• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirklich portable Blitzanlage

GerdO

Themenersteller
Moin,

ich bin dabei mir - für Outdoor-Porträts- eine wirklich portable Blitzanlage zu suchen.
Eine Studioblitzanlage + Tectronix ( bzw. Bowens Travel Pak), läuft bei mir nicht unter "wirkliche portabel", weil viel zu schwer und unhandlich. Damit ist man nicht wirklich beweglich sondern man stellt das Ding irgendwo auf und hat danach keine Lust mehr nochmal einzupacken, die Anlage rumzuschleppen und dann nochmal aufzubauen. Auch der Porty von Hensel ist IMO viel zu unhandlich um damit z.B. in Parks, oder im Wald rumzulaufen.

Anderseits ist mir die Strobistenlösung ein wenig zu schwachbrüstig, v.a. tagsüber.

Jetzt bin ich auf folgendes gestoßen: http://www.calumetphoto.de/item/BOWBW1215/

Das Teil ist leicht, einigemassen kräftig (LZ70) und es gibt ausreichend Lichtformer dafür. Das Batteriepack kann am Körper getragen werden und ist bei voller Leistung für 200 Blitze gut. Das reicht mir.

Es gibt noch ein ähnliche Geräte von Norman, dazu finde ich aber keine Website (hat jemand einen Link?).

Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Gibt es noch weitere Geräte von diesem Typus?


Gerd
 
Dann lieber den Blitzkopf + 2x Turbo Generator von Quantum (www.qtm.com), der Blitzkopf hat immerhin 150Ws, und der Generator hält ziemlich lange durch und sorgt für schnelle Blitzfolgen. Dafür gibt es auch kleine Softboxen... kein schlechtes System.

Alles andere an kleineren Blitzköpfen hat für Softboxen zu wenig "Bums", selbst ein 150Ws Blitz wird bei Sonne mit einer Softbox seine liebe Not haben.

Dagegen auf die Softbox ganz zu verzichten, um genügend Aufhellung zu bekommen, hat mit einem qualitativ gutem Portrait nicht mehr viel zu tun.

Das Dilemma bleibt: "besondere Bilder" und Schleppen, oder "normale Bilder" und relaxt spazieren können. ;)

Grüße,
Andreas
 
Kannst dir auch ein paar Alien Bees Blitzköpfe kaufen und dazu entweder nen Vagabond als Akku oder nen Tronix. Die Alien Bees sind schön klein und man hat Lichtformer wie man es im Studio kennt. Bei den Blitzen von Norman oder Qflash ist es mit den Lichtformern eher bescheiden, denke bei der Bowens Variante auch.

mfg
 
Hallo Gerd,

hier schon mal der Link zur Firma Norman: http://www.normanlights.com

Zu dem Pioneer kann ich leider nichts sagen, jedoch erscheint es mir sehr ähnlich zum Norman 400B.

Ich selbst hatte mal zwei 400B Geräte inkl. Blitzköpfe und Speedring für Softboxen. Die Geräte sind gemessen an ihrer Leistung von je 400 Ws sehr leicht und handlich. Für kleine Outdoor-Geschichten finde ich sie sehr praktisch und zur Not lässt sich ein Gerät auch in der Fototasche unterbringen. Von Calumet gab es mal für beide Geräte einen Ringblitz mit max. 500Ws, der ist leider aus dem Programm genommen worden. Da bei mir in 90% aller Fälle immer ein Netzanschluss vorhanden ist, habe ich die Geräte wieder verkauft. Ein Grund waren auch die sehr teuren Ersatzakkus (pro Gerät 2 Stück zu je 200,- EUR). Bei dem Pioneer kostet ein Ersatz Akku/Generator ganze 600,- EUR - das ist ein stolzer Preis!

Grüße Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lieber den Blitzkopf + 2x Turbo Generator von Quantum (www.qtm.com), der Blitzkopf hat immerhin 150Ws,

Der Bowens, den ich oben verlinkt hatte, hat 300 WS, der Norman 400.
Lichtformer gibt es auch dafür.
Trotzdem danke für den Tipp.

<edith>

Ich sehe gerade es gibt auch von Quantum einen 400er. </edith>
Gerd

Danke HOG, vermutlich hast du der Idee den
Todesstoß versetzt.


Gruß


Gerd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry das war nicht beabsichtigt. ;) Zum Trost noch einige andere Hersteller mit ähnlichen Geräten im Programm:

Falcon Eyes z.B. MK-400H

Comet z.B. PMT-400

Lumedyne z.B. P4NX - 400ws

dyna-lite z.B. Uni400JR Monolight mit Jackrabbit Pack II
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre der Profoto AcuteB 600 ja was. Kann halt nur die Hälfte von einem normalen Porty (eben 1 Anschluss und 600 Ws).
 
Wenn man in den USA leben würde, wären die Alien Bees mit dem Vagabond II ja eine richtig gute Lösung.
Ich bin auch auf der Suche nach einer Alternative.
Wie sieht es mit den Calumet Genesis Strobes aus?
 
Schlecht.

Mir ist zumindest keine funktionierende Akkulösung bekannt. Und "wirklich portabel" sind die auch nicht.

Da hast du wohl recht...habe gerade eine Rückmail von Calumet bekommen:

"Für die Genesis gibt es keine portable Stromversorgung, da können wir Ihnen nur Bowens oder Profoto anbieten.Allerdings gehen die Preise dann erst bei 1695,00€ los."


...sehr schade, dass es keinen Vertrieb für die AlienBee Produkte hier in
Deutschland gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten