugzeugstart (ist ja nicht mehr direkt auf dem Boden) setzt meiner Erfahrung nach viel höhere Temperaturen voraus.
Man kann auch erkennen, dass der Hintergrund ja schön gleichmäßig verzieht. Bei Hitzeflimmern wäre dort nicht mehr viel zu erkennen (+ Verwacklungsunschärfe).
Wie auch immer....das gleiche mal bei 1/800s und alles ist gut.

Anbei mal ein Crop aus meinem bisher größten Hitzeflimmer-Reinfall:

Tagestrip nach London Stansted bei über 30°C und praller Sonne. Dazu 300mm Brennweite und 400m Motiventfernung... :(
 
Mmm.. da hat jemand das selbe Problem wie ich... Die Kamera gerade halten .. Ich müsste mir echt ne Wasserwage auf die Kam setzen ist voll Schlimm .. Okay das war OT aber es viel mir auf... ansonsten ich finde das Bild Klasse.
 
Ich hab auch ein paar Fotos von Flugzeugen mit Hitzeflimmern :D
Dies ist aber nicht der einzige Grund warum die nicht so gut sind
Es war eine Olympus RS 100 (sehr schnell, aber....)
1. Die Kamera hatte nur 1,5 Megapixel
2. Die Kamera hatte keinen manuellem Zoom! oder Scharfstellung!
3. Die Fotos wurden mit 10fach + 2,7fach Zoom gefotet = 380mm!
4. Entfernung zu den Flugzeugen ca. 800 - 1200 meter

Bedeutet - vollen Zoom (um was auf den Fotos zu haben) und dann schnell Suchen, Scharfstellen - Schiessen
War nicht einfach

gruss
Cord

@Pikachu
das Forum ist voll mit Leuten die dieses Problem haben, ich übrigens auch ;)
 
RoZis schrieb:
Bei warmen u. schwülen Wetter in HAM, eigentlich kein Tag um lange Brennweiten einzusetzen wie man am Ergebnis sieht :D

Das ist ja genau das, was viele oft völlig ausser acht lassen.
Die atmosphärischen Bedingungen bei einer Aufnahme - speziell mit langen Telebrennweiten - haben sehr oft mehr Einfluss auf die Bildqualität, als die Objektivqualität selbst.
Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit, Staubanteil, Luftflimmern, weichem Licht, etc. kann die Bildschärfe und der Kontrast (der einen Großteil des Schärfeeindrucks ausmacht) nie optimal sein, auch it dem besten Objektiv nicht.
Viele ausgezeichnete Fotos ragen häufig nicht deshalb aus der Masse heraus, weil ein besonders teures Objektiv verwendet wurde, sondern weil der Fotograf sich die Zeit nahm oder die Gelegenheit hatte, bei optimalen Lichtbedingungen zu fotografieren.

Andreas
 
Cord schrieb:
Ich hab auch ein paar Fotos von Flugzeugen mit Hitzeflimmern :D

das Hitzeflimmern kann ich locker übertreffen, und die quali sogar untertreffen (und das war nicht einfach) :D :p :p :p

100% crop
bei 300mm
Geschätzte Entfernung 1-2km

na ich leg nochmal nen normales foto bei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten