• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzen trotz manuellem Objektiv

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzen ein smc m 1,7 50mm zugelegt und wollte dies jetzt in verbindung mit einem af 540 fgz benutzen. Mein Problem ist nur, das egal in welchem modus ich bin, nie kürzer als 1/180 belichten kann. Länger ist kein probem.
Ist aber auch nur so, wenn ich den Bitz anschalt habe.
Benutze eine K10D.
Vielleicht kann mir ja jemand verraten, was ich falsch mache.

Die Blitzsynchronzeit beträgt 1/180s. Wenn du kürzer als die Sync.-Zeit belichten würdest, hättest du einen dunklen Balken am oberen bzw. unteren(?) Bildrand. Für kürzere Zeiten musst du die Highspeed-Synchronisation (HSS) nutzen, wo allerdings viel Blitzleistung verloren geht.
 
Du musst dabei aber auch bedenken das der Blitz nur einen winzigen Bruchteil einer Sekunde dauert (hab mal 1/10000 oder 1/20000 seks), d.h. auch schnelle Bewegungen werden durch die kurze Abbrenndauer des Blitzes komplett eingefroren.
 
Du musst dabei aber auch bedenken das der Blitz nur einen winzigen Bruchteil einer Sekunde dauert (hab mal 1/10000 oder 1/20000 seks), d.h. auch schnelle Bewegungen werden durch die kurze Abbrenndauer des Blitzes komplett eingefroren.

Die genannten Zeiten sind die minimalen Abbrenndauern für die geringst mögliche Teilleistung. Wenn der Blitz mit maximaler Leistung blitzt, liegen die Abbrennzeiten je nach Modell im Bereich 1/1.000 - 1/400 s.
 
Gut zu wissen, aber 1/400 bzw. 1/1000 reicht für viele Belange ja auch aus oder sehe ich das falsch?
(nicht für alle, das ist schon klar)
 
Gut zu wissen, aber 1/400 bzw. 1/1000 reicht für viele Belange ja auch aus oder sehe ich das falsch?
(nicht für alle, das ist schon klar)

Sicher, diese Zeiten sind auf alle Fälle deutlich kürzer als die Synchronzeit und liegen bei den allermeisten Blitzen auch in der Mitte des genannten Intervalls (also bei ca. 1/700 s).

Trotzdem kann das für viele Fälle noch zu lang sein. Für Highspeed-Fotos nimmt man deshalb z.B. ein halbes Dutzend (oder mehr) Blitze, die auf kleiner Stufe - also kurz - zünden, statt eines Blitzes, der die die nötige Lichtmenge zwar auch alleine abgeben könnte, dafür aber länger leuchten muss.
 
Kann es auch sein, dass ich nur nicht kürzer belichen kann, da wa ein manuelles Objektiv ist und bei mir im Display F-- steht?
Mit meinem Sigma 17-70 habe ich nämlich keine Pobleme kürzer zu belichten.
 
Kann es auch sein, dass ich nur nicht kürzer belichen kann, da wa ein manuelles Objektiv ist und bei mir im Display F-- steht?
Mit meinem Sigma 17-70 habe ich nämlich keine Pobleme kürzer zu belichten.
Wie schon dargelegt ist P-TTL für HSS nötig, was nur mit Objkektiven mit A-Stellung geht (oder gleich gänzlich ohne manuellen Blendenring in "Dauer-A-Stellung").
P-TTL benötigt aber ein Objektiv mit automatischer Blendensteuerung, also mindestens ein Objektiv mit A-Stellung (A, F, FA, DA oder kompatible Objektive anderer Hersteller, wie dein Sigma 17-70). Diese Info, welche Blende eingestellt ist, ist für HSS nötig.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten