• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wir sind Borg

Man Steffen du bist aber auch anstrengend! :p
Ohne großartiges rumgemache und Filtern!

Gruß Michael
 
Mal eine andere Art von Kunst,finde ich toll.Hat was techniches an sich .
 
Mal eine andere Art von Kunst,finde ich toll.Hat was technisches an sich .

Weil das Metall in seiner typischen Oberflächenstruktur - und in seinen Reflexionseigenschaften leicht übersteigert - förmlich zum Leben erweckt wurde.

Dass das Mapping die natürliche Lichtführung etwas zum Surrealen hin verschiebt, unterstützt diesen illustrativen Effekt. Es wirkt natürlich und künstlich zur gleichen Zeit - und solange man das im Gehirn nicht auseinandergedröselt bekommt - erregt es Aufmerksamkeit und Faszination.

LG Steffen
 
In etwa das gleiche Foto ein paar Monate früher bei Nacht.
Wenn man in London ist, sollte Loyds für jeden Fotografen ein MUSS sein!

Gruß Michael
 
UPS, im Foto verhauen! :o
Man beachte den Rücksichtsvollen Fotografen am Fahrstuhl, der mir nett in die Belichtungsreihe gelatscht ist! :-(
 
Hallo Michael

Im Gegensatz zum ersten Bild fällt hier sofort auf,das der Bildausschnitt nicht optimal gesetzt wurde.Da der Betrachter hier eine Beziehung zum Boden hat fehlt halt in der Mitte einfach ein Stück.Steffen hat mal geschrieben das" UWW Optiken die Zuchtmeister der Fotografen sind" das gilt auch für dieses Bild.
Die komische Braunfärbung des Himmels ist mir auch sofort ins Auge gefallen,das gefällt mir absolut nicht,hier würde ich über einen Austausch nachdenken.
Über solche Fotografen solte man einfach keine Worte mehr verlieren:D

Werde die Bilder die nächsten Tage nochmal auf mich wirken lassen,mal sehen was mir dann noch auffällt.

LG Uwe
 
Der Himmel war leider so, an dem Braun wollte ich nichts ändern bzw. finde ich ein nachträgliches einfärben nur bedingt zuträglich.
Den Ausschnitt des Bildes hätte etwas besser sein können, da gebe ich dir Recht. Leider war ich letztes Jahr mit Freunden dort in Urlaub und konnte nicht stundenlang Experimente machen, da der Rest der Truppe weiter wollte! :o
Dieses Jahr gingen Nachtaufnahmen nicht, da wir nur bis zur blauen Stunde im Zentrum Londons waren. Darum die Aufnahmen am Tage, der ersten Serie.
Trotzdem finde ich die Unterschiedlichen Interpretationen der Aufnahmen schon recht bemerkenswert, von diesen Meinungen profitiere ich immer gerne, in dem ich versuche dieses in die nächsten Aufnahmen einfließen zu lassen.:top:

Gruß Michael
 
Den Ausschnitt des Bildes hätte etwas besser sein können, da gebe ich dir Recht. Leider war ich letztes Jahr mit Freunden dort in Urlaub und konnte nicht stundenlang Experimente machen, da der Rest der Truppe weiter wollte! :o
Gruß Michael

Ja,es ist ja nicht so als wenn ich das nicht genau so auch bei mir festgestellt habe.Das sollte auch nicht negativ gemeint gewesen sein,sondern eher ein Fingerzeig um das beim nächstenmal besser zu machen.So lernt man an seinen eigenen Bilder auch noch eine Menge dazu.:lol:
Solch ein Bild wird ja im allgemeinen,wenn es denn hier landet,an ganz anderen Maßstäben gemessen,der Betrachter will ja garnicht wissen wie das Bild in dieser Fassung und warum,so entstanden ist.Mich hat es gstört,weil ich wissen wollte wie den der Verlauf dort unten gewesen ist.

LG Uwe
 
Wenn das UWW ein Zuchtmeister ist, so ist das Fisheye so etwas wie die Domina...:lol::lol::lol:

Es ist ja in der Lage, die Linien überall etwas zu krümmen - außer in der optischen Achse- und da kommt es mitunter auf den Millimeter an, damit nicht ein völlig anderer Bildeindruck entsteht.

Auch im Bereich der Belichtung kann es - bei AV und mittenbetonter Messung sowie manueller Belichtungskorrektur außerordentlich launisch und mitunter unerwartet gegensätzlich zur Sache gehen...

Da ist die Integralmessung manchmal besser oder gleich M-Modus.

Schnappschüsse im Vorbeigehen mit dem Fisheye sind etwa ebenso sinnvoll wie mit dem TS-E... :angel: Was nicht gegen einen Glückstreffer spricht.

Aber wenn es um geplanten Erfolg geht, sind diese Art von Spezialobjektiven außerordentlich anspruchsvoll an die Sorgfalt des Fotografen. Der große Bildwinkel bedingt, dass war einen riesigen Bereich verfolgen müssen, um das Optimum zu finden und unerwünschte Nebenwirkungen möglichst zu minimieren.

Ich bin da eher der langsame und bedächtige Fotograf. Aber ich liebe das Fisheye - wegen seiner kreativen Möglichkeiten ebenso wie wegen seiner Launen und Tücken.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten