• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzmodus der K10D

JackMcRip

Themenersteller
Hat den inzwischen mal jemand testen können ?
Funktionier der zuverlässig ?
Mit welchen Blitzen ?
 
Metz 40MZ-2 funktioniert u.a. mit dem Minolta Adapter, da dieser den Sensor hat (3701 nicht).
 
die beiden Pentaxe 360 und 540 sollten gehen...

Meinen 540'er habe ich gestern mal fix mit / ohne Zünden des internen
Blitzes in etwa 1m Entfernung probiert - geht bestens :top:

Ameise
 
die beiden Pentaxe 360 und 540 sollten gehen...

Meinen 540'er habe ich gestern mal fix mit / ohne Zünden des internen
Blitzes in etwa 1m Entfernung probiert - geht bestens

Vertehe ich das richtig, dass die Kamera den externen Blitz ohne Kabelverbindung auslöst und ohne den internen Blitz zu zünden? Kann der interne Blitz dann auch zugeklappt bleiben?

(Ich habe, bevor ich das hier las, den Pentax-Support angerufen. Der Mann erzählte etwas von einem Steuer-Vorblitz, den der interne Bitz sendet, und dass der eben auch grundsätzlich mitzündet.)
 
Das Steuersignal kommt entweder vom internen Blitz dazu muß er offen sein und die Kamera richtig eingestellt.
Oder ein Aufsteckblitz sendet dieses Steuersignal ( Pentax 360, 540, und der Sigma 500 Super können das) zu einem weiteren Blitz
 
Da mein Sigma Blitz grad eben vom Firmware-Update zurück kam, kann ich jetzt auch begeistert berichten das es mit einem Sigma EF-500 DG Super PA-PTTL bestens Wireless funktioniert. Es funktioniert beides - interner Blitz zündet nur als Steuerblitz oder er zündet gleichzeitig mit dem per Wireless angeschlossenem.

Bin vom Ergebnis beeindruckt.

Auch möchte ich hier mal positives über den Sigma Service berichten. Der Blitz war genau 1 Tag zum Update bei Sigma (zuzügl. natürlich der Versandzeit). Also schneller geht nun wirklich nicht. Perfekt. Hatte vor 3 Monaten leider einen ohne der Wireless funktion erwischt.

Gruß Andreas
 
Es funktioniert beides - interner Blitz zündet nur als Steuerblitz oder er zündet gleichzeitig mit dem per Wireless angeschlossenem.

Wenn ich das richtig verstehe, wirkt sich der Steuerblitz also - wenn das so gewünscht ist - auf die Aufnahme nicht aus?

Danke. Langsam nähere ich mich dem Begreifen.
 
Genaus so. Ma kann es im Menu -> Eigene Einstellungen -> 2 mal nach oben unter "Blitz im Drahtlosmodus" einstellen.....
 
Ich habe den ef-500 dg super heute bekommen. Der Blitz zündet nach einstellen des Kanals, aber leuchtet nicht aus (scheint zu früh zu blitzen, da bei längerer Belichtungszeit auch nicht ausgeleuchtet wird).
Ich vermute nun einen "Restbestandsblitz" mit alter Firmware bekommen zu haben. Ab welcher Seriennummer war die Firmeware denn auf dem aktuellen Stand?
Meiner hat die Nummer 8070602...

womble
 
Mit meinem Metz 58 AF-1 digital funktioniert es auch bestens... :cool:

Meiner leider nicht. Könntest du mal ALLE Parameter und Randbedingungen aufzählen, die an Kamera und Blitz eingestellt/vorhanden sind?
Ich habe nun die Anleitung des Blitzes auf dt. und engl. 3 mal gelesen, alle Forenbeiträge dazu und es geht trotzdem nicht. Vielleicht kriege ich ja noch
einen Anhaltspunkt zur Fehleranalyse, damit ich wenigstens weiß, was kaputt oder falsch eingestellt ist.
 
hallo

sorry, aber ich hab gerade noch eine ganz grundlegende frage und wäre froh, wenn sie mir jemand bestätigen kann.

wenn ich einen blitz kaufe, der wireless unterstützt, zb einer der beiden pentax blitze, kann ich ihn dann etwa 3-4m weg von der k10d positionieren und ohne (zusätzlichen) kabel oder adapter auslösen? (in meinem handbuch steht nämlich was von wegen man brauche dazu min 2 blitze, was mich etwas verwirrt...)
 
wenn ich einen blitz kaufe, der wireless unterstützt, zb einer der beiden pentax blitze, kann ich ihn dann etwa 3-4m weg von der k10d positionieren und ohne (zusätzlichen) kabel oder adapter auslösen? (in meinem handbuch steht nämlich was von wegen man brauche dazu min 2 blitze, was mich etwas verwirrt...)

Ohne Kabel und soweit weg, wie der interne Blitz den Sensor des externen Blitzes noch ausreichend erreicht und anspricht, das sollten deutlich mehr als drei vier Meter sein, welche Entfernung jetzt sicher noch geht, kann ich dir leider nicht sagen.
(Der Sensor im roten "Fenster" unter dem Blitzreflektor muß von dem Kamerablitz angesprochen werden, direkt oder auch indirekt, da natürlich weniger Abstand und unzuverlässiger.)

Die Wireless-Funktion bei der K10D mit dem internen Blitz wurde nach heftigen Protesten der Pentaxgemeinde, oder schlicht weil die Programmierung noch nicht fertig war, erst mit einem späteren Firmware-Update eingefügt, daher steht im Handbuch noch, dass man zwei Blitzgeräte braucht für Wireless.
 
So, nun funktioniert es auch bei mir. Fehlerursache unbekannt. Ich kann nur vermuten, dass ich 3(!) mal so eine ungünstige Position für den Blitz gewählt habe, dass der Controllblitz des Internen den Metz nicht erreicht hat.
 
Ich vermute nun einen "Restbestandsblitz" mit alter Firmware bekommen zu haben. Ab welcher Seriennummer war die Firmeware denn auf dem aktuellen Stand?
Meiner hat die Nummer 8070602...
Ich weiss zwar nicht ab welcher Seriennummer das wireless blitzen mit dem DG Super funktioniert, aber meiner hatte eine höhere Seriennummer wie dein Blitz und ich mußte Ihn zu Sigma zum Updaten schicken, wird dir also auch nicht erspart bleiben wenn du die Funktion nutzen willst.
 
Lösen die Pentax 360- oder 540-Blitze unter Verwendung des internen Vor-Blitzes nur „dumm“ als Slave aus oder wird TTL-Belichtungsinformation über den Vorblitz mit übermittelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten