• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless HSS Blitzen mit 540FGZ

uslair

Themenersteller
Hallo zusammen
Gemäss Betriebsanleitung des AF-540FGZ Blitzes sollte es eignetlich möglich sein auch Wireless HSS zu Blitzen und das mit dem Aufklappblitz der Kamera als Master/Controller.
Mit meiner K-7 und auch der K10d krieg ich das aber nicht hin. Und in den Anleitungen der Kamera wird auch HSS-Wireless nur in Verbindung mit einem externen Master/Controller erwähnt.
Ich gehe mal davon aus, es geht wirklich nicht. Oder?

War ich jetzt einfach zu blöd die Anleitung des Blitzes richtig zu interpretieren oder bin ich nicht der erste hier der sich ernsthaft überlegen musste ob es nun geht oder doch nicht?:D

Gruss Mathias
 
Ich gehe mal davon aus, es geht wirklich nicht. Oder?

Ja, du nimmst richtig an. Es ist nicht möglich. Du bräuchtest einen zweiten externen Blitz (der HSS und Wireless unterstützt, eh klar) oder ein P-TTL Blitzkabel.

Ich hab diesbezüglich vor ca. nem Jahr ebenfalls einen Thread eröffnet, weils mich auch gestört hat ^^
 
Ja, normales wireless klappt wunderbar.:)
Und mit dem TTL Kabel von Dörr klappts auch HSS.
Demzufolge ist die Betriebsanleitung des Blitzes ganz einfach falsch. Oder ev. geht es mit der 645 oder so...
Gruss Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Kamera jetzt nicht zu Hand, aber ich glaube, Wireless HSS geht und ich hätte das schon probiert.
Gruß, K
 
dslr-Rookie;6839063Es ist dazu aktuell immer ein leistungsstärkerer externer Systemblitz notwendig. [/QUOTE schrieb:
Für HSS Wireless sollte es eben keinen leistungsstärkeren Blitz brauchen, da der Interne ja nur als Steuerblitz dient und somit auch keine schnellen Abfeuerfolgen machen muss. Der kann wie bei allen anderen Wireless-Modi die Daten übertragen, den Trigger senden und der Rest macht dann der externe.
Deshalb auch die ganze Verwirrung. Denn wenn der interne als "controller only" eingestellt ist würde man annhemen sei alles kein Problem. Ev. hat Pentax das einfach vergeigt.

Gruss Mathias
 
Für HSS Wireless sollte es eben keinen leistungsstärkeren Blitz brauchen,...

Sehe ich auch so. Mir wurde im alten Thread erklärt, das das technisch nicht möglich sei... was ich immer noch nicht glaube.

Mich würde noch interessieren, ob es andere Hersteller gibt, die Wireless HSS mit dem internen Blitz auslösen können...
 
Nun, Pentax sattelt das Pferd augenscheinlich so herum auf, dass primär HSS mit dem internen Blitz mangels Leistung nicht geht (wo eben ein leistungsstärkerer Blitz benötigt wird). Damit läßt man mit dem internen Blitz alle HSS-Funktionen außen vor, auch bei der wireless-Funktionalität.

Für wireless HSS setzt man herstellerseitig eben einen Aufsteckblitz voraus, weil HSS sonst mangels Leistung nur zur Hälfte unterstützt werden könnte. Pentax scheint es so zu betrachten: ganz oder gar nicht. Denn sonst würde ja, wie beschrieben nur Wireless Control HSS gehen, aber nicht Wireless Master HSS wegen fehlender Leistung.

Sich bei gewünschtem seitlich zur Blickachse zum Motiv positioniertem wireless-Slave-Blitz mit HSS (was ja bei wireless control HSS anzunehmen ist) für den externen Blitz einfach für 25-30 EUR ein 5m langes P-TTL-Kabel zu besorgen ist viel einfacher und gerade bei starker Sonneneinstrahlung konstruktiv bedingt dem wireless control um einiges überlegen. Man muß sich nicht drum kümmern, dass der externe Blitz an der Wunschposition überhaupt den Control-Blitz noch sehen kann (Sensorposition, Grundhelligkeit, ggf. direkte Sonneneinstrahlung oder angestrahlte helle Wände, die den Steuerblitz immer noch überstrahlen). Daher kann ich dem lauten Rufen nach dem an sich technisch machbarem wireless Control HSS wenig abgewinnen, seine hauptsächliche Einsatzaufgabe bei hellen Licht mit starkem Schatten leidet sofort am praktischen wireless-Problem im realen Einsatz.

Gruß
Rookie
 
Deinen Erläuterungen kann ich zwar folgen und es ist mir durchaus bewusst dass es so oder so schwierig wird bei Tageslicht mit dem Aufklappblitz als HSS-Controller zu arbeiten.
Was mich an der ganzen Sache stört ist auch nicht das es nicht geht im allgemeinen. Sondern eben das es laut Blitz-Betriebsanleitung funktionieren müsste. Also falsch spezifiziert wird.
Ich kann gut damit leben, hab ja so oder so ein TTL fähiges kabel. Aber irgendwie komme ich mir trotzdem für dumm verkauft vor, wenn man Schritt für Schritt die Anleitung befolgt und es einfach nicht klappen will.
Gruss Mathias
 
Du weißt aber schon, dass der AF-360FGZ und AF-540FGZ schon 2005 auf den europäischen Markt kamen, als es von Pentax gerade die erste DSLR-Genreation (*istD, *istDL, *istDS) gab? Das ist auch der Stand vom Handbuch, wenngleich dort nicht vermerkt ist, mit welcher Analogen SLR das ging.

Es wird sich in dem Handbuch also zu keinem Zeitpunkt auf K10/K100/K20/K200/K-7/k-m oder K-x bezogen! Siehe auch deine erwähnte PDF, Seite 76 (Einschränkungen HSS für DSLR) von der auf Seite 62 der gleichen PDF verwiesen wird, unter dem Punkt Kameras und unterstützte Synchronisations-Betriebsarten). Demnäch könnte (?) es mit der *istD gegangen sein (???). Allerdings wird nirgends weiter wireless (unter P-TTL) und HSS in Kombination explizit erwähnt.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch der Stand vom Handbuch, wenngleich dort nicht vermerkt ist, mit welcher Analogen SLR das ging.
Genau daran störe ich mich ja. Wenn die gedruckte, beigelegte Anleitung alt ist - OK. Wenn aber die downloadbare pdf Version seit drei Jahren nicht aktualisiert wurde habe ich schon ein bisschen mühe damit. Genau das wäre doch der Vorteil und auch der Sinn der Online verfügbaren Inhalte - dass eben diese immer up to date sind - oder?
Gruss Mathias
 
Genau daran störe ich mich ja. Wenn die gedruckte, beigelegte Anleitung alt ist - OK. Wenn aber die downloadbare pdf Version seit drei Jahren nicht aktualisiert wurde habe ich schon ein bisschen mühe damit. Genau das wäre doch der Vorteil und auch der Sinn der Online verfügbaren Inhalte - dass eben diese immer up to date sind - oder?
Gruss Mathias
Das wurde ja auch mit dem K10D-Handbuch leider nicht gemacht, obwohl das dort auch sehr sinnvoll gewesen wäre. Ist ebenso schade, weil dort ja die Firmwareupdates das Blitzen mit dem Internen überhaupt erst wireless möglich machte, ebenso kam die Änderung auf SDM-Ansteuerung dort noch hinzu.

Dahingehend rennst Du bei mir offene Türen ein, ich würde solcherlei Produktpflege auch befürworten.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten