• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzen mit der D80 und Metz 54MZ4

huri2khan

Themenersteller
Hallo,

von meinem altem Equipment ist getreu dem Moto von Metz (die Kamera wechselt, der Blitz bleibt) eben der Blitz geblieben. Ausgestattet mit einem neuen SCA 3402M6 gibt der 54MZ-4 eine ganz gute Figur ab auf der D80.

Nun aber zu meiner Frage. Von meiner Minolta war ich es gewohnt und hätte es auch bei der D80 gern wieder, denn das war einer der KO Gründe für die Pentax - wireless/entfesselt Blitzen.

Bei Minolta lief das so:
Blitz aufstecken -> Menü -> Blitzfunktion auf "WL" stellen -> Blitz abziehen und Fertig. Dann musste man noch kurz mit der AE/AF Taste einen Abgleich machen, damit die auch korrekt kommunizieren und los konnte es gehen.

WIE mach ich das nun bei der Nikon D80?
Im Menü kann ich zwar umstellen auf Master aber der Metz geht beim Abziehen nicht in den Bereitschaftsmodus.
Umstellen auf "Co" und "Ad1" half auch nichts.

Ich hoffe ihr könnt mit weiterhelfen und es gibt auch bei Nikon die Möglichkeit den Metz wireless zu entfesseln. Sonst wäre ich echt enttäuscht.

Danke

Gruß Tobias
 
der Metz funktioniert an Nikons nur als "dummer" Slave.

Du brauchst dazu allerdings den SCA 3083 Slave Adapter. Damit wird aber nicht TTL geblitzt, sondern nur ausgelöst. Allerdings kann der Metz den A-Modus - der aber über den Blitz-Sensor mißt und nicht über den Kamerasensor.

Deswegen bin ich auch auf den SB800 umgestiegen - hier funktioniert TTL, als wenn der Blitz auf dem Blitzschuh stecken würde. Der interne Blitz blitzt allerdings noch minimal mit - halt zur Steuerung.

Es gibt aber einen neuen Metz-Blitz, der kann TTL-wireless !

Gruß
Philipp
 
Hallo,

danke für deine Antwort.
Nachdem ich den beiden Anleitungen von den SCA Adaptern nochmal durch bin, hab ich sowas schon vermutet. Ich begreife das aber echt nicht. An der D80 kann alles einstellen incl. Kanal und am Blitz selber auch - warum will das nicht?

Ob TTL oder A ist mir egal. Das A von Metz liefert für mich sehr gute Ergebnisse.

Man, das nervt doch - noch ein Adapter und dann noch nicht mal den vollen Funktionsumfang. Das sind dann schon 100EUR die in einen Systemblitz hätten gehen können. Sehr ärgerlich.
Ein neuer Metz? Das widerspricht doch deren Werbespruch! :mad:

Ich glaube ich probiere mal folgende Lösung.
Mit dem alten Equipment (was ich eh bei größeren Sachen noch dabei habe, solange Platz im Rucksack ist) werde ich Wireless einstellen, so dass er in Bereitschaft ist. Im A Modus macht er eh alles selber, und jeder andere Blitz löst ihn normalerweise aus. (jedenfalls war das bei den Usertreffen immer so, wenn alle am Tisch ihren Blitz auf WL gestellt haben. Die nächsten 2min haben die Augen gebraucht um sich wieder an das Umgebungslicht zu gewöhnen. :lol: )
So spare ich mir den Slave Adpater, wenn der Blitz damit genauso dumm bleibt...

Ein SB 800 mag ich nicht. Ich habe den 2. Reflektor am Metz zu schätzen gelernt, auch das man ihn abdunkeln kann. Leider geht er bei der D80 auch nur, wenn der Blitz im A Modus ist :grumble: Außerdem...würde ich eigentlich nur ungern von einer LZ 54 auf LZ 38 downgraden, auch wenn Novaflex solche Blitze als Leitzahlmonster beschimpft :p

Gruß
 
Außerdem...würde ich eigentlich nur ungern von einer LZ 54 auf LZ 38 downgraden, auch wenn Novaflex solche Blitze als Leitzahlmonster beschimpft :p
Gruß
Hi
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der SB800 hat die gleiche bzw. sogar minimal mehr Power als der Metz.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

:eek: Du hast recht!
Ich dachte die Leitzahl sei ein genormter Vergleichswert in der Art von ISO!
Jetzt lese ich bei Metz, dass er bei 50mm und ISO 100 nur eine LZ 40 hat und der SB 800 bei 35mm eine LZ 38.

Da war ich mir der Sache nicht bewußt, man lernt wohl nie aus.

Tja, wireless Blitzen geht, so wie ich es oben dachte, leider nicht. Er reagiert nur auf Blitze aus Kameras der gleichen Marke. Schade.
Vielleicht muss ich den Metz doch verkaufen und einen SB 800 zulegen. Mal sehen.

Ärgerlich ist das schon.

Außerdem nervt mich gerade ein defekter Pixel, der einem immer blau ins Auge springt, auch bei kleinen Ansichten...:grumble:

Gruß Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten