• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless blitzen im Co-Modus mit A100 und 54 mz-3

Vollbart

Themenersteller
Moin, moin,

habe einen Metz 54 mz-3 mit sca 3302 M7 an meiner alpha.
Ich bin rundum zufrieden, vor allem das drahtlose blitzen funktioniert super.
Im ggs zu den sony/minolta-Blitzen gibt es die Möglichkeit den Kamerablitz in die Belichtung mit einzubeziehen. Für diesen Modus stellt man CO statt SL am Blitz ein. Allerdings funktioniert dieser Co-Betrieb nicht immer. Häufig reagiert der Blitz in dieser Einstellung nicht. Ich habe trotz vieler Versuche noch nicht herausgefunden, wann der CO-Modus funktioniert, wann nicht. Ist es ein Bedien- oder ein Gerätefehler?

Gruß

Vollbart
 
Tut mir leid, ich kann dir nicht weiterhelfen, aber weil du den Metz hast zudem mir neulich ein paar fragen gekommen sind, die ich nirgendwo richtig gut beantwortet gefunden habe frag ich dich einfach mal schnell.

Braucht man jetzt fuer das drahtlos Blitzen einen speziellen Slave-Adapter oder brauchst du nur den Minolta-Adapter, mit dem du ihn auch auf die Kamera klemmst?

Unterstuetzt der diese ADI Methode?
 
Tut mir leid, ich kann dir nicht weiterhelfen, aber weil du den Metz hast zudem mir neulich ein paar fragen gekommen sind, die ich nirgendwo richtig gut beantwortet gefunden habe frag ich dich einfach mal schnell.

Braucht man jetzt fuer das drahtlos Blitzen einen speziellen Slave-Adapter oder brauchst du nur den Minolta-Adapter, mit dem du ihn auch auf die Kamera klemmst?

Unterstuetzt der diese ADI Methode?

Für's Drahtlosblitzen nehme ich den normalen Minolta/Sony-Adapter SCA 3302 mit der Softwareversion M7, mit der ich den Blitz auch auf die Kamera klemme. Laut Metz unterstütz er ADI (Übersicht auf der Metz-Homepage unter SCA-Adaptersuche), jedoch wohl nicht im Wireless-Modus, da die Entfernung des Blitzes ja dann mit der des Objektivs nicht übereinstimmt. Da meine Objektive ADI nicht können, kann ich dazu jedoch nichts berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten