• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirklich ein Schärfeproblem?

och

Themenersteller
Hi..

...nachdem ich von einem Kumpel darauf angesprochen wurde, möchte ich euch um Rat bitten...

Das Foto ist schon etwas älter, aber das macht ja nichts....

Ist die vorhandene Unschärfe noch "normal" (das Glas gibt nicht mehr her) oder liegt tatsächlich an dem Menschen hinter der Kamera?

Hier das Originalbild:
http://i49.tinypic.com/nbzs4z.jpg

im Anhang ein 100% Crop
32mm Brennweite, f8, 1/400, ISO 100 geschossen mit 18-55 VR an D60

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erwartest Du eigentlich was dabei herauskommt. wenn Du quer durch jede Menge Thermik fotografierst und das an einem Tag mit ziemlich hoher Luftfeuchtigkeit?
 
würde auch mal stumpf sagen, dass das bild an einem heißen tag mit hoher luftfeuchtigkeit gemacht wurde (wolken geben aufschluss drüber)... und dann zu fotografieren bringst oft nicht, weils nur zu solchen bildern kommen kann... mach doch mal fotos drinnen, bzw sind die anderen landschaftsbilder auch so? (du sagtest, das bild sei älter, ich schätze mal du hast seit dem bild nicht aufgehört landschaften abzulichten)...
 
Hier noch 2 weitere Bilder:

Nr. 1: http://i50.tinypic.com/20hu4ci.jpg
1/320
f8
Iso 100
18mm
ohne Stativ

Nr. 2: http://i48.tinypic.com/zjjfyx.jpg
1/125
f7,1
Iso 100
55mm
ohne Stativ

Crops im Anhang....musste das zweite etwas verkleinern, hier das Unverkleinerte: http://i50.tinypic.com/2li93t5.jpg

Ich denke die Crops sehen hier zumindest ein bisschen besser aus...wobei insbesondere das zweite schon sehr unscharf ist....naja vllt. erwarte ich auch zu viel....ist ja nur die Kitlinse...insofern danke für eure Hilfe...die Sache mit der Thermik, Hitze und Luftfeuchtigkeit hatte ich überhaupt nicht bedacht.

Grüße
 
Wenn es Dich wundert, mich nicht.

Wie bist Du eigentlich auf die Idee gekommen dieses Foto um MINUS VIER BLENDEN unterzubelichten?

Was soll da noch rauskommen? Hoch lebe der Schieberegler der EBV
 
Hat sich ja nichts geändert:

1/320
f8
Iso 100
18mm
ohne Stativ


Das ist das gleiche Bild wie oben, nur macht das GIMP2-RAW-Plugin das Bild immer dunkler, weshalb ich es wieder aufhellen muss.....jetzt hab ich es einfach mit IrfanView geöffnet, dann geht das...

Bin noch in der Anfangsphase, sry ;)
 
Um die EXIFs unzerschossen zu lassen (gerade viele der weitergehenden Daten sind interessant, nicht nur die drei Belichtungs-Daten und Brennweite), solltest Du weder GIMP nehmen (das beschneidet viele Zusatzinformationen, ohne das abstellen zu können), auch die Adobe-Versionen sehr genau ansehen. Dort wird auch vieles an Zusatz-EXIFs (Marker-Notes) entfernt.

Idealerweise für solche "Problembilder" den vom Kamera-Hersteller beigelegten RAW-Entwickler oder das kostenfreie RAWTherapee benutzen. Diese lassen die EXIFs auf Wunsch komplett unangetastet. Auch kann man dort problemlos alle Automatiken abschalten - die in der Grundeinstellung nach der Installation zumindest für die Belichtung in eigentlich jedem Programm aktiviert sind!

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die EXIFs unzerschossen zu lassen (gerade viele der weitergehenden Daten sind interessant, nicht nur die drei Belichtungs-Daten und Brennweite), solltest Du weder GIMP nehmen (das beschneidet viele Zusatzinformationen, ohne das abstellen zu können), auch die Adobe-Versionen sehr genau ansehen. Dort wird auch vieles an Zusatz-EXIFs (Marker-Notes) entfernt.

Idealerweise für solche "Problembilder" den vom Kamera-Hersteller beigelegten RAW-Entwickler oder das kostenfreie RAWTherapee benutzen. Diese lassen die EXIFs auf Wunsch komplett unangetastet. Auch kann man dort problemlos alle Automatiken abschalten - die in der Grundeinstellung nach der Installation zumindest für die Belichtung in eigentlich jedem Programm aktiviert sind!

Gruß
Rookie

Hmmm...ich kann das mit ViewNX machen....allerdings sehe ich gerade, dass dort auch steht: Belichtungskompensierung: -4 Schritte
...Allerdings habe ich nichts per Bildbearbeitung verändert....kann das schon kameraintern passiert sein?

Ich habe jetzt nur das Original-Raw Bild genommen und per ViewNX konvertiert....keine weiteren Häkchen aktiviert....

Hier das Pic mit den -hoffentlich- unzerschossenen EXIFs:
http://i50.tinypic.com/29esn77.jpg

Gruß
 
Das ist das gleiche Bild wie oben, nur macht das GIMP2-RAW-Plugin das Bild immer dunkler, weshalb ich es wieder aufhellen muss.....jetzt hab ich es einfach mit IrfanView geöffnet, dann geht das...

Das war nicht wegen Gimp so dunkel, sondern weil Du gezielt vier Blenden unterbelichtet hast. Dass dabei nur Murks herauskommen kann ist doch wohl klar.

Wenn das Bild aus RAW vorlag hat es die Software auf Deinem PC "normal hell gezogen". Das machen die RAW-Konverter in der Default-Einstellung.

Nur kommt dann beim Entwickeln heraus was in Deinem Fall einem Bild entspricht das mit ISO 1600 aufgenommen wurde. Dass das nicht rauschfrei, sauber und scharf sein kann, das ist Dir doch wohl klar... oder?
 
Das war nicht wegen Gimp so dunkel, sondern weil Du gezielt vier Blenden unterbelichtet hast. Dass dabei nur Murks herauskommen kann ist doch wohl klar.

Wenn das Bild aus RAW vorlag hat es die Software auf Deinem PC "normal hell gezogen". Das machen die RAW-Konverter in der Default-Einstellung.

Nur kommt dann beim Entwickeln heraus was in Deinem Fall einem Bild entspricht das mit ISO 1600 aufgenommen wurde. Dass das nicht rauschfrei, sauber und scharf sein kann, das ist Dir doch wohl klar... oder?

Ja!
Danke übrigens für deine/eure Hilfe!
Wie ich sehe, muss ich mich noch eingehender mit der Bearbeitung etc. beschätigen. Ich melde mich dann ggf. wieder, wenn Probleme auftauchen...

Gruß
 
Wie ich sehe, muss ich mich noch eingehender mit der Bearbeitung etc. beschätigen.

Zäume mal nicht das Pferd falsch aus. Bevor Du Deine Probleme mit der EBV angehst solltest Du unbedingt Deine Probleme mit der Kamera und dem Fotografieren lösen.
Es kann nicht sein, dass man versehentlich eine Landschaft mehrfach um vier Blenden unterbelichtet.

Empfehle Dir dringend einen guten Kurs und Lektüre des Handbuchs.
 
Es kann nicht sein, dass man versehentlich eine Landschaft mehrfach um vier Blenden unterbelichtet.

Was die Sache angeht stehe ich gerade sowieso auf dem Schlauch. Ich gehe raus, mache manuell meine Einstellungen, Blende 8, 1/320, schieße das Bild und sehe auf dem Display, dass es richtig belichtet ist...

Wo kommt nun diese Belichtungskompensierung: -4 her?
 
Die Bilder wurden mit einer KLEINbildkamera aufgenommen....
Was erwartest du denn von Kleinbild ?
Jeden Tag kommt eine neuer Threat, in dem sich jemand über ein Schärfeproblem beklagt, dass ich absolut nicht nachvollziehen kann.

Da wäre dann das Mittelformat etwas für dich. :top:

Gruß
 
Wo kommt nun diese Belichtungskompensierung: -4 her?

Du hast an einem Knopf gedreht der sich Belichtungskorrektur nennt.
Schau mal ins Handbuch

Und auf dem Display siehst Du irgendwas, denn auch dessen Intensität lässt sich verdrehen.
Dann wird aus einem dusteren Original fix mal eine helle Ansicht. Echte Hinweise kann nur das Histogramm geben
Auch dazu siehe Handbuch
 
Was die Sache angeht stehe ich gerade sowieso auf dem Schlauch. Ich gehe raus, mache manuell meine Einstellungen, Blende 8, 1/320, schieße das Bild und sehe auf dem Display, dass es richtig belichtet ist...

Wo kommt nun diese Belichtungskompensierung: -4 her?

Entschuldige, dass das falsch oder richtig ist solltest du VOR dem auslösen wissen, nicht HINTERHER zufällig sehen... aufm Display, wer weiss was da eingestellt ist, Displayhelligkeit plus 8 oder so... danach kann man doch nix beurteilen.
Die Bilder sind mMn alle völlig unscharf, auf Thermik kann man das nicht schieben. Und im Mittelformat wäre das genauso unscharf... was das nun hier soll, fbuggi, ist mir schleierhaft.
Der ThreaDersteller hat ein Problem, mit den Augen, mit der Technik, mit dem Verständnis. Vermutlich alles. das hat nix mit "is ja Kleinbild" zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EchoRomeo und @Konicaphil: Ihr seht den Fehler ja schon mal grob in der eindeutig falschen Belichtungseinstellung mit Belichtungskorrektur -4EV, richtig? Also über andere Dinge lohnt es sich da gar nicht erst nachzudenken?

Gut, ich will trotzdem mal meine Ansicht dazu äußern, wenngleich ich das nur aus Sicht der Pentax-Systeme und deren Bedien-Logik wiedergeben kann.

- die Bilder sind manuell geschossen, da stimmt ihr mir ja zu, oder?
- in M sind (zumindest bei Pentax) dem Begriff manuell gerecht werdend keine Automatiken aktiv. Gut, da wird gehalten, was man verspricht.
- eine Belichtungskorrektur ist eine voreinstellbare Automatik, oder?

Nach meinem Verständnis (und auch mit einer Kamera mal fix ausprobiert) haben Automatiken wie die Belichtungskorrektur im Modus M zumindest an einer Pentax keine Wirkung. Diese sind zwar einstellbar, werden aber schlicht ignoriert. Anbei drei Beispielbilder mit verschiedenen Werten in der ignorierten Automatik:
Motiv +-0,0EV ; Motiv -5,0EV ; Motiv +5,0EV

Da ich der Meinung bin, dass das bei allen Kameraherstellern so gehandhabt wird, sehe ich ehrlich gesagt diese Anfechtungen der Bilder im Modus M als haltlos.

----------
zum Thema Schärfe:
Ich sehe die Bilder, so ich die Originalgröße in Relation setze, durchaus als normal an. Ich sehe bei Vergrößerung bis auf Pixelniveau und bei der Motivwahl Aufnahmen über deutliche Distanzen knapp über Bodenniveau eine Bildqualität, die so normal ist (Beispielcrop und zugehöriges Vollbild mit den Windrädern).

Mit dem Kitobjektiv (das AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm F3.5-5.6G ist doch das Kitobjektiv, oder täusche ich mich da?) bei 18mm wird man nicht viel mehr erreichen, als im Beitrag #10 verlinkt sehen kann. Zudem wird hier der AF bei WW und dem angebotenem kleinen "Motivkrümeln" gewisse Probleme bekommen, sich für gerade das zu entscheiden, was der Fotograf erwartete. Wo der Fokus also genau lag im Verhältnis zur realen Motiventfernung, das kann man nur vermuten

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,

er hat die Bilder in RAW gemacht und dann nimmt die Software unter Default zum Entwickeln entweder die an der Kamera eingestellten Werte und zieht sie durch, oder - bei manuell danebenliegender Belichtung - wird sie die Belichtung soweit hochziehen dass es Neutral = /- Null entspricht. Probiere es aus. Wenn Du RAW absichtlich falsch belichtest und mit Default bearbeitest kommt ein helles Bild heraus.

Zieht die Software die hinterlegten Werte durch kann sie der Entwicker mit Klick auf Autokorrektur ebenfalls auf Neutral bringen.

Das Ergebnis aus den Raws entspricht dann einer Aufnahme des sich aus der Ablage ergebenden ISO-Wertes. Bei 4 Blenden Unterbelichtung - egal wie - und eingestellten ISO 100 also ISO 1600.
 
Kein Problem, ich habe die Bilder in RAW + JPEG gemacht und RawTherapee habe ich auf "alles-auf-Null" geklemmt, incl. Belichtungskorrektur-Automatiken. Neutraler als ein Fremd-RAW-Tool kann man ja nicht sein.

Werde das gleich mal probieren.
--------------------------------
EDIT: So, jetzt die 3 Bilder mittels RawTherapee und alles auf Null aus dem RAWs entwickelt.
Sollte das als Gegenbeweis genügen, dass die Belichtungsautomatik in M keine Wirkung zeigt?? Kann Dir auch gerne die "besonders wertvollen";) RAWs zur Verfügung stellen, falls Du dem Braten nicht traust @EchoRomeo.

Eventuell hast Du Dir meine erste Bilderreihe nicht korrekt angesehen?? Dort kannst Du in Bild 2 und Bild 3 auch bei identischer Belichtung erkennen, dass -5,0 EV bzw. +5,0 EV hinter der Belichtungszeit stehen?
Das ist auch von den EXIF-Daten der identische Aufbau wie beim Beispielbild des TO - Manueller Mode, Belichtungskorrektur ist zwar eingebbar, aber *pieeep*egal, da manuell nur die Werte Blende, Belichtung und ISO interessiert. Eben der back-to-the-roots-Modus. Die Kamera ignoriert das und der RAW-Konverter ignoriert diese Angabe auch in den EXIFs
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten