• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wireless-TTL vs. manuelle Einstellung

Gast_127600

Guest
Hi,

ich habe meine bestehende Frage leider nirgends per Suche finden können, sodass ich einfach mal an dieser Stelle hier nachfrage.
Ich überlege aktuell mir meinen ersten Blitz anzuschaffen und vergleiche die Modelle.
Meine Überlegung hängt sich zur Zeit an dem im Titel genannten Punkt auf.
Ich kann aufgrund mangelnder Erfahrungswerte nicht richtig einschätzen, ob ich unbedingt wireless TTL benötige oder nicht.
Ich will auf jeden Fall bei einigen Sportveranstaltungen den internen Blitz als Master nutzen und meinen neuen Blitz als Slave ansteuern.
Dabei habe ich auch die Möglichkeit den Slave vorher in aller Ruhe einzustellen.

Ich bin mir allerdings nicht ganz genau im klaren darüber nach welchen Kriterien ich dies dann tun würde.
Am meisten interessiere ich mich für den Yongnuo YN 467.
Da dieser kein AWL kann, müsste ich ihn manuell einstellen und könnte ihn anschließend wireless als Slave verwenden.
Nur - wie gehe ich genau bei der manuellen Einstellung vor?
Muss ich da in der Regel Testbilder schießen um die Blitzleistung zu testen?

Wenn dem so ist, müsste ich dann die Blitzleistung händisch so herunterregeln, dass mir die Ergebnisse optisch genehm sind.

Wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke:top:

PS: Bitte seht mir die vielleicht blöde Fragerei nach, aber ich bin auf dem Blitzgebiet noch sehr neu.
 
AW: Wireless TTL vs. Manuelle Einstellung

Die erforderliche Blitzleistung kannst Du ausrechnen (anhand Leitzahl, ISO und Entfernung); früher hatten Blitze sogar oft eine Art Rechenschieber dran, um das zu erledigen. Heute, wo das ganze noch durch Zoomreflektoren erschwert wird, das implementieren eines Recheners aber extrem simpel wäre, gibt es solche Hilfe nicht mehr. :ugly:

Du kannst die erforderliche Leistung auch ausmessen, dafür benötigst Du einen speziellen Belichtungsmesser, oder eben ausprobieren, was mit der Erfahrung auch ein schneller Prozess werden kann.


Es lohnt sich, einen möglichst starken Blitz zu nehmen, den kannst Du weiter weg positionieren und hast damit ein größeres Toleranzfeld.


Manuell eingestellte Blitze eignen sich hervorragend, wenn der Abstand des Motivs zum Blitz sich nicht oder nur wenig ändert. Ansonsten wird Dein Motiv schnell stark über- oder unterbelichtet. Bzw Du kannst eben nur dann sinnvoll auslösen, wenn sich die Zielperson in passender Entfernung zum Blitz befindet.


ETTL hat auch seine Mucken, ist aber unter wechselnden Bedingungen oft eine große Erleichterung. Wireless ETTL ist im Freien aber nur bedingt zuverlässig, da es über Lichttelegramme gesteuert wird. Fehlende oder Fehlauslösungen können auftreten.


Master/Slave bedeutet übrigens nicht, dass ein Blitz mehr Licht abgeben würde als der andere (Dein Post liest sich so), sondern dass einer den anderen steuert. Das geht auch in einem manuellen Modus.
 
Seit kurzem habe ich von Yuongnuo die remote control fürs Blitzen und nutze mehrere alte Metz 32ct3. Der Blitz von YN wäre sicher auch toll, ist auch preisgünstig. Der kann im Gegensatz zu den beiden genannten Metzen allerdings (weiste ja) "nur" vollmanuell. Die Metze haben einen Sensor, hat beides in gewissen Situationen Vorzüge.

In der Regel mache ich Testbilder (Kamera manuell auf ca. 1/100) und Blende erst mal um 5,6. Da kann man sich schnell rantasten. Man sieht ja sofort was Sache ist. Son Metz 32 kost halt nur ca. 15€. Die YN Remote control mit 2 Empfängern gibts ab ca. 40€
 
Danke nochmal für deine Ausführungen!
In der Zwischenzeit habe ich mir schon einen 50 AF-1 gekauft.
Zwei Blitze werde ich wohl in absehbarer Zeit nicht benötigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten