• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirklich gute Kamera für die Berge (als Ersatz für die G10)?

Tja. Ich kenne wohl nur so wischiwaschi-Berge.

Schön wenn Du nicht so ungeschickt bist wie ich! Also falls Ihr es genau wissen möchtet, mir ist auch noch keine Kamera aus der Hand gefallen, aber ich habe schon mal ein Stativ mit montierter Kamera "umgerempelt". Ein leichtes Reisestativ das auf einem relativ "wackeligen" Untergrund stand!

Grundsätzlich ist mir natürlich mein Leben näher als das der Kamera. Ich kann mir sehr gut alle möglichen Umstände vorstellen, wie so eine Kamera in den Bergen kaputt geht!

Das Ziel so einer Tour ist für mich nicht, eine "sündhaft" teure Ausrüstung sicher auf den Gipfel zu transportieren, sondern ICH möchte sicher auf den Gipfel und wieder herunter. Und am liebsten würde ich das ganze noch mit einer brauchbaren Kamera dokumentieren...

Somit zurück zu meiner letzten Frage: Ist so eine Panorama-Aufnahme-Automatik (z.B. TZ7) brauchbar, oder sollte man doch besser alles manuell einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Wenn es dir wirklich um gute Bildqualität, stabiles Gehäuse und optimale Panoramen geht, dann kauf dir die Pentax K7 - abgedichtetes Magnesiumgehäuse, wasserdichtes "Kitobjektiv", für eine DSLR sehr klein und leicht.
Eine verzeichnungsfreie Festbrennweite für die Panoramen dazu und Du kannst glücklich sein.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Dann eine gebrauchte K10d.......immer noch besser als eine sehr kompromissbehaftete Kompakte.
Ciaobaeckus
 
Hallo!
Dann eine gebrauchte K10d.......immer noch besser als eine sehr kompromissbehaftete Kompakte.
Ciaobaeckus

Naja aber ne Kompakte kannste idR noch mit einer Hand bedienen, bei den meisten DSLR seh ich da mehr als schwarz und gerade beim Berg steigen denke ich spielt das auch eine große Rolle.

Also ich würde ebenfalls die normale Riege ala lx3, f200, gx200 und wenn du wirklich viel Landschaft machst würde ich fast in das Sigma Lager schielen und mir nen DP1 oder so gebraucht holen, die liegen hier im schnitt bei ca 150€ und zum testen ob du mit der Brennweite klar kommst, wäre es mir das wert.
 
... Bild 2 geht noch so, aber auf Bild 3 ist trotz 1/1000 nix scharf. ...Kay

Hallo Kay - Du hast Recht damit. Das muss aber sicherlich nicht an der Kamera liegen ;) - manchmal kann auch das beste Gerät vor der Mattscheibe nix ausrichten, wenn der Kerl dahinter nicht aufpasst/keine Ahnung hat usw.:D

Die Unschärfe in den Randbereichen des ersten Bildes liegt wohl daran, dass der WW-Konverter benutzt wurde - ist als Kompromiss aber sicherlich noch erträglich.

Für mich ist die LX3 genau das Richtige für eine -wöchige Bergwanderung. Habe im Sommer 2009 damit mit einer Akku-Ladung 540 Fotos (jpg) gemacht, konnte auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen noch einigermaßen fotografieren und hatte nicht zu schwer zu schleppen.

Guten Rutsc h an Alle
hosentreger
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera die nächsten 2-3 Jahre unbeschadet übersteht, liegt wohl kaum höher als 50%. Wind, kalte zittrige Hände, die Schwerkraft,... Wie mir die Vergangenheit gezeigt hat, kann da schnell mal ein Missgeschick passieren! :(
ich mache bei meinen kompakten immer ein ministativchen mit ran. so ist das alles viel griffiger und kann kaum aus der hand rutschen. dieses ministativchen wiegt fast gar nichts und kostet auch nur ca. 10 euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten