• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wir basteln uns eine Stativhalterung - Magic Arm

Turbine

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe auf dem Müll folgende Halterung gefunden (siehe Foto). Sie hat zwei verschiebbare Elemente, einmal für die Rohrlänge bei 1 und ein Gelenk bei 2 zur Höhenverstellung des Rohres. Scheint alles stabil genug für eine Kamerahaltung zu sein. Meine Fragen nun (da ich technischer Laie bin): Welche Möglichkeiten kennt ihr um an den X-Stellen Adapter anzuschließen? Am Rohr-X vielleicht ein Adapter um einen Kugelkopf für die Kamera anzuschließen? Und am Gelenk-X etwas, um damit die gesamte Halterung an einem Rohr oder einer Platte zu befestigen? Wie könnte sowas aussehen bzw. gibt es sowas überhaupt und wo bekomme ich das? Ein erster Blick im Baumarkt verlief zunächst enttäuschend ...

Bin für Hilfe dankbar!

P.S. Ein original "Magic Arm" mit entsprechender Super Clamp usw. ist aus Kostengründen nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Turbine,
bei Deinem Fund handelt es sich offenbar um den oberen Teil eines
Mikrofonständers.
Oben am Rohr-X sollte ein 1/4-Zoll Gewinde sein,da paßt schon mal ein Kugelkopf.
Unten bei Rohr-X könnte ein 18mm Rohr passen,die gibts im Baumarkt mit
Gewinde an beiden Seiten,auch kurze Stücke 20-30cm verchromt.
Vllt.noch mal Fotos von den beiden Teilen mit Lineal dazu einstellen.
 
Hey,

richtig, es ist ein oberer Teil eines Mikrostatives. Dieser Teil heißt entweder Galgen oder Schwenkarm. Und da dieser Galgen normalerweise oben auf ein Stativ geschraubt wird und auf den Galgen oben dann der Mikrohalter sollte an beiden "X" bereits ein Gewinde sein. Ich meine auch die Gewinde wären 1/4" Wenn es das nicht ist, dann gehst Du zum nächsten Musikerzubehörladen und fragst nach dem Adapter der Dir noch fehlt denn im Musikstativbereich gibt es, wenn ich mich richtig erinner, nur zwei verschiedene Gewindegrößen und die dazu gehörigen Adapter.

Gruß.
 
Danke für eure Hilfe, allerdings hat sich die Sache (leider) schon wieder erledigt.

Nach euren Infos bzgl. Mikrofonarm hatte ich einen Bekannten gefragt, ob er das Teil nicht brauchen könnte, da er ein kleines Heimstudio hat. Und nun ist der Gute glücklich und ich bin meine zukünftige Halterung los ...
 
Mal offen und ehrlich gefragt ... was für eine Kamera wolltest du an den Mikrofongalgen bauen?

Wäre im Prinzip vergleichbar mit einem Fernseher, den man auf ein normales Stativ montiert ... wohl ein wenig überlastet ...
 
Sollte eine 350D plust Objektv werden (insgesamt 1,5 kg) ... war ja kein Geheimnis ;)

Ich hatte nach Feststellen der Schrauben auch versucht die Gelenke und Schienen zu bewegen, aber die sassen gut fest. Und jetzt bitte keinen Kommentar zu meinen Körperkräften ;)
 
Es drehte sich eigentlich nicht um festsitzende Schrauben oder um möglich kommentierbare Körperkräfte ... nach fest kommt bekanntlich kaputt :top:

Ich halte es einfach für zu instabil und daraus resultierende Schwingungen dürften sich dann negativ auswirken ... außer man mag Wackelbilder ... da sollte man schon was kerniges verwenden.

Gruß Jürgen
 
Die professionelle Variante, die von hauptberuflichen Fotografen verwendet wird ist halt der Magic Arm

Aber der wäre dann deiner Meinung nach bestimmt auch zu labil, oder? Wobei ich schon technisch ausgereifte Fotos mit dieser Konstruktion gesehen habe.

Was würdest du denn für eine Lösung vorschlagen? Derr Magic Arm liegt halt nicht im finanziell machbaren Rahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten