• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirklich ein Schärfeproblem?

Tatsächlich war in der Kamera die Belichtungskorrektur fehlerhaft eingestellt, aber kann das als Grund für die vermeintliche Unschärfe herhalten?

PS: Ganz so dilettantisch wie es mir hier attestiert wird bin ich eigentlich nicht, nur blieb mir leider das ganze letzte Jahr nicht viel Zeit mich richtig tief in die Materie einzuarbeiten, ich war froh, wenn mal Zeit zum Fotografieren war.....die Grundbegriffe und deren Bedeutung sind mir aber trotzdem geläufig.

Gruß
 
Tatsächlich war in der Kamera die Belichtungskorrektur fehlerhaft eingestellt, aber kann das als Grund für die vermeintliche Unschärfe herhalten?
Nein, ich halte wie gesagt das erste Windradbild als Vollbild für technisch okay und der Crop zeigt dann die Grenzen der Kombination von Optik, Pixelniveau und atmposphärischen Gegebenheiten (Fernaufnahme in Bodennähe, stärkste Luftunruhen sind immer in Bodennähe).

Das Bild im Beitrag #10 ist für 18mm, also Weitwinkel und unterer Anschlag des Objektivs wohl am ehesten an den Grenzen eines Kitobjektivs. Man mag mich bitte verbessern, aber ich denke hier sieht man eben die Grenzen eines Objektivs am kurzen Ende und bei einer dazu nicht optimalen Motivwahl (klitzekleines Häuschen zum Gesamtmotiv für den AF), so dass ggf. auch der AF hier nciht optimal getroffen hat.

Gruß
Rookie
 
Nein, ich halte wie gesagt das erste Windradbild als Vollbild für technisch okay und der Crop zeigt dann die Grenzen der Kombination von Optik, Pixelniveau und atmposphärischen Gegebenheiten (Fernaufnahme in Bodennähe, stärkste Luftunruhen sind immer in Bodennähe).

Das Bild im Beitrag #10 ist für 18mm, also Weitwinkel und unterer Anschlag des Objektivs wohl am ehesten an den Grenzen eines Kitobjektivs. Man mag mich bitte verbessern, aber ich denke hier sieht man eben die Grenzen eines Objektivs am kurzen Ende und bei einer dazu nicht optimalen Motivwahl (klitzekleines Häuschen zum Gesamtmotiv für den AF), so dass ggf. auch der AF hier nciht optimal getroffen hat.

Gruß
Rookie

Ok, danke dir!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten