???

Das was Du behauptest ist eine Unterstellung.
Und so möchte ich wissen, was ich in meinem Beitrag "gedreht" habe?
Ich hatte gegen Mitternacht nicht mehr die Muße, zu differenzieren.
Um noch etwas zu unterstellen: Wahrscheinlich sind alle Beiträge hier inhaltlich richtig.
Das macht es jedoch nicht sinnvoller, das Fehlen einzelner halbwegs aktueller Objektive (TO nannte beispielhaft das Tamron 16-300) damit aufwiegen zu wollen, dass es 7438 Linsen für Pentax mit viel Glück auf dem Trödel gibt. Das Argument hätte ich 2015 durchgehen lassen (wenn z.B. 50 1.4 gesucht und 50 1.4 als Altglas verfügbar - und Einsatzzweck, der manuelles Arbeiten erlaubt), aber nicht 2021, wo man an DSLM diesen "Bestandsfuhrpark" deutlich effektiver nutzen könnte. In den neuesten Generationen übrigens auch stabilisiert, weil positiv fürs Video-Feature.
Irgendwer hat zudem den Ausstieg von Tamron aus dem K-Bajonett damit widerlegen wollen, dass Pentax Tamron-Objektive in Lizenz baut und mit eigenem Label rausbringt. Damit kassiert Tamron sichere Kohle von Pentax ohne eigenes Risiko und Pentax füllt die elementaren Lücken bei gleichzeitiger Einsparung von R&D-Kosten. In dem Fall: Win-Win für beide Unternehmen. Die Rechnung zahlen die Pentax-User in Form von überwiegend deutlichen Mehrkosten gegenüber den Tamron-Linsen. Für mich ist das von "Tamron produziert fürs K-Bajonett" ganz weit entfernt.
Wohin soll die Diskussion führen? Zu gegenseitigem Bemitleiden, weil Pentax den toten Gaul reitet, während die Gegenseite für Pentax argumentiert, um vielleicht indirekt den eigenen Kauf zu rechtfertigen?
P.S.: Ja, die Formulierungen sind überspitzt, treffen nur auf eine endliche Anzahl der hiesigen Foristen zu und die o.g. Objektivanzahl ist fiktiv.