Gipfelstürmer
Themenersteller
Ich suche eine neue Kamera als Ersatz für meine defekte PowerShot G10 und könnte etwas Hilfe gebrauchen...
Zu 20% suche ich einfach eine Immer-Drauf-Los-Knipse (für Familienfeiern usw.) und zu 80% eine gute Kamera für die Berge (Alpen-Bilder/Panoramen).
Ich bin ein sehr themen-bezogener Hobbyfotograf, also eher ein Wanderer/Bergsteiger, der gern fotografiert. Hauptsächlich mache ich Landschaftaufnahmen und am Gipfel natürlich auch immer 360°-Panoramen!
Wenn ich schon mal da oben bin, dann sollen es auch möglichst gute Bilder werden. Ach ja, ich mache in der Regel Freihandaufnahmen und zum Stitchen verwende ich "Hugin".
Also nochmal zusammengefasst:
Ich suche eine gute Kamera für die Berge, und möchte damit unter anderem 360°-Panorama-Aufnahmen bei moderatem WW bzw. normaler Brennweite machen! Die aktuellen Outdoor-Modelle überzeugen mich nicht!
Deshalb "schiele" ich auf die TZ7, FZ38, G11 oder vielleicht doch eine kompakte Einsteiger-DSLR?
Meine aktuellen Favoriten sind die TZ7 oder die FZ38, falls der Panorama-Modus der TZ7 nicht genügt, und ich doch manuelle Einstellmöglichkeiten brauche...
Zu 20% suche ich einfach eine Immer-Drauf-Los-Knipse (für Familienfeiern usw.) und zu 80% eine gute Kamera für die Berge (Alpen-Bilder/Panoramen).
Ich bin ein sehr themen-bezogener Hobbyfotograf, also eher ein Wanderer/Bergsteiger, der gern fotografiert. Hauptsächlich mache ich Landschaftaufnahmen und am Gipfel natürlich auch immer 360°-Panoramen!
Wenn ich schon mal da oben bin, dann sollen es auch möglichst gute Bilder werden. Ach ja, ich mache in der Regel Freihandaufnahmen und zum Stitchen verwende ich "Hugin".
- Videofunktion: brauche ich nicht
- Optischer Sucher: Damit komme ich als Brillenträger überhaupt nicht klar! Brauche ich nicht.
- Display: LiveView ist sehr wichtig für mich. Ein großes, hochauflösendes, gut einsehbares Display wäre gut. Einen Klappmechanismus brauche ich nicht.
- Schärfentiefe: Die große Schäfentiefe einer Kompaktkamera kommt mir entgegen, ist also in meinem Fall kein Argument für eine DSLR sondern eher für eine Kompakte.
- Brennweite: Die 28-140mm der G10 haben gut gepasst, wobei ich sogar mit weniger Brennweite (28mm bis etwa 50-70mm) leben könnte. Alles darüber ist interessant, um mal damit zu spielen, aber für mich nicht wirklich wichtig.
- Verzeichnung: Die G10 hatte im WW eine deutlich wahrnehmbare Verzeichnung, die vor allem beim Erstellen von Panoramen gestört hat. Für "normale" Fotos ist das aber okay.
- Auflösung: Ich sehe mir die Bilder ausschließlich am Monitor an, also sind sogar 5 Megapixel schon ausreichend.
- Eingangsdynamik: Wolken, Gletscher/Schnee, Sonne, Schatten, Sonnenauf-/Untergänge (mit Stativ)... Also teilweise sehr kontrastreiche Motive.
- Manuelle Einstellungen: Brauche ich vor allem, damit alle Bilder eines Panoramas mit gleichen Einstellungen aufgenommen werden und auf "unendlich" fokussiert sind. Kann ein Panorama-Modus (z.B. TZ7) dieses Feature ersetzen?
- Blitz, Rauschen, ... : Das Niveau einer guten Kompakten genügt.
- Größe/Gewicht: Die G10 hat gepasst, musste aber wegen ihrer Größe in das ober Fach hinten in den Rucksack. Da würde aber sicher auch eine kompakte Bridge- oder DSLR-Kamera rein passen, oder? Perfekt wäre natürlich eine kleine Kompakte, die man vorn am Trage- oder Hüftgurt des Rucksacks befestigen kann und die dort nicht stört. Es wäre schön, wenn man notfalls auch mal mit nur einer Hand fotografieren könnte. Eine Hand um mich an den Felsen festzuhalten und die andere Hand für die Kamera.
- Preis: Die Preisklasse der G11 wäre das obere Limit, eigentlich schon unangemessen hoch. Wenn die Kamera doch mal in die Tiefe stürzen oder im Regen "absaufen" sollte
, dann möchte ich mir wieder eine neue leisten können!
Also nochmal zusammengefasst:
Ich suche eine gute Kamera für die Berge, und möchte damit unter anderem 360°-Panorama-Aufnahmen bei moderatem WW bzw. normaler Brennweite machen! Die aktuellen Outdoor-Modelle überzeugen mich nicht!
Deshalb "schiele" ich auf die TZ7, FZ38, G11 oder vielleicht doch eine kompakte Einsteiger-DSLR?
Meine aktuellen Favoriten sind die TZ7 oder die FZ38, falls der Panorama-Modus der TZ7 nicht genügt, und ich doch manuelle Einstellmöglichkeiten brauche...
