• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winziges reflektierendes Partikel hinter Linse von neuem Objektiv. Würdet ihr es behalten?

markox

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mir mal zu Weihnachten ein Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (für Canon) gönnen und habs bei Amazon bestellt.

Ich bin grundsätzlich gerade noch ein bisschen am testen, ob ich es überhaupt behalte. Irgendwie kriege ich nicht wirklich scharfe Bilder damit hin und weiß nicht, ob es an mir, dem Objektiv, der Kamera oder meinen Ansprüchen (bin hauptsächlich Makros gewohn) liegt.
Was mich aber zusätzlich verunsichert ist eine ein winziges glänzendes Partikel, vielleicht ein Glas oder Metall Körnchen. Es ist hinten zwischen den Linsen eingeschlossen, recht nah am Rand und wahrscheinlich auf der zweiten Linse von hinten. Auf dem Foto wirkt es vielleicht etwas größer durch die Reflexion die es abstrahlt. Mit bloßem Auge ist es nur zu sehen/zu erkennen, wenn man es etwas gegen das Licht hält und ganz genau hin sieht.

793796-PIC.jpg


793798-PIC.jpg


Sind solche minimalen Einschlüsse normal, oder kann das sogar die Bildqualität spürbar mindern. Würdet ihr das Objektiv wegen so etwas zurück geben / umtauschen, oder behalten?
Ich meine wenn ein keinen Einfluss will ich mich deswegen nicht anstellen. Und wenn ich es dann umtausche wegen etwas, was der Retour-Bearbeiter evtl. bei Kunstlicht gar nicht erkennt wäre das wohl etwas dumm. Andererseits, falls es doch einen Einfluss haben könnte würde ich mich nachher schön ärgern bei einem 300€ Objektiv wenn ich es jetzt behalte. :confused:
 
Ich würde es auch zurücksenden und würde den Punkt entweder mit
einer farbigen Folie markieren oder einen Ausdruck von deinen Fotos mitsenden
 
Wirkt es sich auf Deine Bilder aus? Ich denke mal: Nein

So würde ich es behalten und damit fotografieren gehen, richtige Bilder und keine Tetsbilder, die, nicht nur meiner Meinung nach, eh nix aussagen.

Schau mal hier rein, da wird systematisch mit der vorderen Linse "gespielt".

http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Zumal durch die Benutzung dieser "Luftpumpe" eh noch jede Menge Staub in das Innere des Objektivs gelangen wird.
 
Wirkt es sich auf Deine Bilder aus?
Kann ich schlecht sagen, hab ja kein Vergleich zu vorher.

So würde ich es behalten und damit fotografieren gehen, richtige Bilder und keine Tetsbilder, die, nicht nur meiner Meinung nach, eh nix aussagen.
Naja, was heißt "Testbilder" die letzten Tage war es zu düster und heut Mittag hatte nur ein paar Minuten zeit in denen ich in die absolut klare Landschaft fotografiert habe, auf Auf Baumstämme, Tannen und Häuser fokussiert. Und da fand ich halt einiges sehr breiig. Gerade bei 70mm fast immer unschärfer als bei 300mm. Eigentlich müsste es ja andersrum sein.
 
Ich hatte so etwas auch hinter der hinteren Linse auf meinem neuen 24-70 f2.8 von Tamron. Habe es dann in Markt zurück gegeben und ein neues bekommen. Ich hatte zwar scharfe Bilder aber für das Geld wollte ich halt auch etwas anständiges bekommen.
 
Stelle mal so ein unscharfes Bild hier ein, gerne auch mit exifs.

Manueller Focus mit 100mm wird scharf.

Tokina 100mm Makro:
794047-PIC.jpg


Tamron 104mm:
794048-PIC.jpg


Jetzt im Garten mit Autofokus und Bildstabilisator. Jeweils ISO200, F/6.3, 1/100Sek. 100% Crops mit 800x800px. Jeweils auf den Stamm fokussiert wo der grüne Schnippel hängt.

Tamron bei 300mm:
794051-PIC.jpg


Tamron bei 70mm, deutlich breiiger. Als ob der AF bei 70mm nicht richtig funktioniert:
794049-PIC.jpg


Und zum Schluss noch mal ein direkt Vergleich. Da habe ich von beiden ein 800x800px Ausschnitt erstellt, dann den 300mm Apfel ausgeschnitten und auf die Größe des 70mm Apfels runter skaliert. F/6.3, ISO200, 1/250Sec:

794050-PIC.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo markox,
zur frage der schärfe: nach diesen testbildern sollte es tatsächlich bei 70mm deutlich schärfer sein als bei 300mm
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1

Mit dem cursor über das bild fahren, rein und raus, springt zwischen linker und rechter auswahl.

Allerdings muss eine unschärfe nicht immer ein mangel sein, siehe http://www.canonrumors.com/tech-articles/this-lens-is-soft-and-other-myths/

und http://www.canonrumors.com/tech-articles/how-to-test-a-lens/
 
Zuletzt bearbeitet:
@daFranz: Danke für den Link mit dem Vergleich. Das ist ja gut gemacht. so kann man natürlich super vergleichen, kannte ich noch nicht.
Die zwei Artikel hab ich jetzt nur mal versucht zu überfliegen, konnte aber nichts passendes raus lesen, das wäre mir jetzt irgendwie zu anstrengend das alles durch zu lesen :o.

Also ich habe das gestern entschieden und mir die Linsen noch mal genau unter der Schreibtischlampe angesehen. Da kam es mir vor, als wären da sogar noch ein paar mehr funkelnde Pünktchen drin. Anfangs am Tageslicht hatte ich ja nur den einen gesehen. Entweder die konnte man bei Tageslicht nicht erkennen, weil die noch kleiner sind als das erste, oder die sind beim testen dazu gekommen. Auch hinter der vorderen Linse waren ein paar Pünktchen. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass es passieren kann, das der Autofokus-Motor Abrieb produzieren kann der sich zwischen den Linsen absetzt. War vielleicht eine Kante mit leichtem Grat die etwas abgerieben ist :confused:

Naja, letzt endlich hätte ich mich mit den winzigen Partikeln abfinden können, aber diese breiigen Fotos bei 70mm waren letztlich das K.o.-Kriterium.

Ich hab das Teil jetzt als defekt an Amazon zurückgeschickt und lasse es ersetzten.

Dann kann ich nur hoffen, dass das nächste besser ist (und es trotzt Streik noch bis Weihnachten ankommt).

Danke auch noch mal an die Anderen für ihre Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten